Vorarlberg - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Mit dem Austral bietet Renault erstmals eine exklusive Version „Esprit Alpine“ an: Der Name steht für sportlichen Look und dynamisches Design. | Foto: Renault
12

Sportlich, modern, komfortabel
Renault Austral im Test

Der Kompakt-SUV Renault Austral besticht durch High-Tech-Komfort Antrieb & Fahrwerk: 4/5Sehr geschmeidiger 200 PS-Vollhybridmotor. Durch die 4-Rad-Lenkung 4Control Advanced wird der Kompakt-SUV noch wendiger, agiler, stabiler. Fahrerlebnis: 4/5Zum sehr angenehmen Fahrerlebnis trägt u. a. Multi-Sense bei. Damit kann der Fahrer Fahrgefühl (Lenkaufwand oder Ansprechverhalten des Motors) und Ambiente im Innenraum (Beleuchtung, Display, usw.) an seine Stimmung anpassen. Innere Werte: 4/5Einladendes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Legende wird angesteckt: Die Mini-Familie ist zukünftig vollelektrisch, ab November startet der Mini Cooper mit zwei Leistungsstufen.  | Foto: Mini
5

Elektrofahrspaß mit Mini
Noch mehr Gokart-Gefühl

Elektrofahrspaß vom Feinsten bietet die nächste Mini-Generation: Ab November 2023 stehen der Mini Cooper E mit 135 kW und der Cooper SE mit 160 kW Leistung zur Wahl. Die Batteriekapazität von 40,7 kWh bzw. 54,2 kWh soll eine Reichweite von 300 bzw. 400 Kilometern liefern. Let’s go GokartWie gewohnt besticht auch der neue E-Mini durch optimale Straßenlage, Stabilität und Agilität – das bedeutet noch mehr markentypisches Gokart-Gefühl und noch mehr Fahrspaß. Übrigens: das neue Design der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die Mercedes T-Klasse bekommt ein Strom-Geschwisterl: der EQT wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 zu bestellen sein.  | Foto: Mercedes-Benz
6

Reichweite bis 282 Kilometer
Die T-Klasse wird elektrisch

Bis zu drei Kindersitze auf der Rückbank und variabel zu gestaltender Raum: Der neue Mercedes-Benz EQT – elektrifiziertes Geschwisterl der T-Klasse – empfiehlt sich für Familien ebenso wie für freizeitaktive Menschen. Zu den vielen praktischen Vorteilen zählen u. a. die niedrige Ladekante (nur 561 Millimeter), die Schiebetüren auf beiden Seiten oder auch die effiziente Klimatisierung durch Wärmepumpe. Sicherheit an erster StelleDer kombinierte Stromverbrauch des EQT soll 19,4 kWh/100 km...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Wie der Austral und der Espace ist auch der Name des Rafale eine Anspielung auf die DNA von Renault und erinnert an die französischen Wurzeln.  | Foto: Renault

Frischer Wind für die Oberklasse

Mitte Juni bringt Renault ein neues SUV-Coupé auf den Markt: Rafale. Der Name ist inspiriert von den 1930er Jahren, als Renault Flugzeugmotoren hergestellt hat. Alle Flugzeuge erhielten damals Namen eines Windes. Caudron Rafale war der des einsitzigen Rennflugzeugs C460. Teil der MarkengeschichteRafale erweitert das Angebot an E-Tech-Hybridmodellen im D-Segment und wird Renaults Oberklasse repräsentieren. Der Name ,Rafale' ruft spezielle Assoziationen hervor, einige denken natürlich an die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Volkswagen
2:22

Wenn der Bulli zum Buzzi wird
VW ID.Buzz im Test

Die Legende lebt: Als Elektro-Bus erobert der ID. Buzz die Herzen im Strom Antrieb & Fahrwerk: 3/5 Er ist Everybody‘s Darling: Der ID. Buzz überzeugt aber nicht nur durch sein schnuckelig-schmuckes Äußeres. Dank 150 kW Leistung mit 310 Nm Drehmoment eignet er sich auch für den Renndienst (z. B. bei Porsche Carrera Cup Deutschland)! Fahrerlebnis: 4/5 Bequem und komfortabel wie ein Pkw. Geniale Übersicht durch die hohe Sitzposition. Top für enge Gassen: enger Wendekreis (11,09 Meter)! Innere...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Besonders wendig, agil und effizient präsentiert sich der neue Mercedes EQE SUV, der wahlweise mit Hinterrad oder Allrad zu fahren ist.  | Foto: Mercedes-Benz
3

