Offensive für den Nachwuchs

- Chef-Trainer Andreas Kristan und Sportwart Michael Müller (v. li.)
- hochgeladen von Simone Jäger
Der Skiclub Petzen sucht Kinder, die Spaß am Skifahren haben oder ihn bekommen wollen.
FEISTRITZ. Nach einigen unsicheren Jahren ist das Skigebiet Petzen seit dem Vorjahr wieder in den festen Händen von Franz Skuk und seinem Team. Diese neu gewonnene Sicherheit des Betriebes der Petzen Bergbahnen bewegt nun auch den Skiclub Petzen zu einer Offensive. "Wir suchen Kinder ab dem Alter von fünf Jahren, die im Skiclub das Skifahren lernen und trainieren wollen", erklärt Sportwart Michael Müller.
Aufbruchsstimmung auf dem Berg
Derzeit trainieren rund 20 Kinder im Skiclub, das jüngste ist acht Jahre alt. "Da wir in den vergangenen Jahren nicht wussten, ob und wie es mit der Petzen weitergeht, waren wir eher defensiv", so Müller weiter. Jetzt sieht die Sache anders aus und damit bei den Kindern und später der Jugend keine Lücke entsteht, ist der Verein jetzt auf der Suche nach Nachwuchs. "Auf dem Berg herrscht eine Aufbruchsstimmung, deshalb wollen auch wir uns präsentieren", ergänzt Chef-Trainer Andreas Kristan.
Spaß steht im Vordergrund
Die jüngsten fangen in der "Speedys Gruppe" mit dem Skifahren an. "Das Training ist natürlich auf den Kader und den ÖSV ausgerichtet, aber der Spaß steht im Vordergrund", betont Kristan. Zudem sei eine große Entscheidung erst im Alter von 14 Jahren fällig. "Dann muss man wissen, ob man eine Skisportschule mit Internat wie in Schladming besuchen will", so der Trainer.
Leistbarer Skisport
Oft hört man von den hohen Kosten, die der Skisport in Sachen Ausrüstung und Ausübung mit sich bringt. Dem widersprechen Müller und Kristan: "Für 15 Euro Mitgliedsbeitrag kann ein Kind im Winter und im Sommer das Kondidtionstraining in Anspruch nehmen." Zudem wird die notwendige Ausrüstung im Verein weitergegeben. "In diesem Bereich ist der Sport absolut leistbar", sagt Kristan.
Training als Lebensschule
Auch auf weitere Vorteile machen die beiden Skifahrer aufmerksam: "Kinder, die sportlich aktiv sind, sind auch in der Schule besser und können sich ihre Zeit besser einteilen". Zudem sei das Training und die Gemeinschaft auch eine Lebensschule.
Zur Sache:
Informieren kann man sich bei Obmann Hermann Innerwinkler (0664/133 57 89) oder Sportwart Michael Müller (0664/253 84 16).
Homepage: www.sc-petzen.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.