Über 580km Reichweite
Die E-Klasse auf Stöckelschuhen …

Nun ja, nicht ganz. Eher auf feschen Felgen rollt der EQE SUV daher. Er ist die höhergelegte Allround-Variante der EQE Business-Limousine. Und ist ebenso wie diese mit vielen Innovationen des EQS ausgestattet, allerdings um einiges dynamischer und agiler. Fährt über 580 Kilometer weitDe facto fährt er natürlich weiter – aber mit einer Akkuladung schafft er, je nach Fahrzeugkonfiguration – WLTP-Reichweiten von mehr als 580 Kilometern. Zur Wahl stehen EQE 300, 350, 350+ und 500 mit Leistungen von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Im Herbst feiert der neue Škoda Superb sein Debüt. Von den modernen Superb-Generationen seit 2001 wurden übrigens 1.550.000 Einheiten produziert  | Foto: Škoda
3

Weltpremiere im Herbst
Der Škoda Superb wird 90

Und wie es sich für einen runden Geburtstag gehört, gibt’s dazu eine neue, die mittlerweile vierte moderne Generation. Der Škoda Superb feiert als Limousine und Kombi seine Weltpremiere im Herbst. Wie erwartet wieder mit vielen technischen Innovationen und exzellentem Design. Vorgänger startete 1934Der historische Vorgänger wurde zwischen 1934 und 1949 hergestellt. Fünfzig Jahre später war der erste moderne Superb am Markt. Das nächste Erfolgskapitel begann 2008 mit der zweiten Generation: zum...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Die A290_ß (ausgesprochen „beta“) ist die Erste des 100 % elektrischen Trios der Alpine Dream Garage. Dazu zählt weiters ein GT-Crossover und ein Nachfolger der aktuellen A110. | Foto: Alpine
18

Alpine Dream Garage
Lasst die Show beginnen!

Auch Alpine wird elektrisch und präsentiert dazu das Showcar A290_ß: ein Elektro-Sport-Kleinwagen, das erste von drei Modellen der „Dream Garage“. Äußerlich entspricht die A290_ß im Großen und Ganzen dem späteren Serienmodell. Der Innenraum ist visionär und kompromisslos fahrerorientiert: dreisitzig und ein zentral platzierter Fahrersitz! Produktionsstart nächstes JahrDie Serienproduktion startet 2024. Die A290_ß basiert auf der Namensgebung von Alpine: A plus drei Ziffern. „2“, die erste Zahl...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Ford
2:02

Gut gebrüllt, kleiner Berglöwe
Ford Puma EcoBoost im Test

Der kleine Crossover Puma ist ab heuer der Einstieg in die Ford-Welt Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Der Mildhybrid-EcoBoost-Turbobenziner spricht und tritt direkt und dynamisch an. Fahrerlebnis: 4/5Klein, aber oho – das trifft die Fahrten in dem sehr agil-spritzigen Berglöwen wohl am besten. Innere Werte: 4/5Durch die erhöhte Sitzposition im kompakt-knackigen Crossover hat der Fahrer gute Übersicht. Der schlau gestaltete Gepäckraum inklusive Ford MegaBox mit Ablauf-Schraube unter dem Ladeboden bietet...

  • Motor & Mobilität
Der neue Porsche Cayenne ist umfangreich erneuert worden, besonders athletisch gestaltet, bereits bestellbar und im Juli bei den Kunden.  | Foto: Porsche
15

Innovative Highlights
Gestatten, Cayenne der Dritte

Digital. Innovativ. Ausdrucksstark. Die dritte Generation des Luxus-SUV von Porsche erlebt „eine der umfangreichsten Produktaufwertungen in der Geschichte von Porsche“, so Michael Schätzle, Leiter der Baureihe Cayenne. Äußerlich wirkt der neue Cayenne durch den neuen Bugteil, neue Motorhaube, LED-Leuchten oder Heckunterteil noch einen Tick expressiver und sportlicher. Viele innovative HighlightsZu den Highlights zählt u. a. ein überarbeitetes Anzeige- und Bedienkonzept: die Porsche Driver...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
2

Für den nächsten Campingurlaub
So werden Sie fit für den Wohnmobilkauf

Die Lust auf Campingurlaub ist ungebrochen – die dafür notwendigen Wohnmobile entsprechend teuer. Doch mittlerweile ist der Markt an Second-Hand-Campern groß. Und mit dem richtigen Know-How finden Sie auch fürs kleine Geld das geeignete Gefährt. Unterstützung liefert dabei der Ratgeber „Die besten Wohnmobile unter 15.000 Euro: Suchen, finden, kaufen!“ Von Wollen bis HabenAutor Pascal Sperger begleitet Kaufinteressierte vom ersten Entschluss weg über die Suche des passenden Modells bis hin zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität

Dolphin und Seal
Es wird tierisch bei BYD

Kaum hat BYD seine ersten Modelle vorgestellt, stellen sich bereits die nächsten an: Dolphin und Seal ergänzen ab dem dritten bzw. vierten Quartal die BYD-Palette. Der Kompakt-Delfin und die Robben-Limousine sind die ersten vollelektrischen Modelle der Ocean-Serie im „Ocean Aesthetics“-Design. Beide sind mit der innovativen Blade Battery ausgerüstet. Diese Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) enthält weder Kobalt, Nickel noch Cadmium und gilt daher als besonders sicher, nachhaltig und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Anzeige
Loek Versluis (rechts) bei Martin Bachmann von rad.sport | Foto: McDonald’s Vorarlberg

Umweltfahrrad
Fastfoodkette liefert mit E-Bike

Die Teams der McDonald’s Restaurants von Franchisenehmer Loek Versluis treten ab sofort auch in Bürs kräftig in die Pedale – schwitzen müssen sie dabei aber nicht: Ein neues E-Bike unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um die Vorarlberger Restaurants dabei, Parkplätze und Umgebung sauber zu halten und ist gleichzeitig ein Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität. Zusätzlich stehen in allen McDonald’s Restaurants auch Ladestationen für E-Bike-Akkus zur Verfügung. McDonald’s...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto:  Bandi Koeck
4

Vespatreffen Vorarlberg
Einfach ein Kultroller, die Vespa!

Vespa- und Lambrettaclub Vorarlberg begrüßte 120 Teilnehmer für einen Kult-Corso Bei idealen Temperaturen und leichtem Föhnwetter gaben sich die sichtlich stolzen Besitzer von kultigen italienischen Rollern beim Götzner Mösle ein Stelldichein. Mike Barbisch und das Team des Vespa- und Lambrettaclubs Vorarlberg begrüßte die 120 Teilnehmer aus Nah und Fern: Deutschland, der Schweiz und Italien sowie aus allen Bezirken Vorarlbergs. Wichtige Regeln fürs gemeinsame Ausfahren Zuerst wurden wichtige...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Honda
2:40

Sportler, der aufs Börserl schaut
Honda Civic e:HEV im Test

Sportlich Fahren erhält mit dem Honda Civic e:HEV eine neue Dimension Antrieb & Fahrwerk: 4/5 Das selbstladende e:HEV System wechselt nahtlos zwischen Elektro-, Hybrid- und Verbrenner-Modus: In der Stadt fährt er vorwiegend mit Elektroantrieb. Bei stärkerer Beschleunigung wechselt er automatisch auf Hybridmodus. Bei dauerhaft hohem Tempo übernimmt der Benzinmotor. Beeindruckt dank verbesserter Karosseriesteifigkeit mit satter Straßenlage. Fahrerlebnis: 4/5 Auffallend ruhig, lässt sich direkt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Feierliche Eröffnung Busterminal in Egg | Foto: A. Serra
3

Zentraler Wälderbus-Knotenpunkt
Busterminal Egg eröffnet

Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Daniel Zadra gratulierten am Sonntag zur Eröffnung des neuen Busterminals in Egg welcher ein wichtiger Knotenpunkt für den Wälderbus darstellt. Bei der Eröffnung des neuen Busterminals in Egg am Sonntag, 30. April, gratulierten Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Daniel Zadra zu der gelungenen Verbesserung der Infrastruktur an diesem zentralen Busknotenpunkt im Bregenzerwald. Daniel Zadra: „Bequeme und sichere Ein-, Aus- und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Der MG Cyberster ist bislang zwar noch nicht für den österreichischen Markt homologiert und steht auch noch nicht zum Verkauf. Aber man wird sich doch darauf freuen dürfen … | Foto: MG Motors
5

Sportliche Linienführung wiederaufleben
Strom-Roadster in Sicht!

Er ist eine Hommage an die beliebten MG Roadster, die viele von Ihnen kennen: lange Motorhaube, niedrige Frontpartie und geschwungene Oberflächen. Der MG Cyberster kommt voraussichtlich im Sommer 2024 auf den europäischen Markt. MG wird 100Zudem liefert der zweisitzige Roadster einen Ausblick auf das zukünftige Design von MG Motor – die Marke feiert 2024 ihr 100-jähriges Jubiläum und setzt bei der Entwicklung auf den rein elektrischen Antrieb, intelligente Assistenzsysteme und einen innovativen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
BlueCruise macht‘s möglich: In einem Ford Mustang Mach-E mit dem preisgekrönten Assistenzsystem können Sie auf festgelegten Strecken in den USA, Kanada und Großbritannien nun die Hände weg vom Steuer nehmen. | Foto: Ford
5

Möglich machts BlueCruise
Hände weg vom Steuer!

Allerdings nur, wenn Sie Ford Mustang Mach-E-Fahrer und auf bestimmten britischen Autobahnen unterwegs sind. In diesem Fall dürfen Sie offiziell die Hände vom Steuer nehmen! Der elektrische Ford Mustang Mach-E erhält damit als erstes Fahrzeug die behördliche Zulassung, in Großbritannien auf definierten Strecken ohne Lenkeingriff teilautomatisiert nach Level 2 unterwegs zu sein. Möglich ist dies durch Ford BlueCruise. So funktioniert BlueCruiseNachdem BlueCruise kürzlich bestbewertetes aktives...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Ersatzparkplätze eingerichtet | Foto: Stadt Bludenz

Zufahrtsweg wird ausgebaut
Baustelle Bludenz

Der derzeit geschotterte Weg, der die Sonnenberg- straße mit dem Obdorfweg verbindet, wird in zwei Bauabschnitten ausgebaut. Der erste startet wetterabhängig noch im April. Derzeit besteht ein circa 185 Meter langer, geschotterter Verbindungsweg zwischen der Sonnenbergstraße und Oberdorfweg. Dieser Weg wird nun auf eine Breite von vier Meter mit einer entsprechenden Umkehrmöglichkeit nach circa 150 Metern ausgebaut. Im Bereich der Anbindung an die Boznerstraße beziehungsweise den Obdorfweg wird...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Nur 50 Stück gibt’s in Österreich vom Sondermodell T-Roc Cabrio „Edition Grey“. Das Cabrio ist umfangreich ausgestattet. | Foto: Volkswagen
11

Mit der Edition Grey in den Sommer
One more Shade of Grey

Bevor die Open Air-Saison richtig beginnt, gibt‘s das Volkswagen T-Roc Cabriolet als limitierte „Edition Grey“. Weltweit sind nur 999 Fahrzeuge erhältlich, 50 davon sind ab Mai bei ausgewählten Volkswagen-Händlern verfügbar. Mit Grau und Schwarz in den SommerCharakteristisch für das Cabrio sind die Mattlackierung Indiumgrau und schwarze Interieur- und Exterieurakzente. Basierend auf der sportlichen Ausstattung R-Line mit Progressivlenkung und Sportfahrwerk gibt’s serienmäßig das Designpaket...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Symbolbild  | Foto: unsplash/matthew hamilton

Mit dem Rad über Arlberg Pass?
Fahrverbot für Fahrräder Arlberg Pass

Aufgrund der Arlbergtunnel-Sperre, 24. April bis 6. Oktober 2023 und 15. April bis 22. November 2024, für den gesamten Verkehr, ist eine der Ausweichstrecken für PKW´s über den Arlberg-Pass. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommen ist daher das Befahren mit dem Fahrrad verboten. Wegen des erwarteten zusätzlichen Verkehrsaufkommens zur Hauptreisezeit wird ein Radfahrverbot auf der B 197/L 197 zwischen Bahnhof Langen beziehungsweise St. Anton (Mooserkreuz) bis zur Passhöhe in St. Christoph gelten....

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Foto: Polestar
2:34

Sportlich-spannend, diese Limo
Polestar 2 MY 2023 im Test

Seit 2021 ist die E-Performance-Limousine Polestar 2 auf unserem Markt Antrieb & Fahrwerk: 5/5Fantastischer Speed der dynamischen Schweden-Limousine mit sportlich-komfortablem Fahrwerk. Und dank optionalem Performance Paket hat unser Testauto durch Software Upgrade noch ein Äuzerl mehr Leistung (350 kW/476 PS)! Fahrerlebnis: 5/5Wow! Geht ab wie eine Rakete – allerdings lautlos. Durch den Allradantrieb wird die Power gut auf die Straße gebracht. Innere Werte: 4/5Sportlich-dynamisch gut Platz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: ASFINAG
2

Informationen Arlberg Tunnel
Sanierung und Sperre Arlberg Tunnel

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Tirol und Vorarlberg ist seit 24. April bis 6. Oktober 2023 und 15. April bis 22. November 2024 in beiden Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Ausweichstrecken sind bestens gerüstet. Grund für Die Arlberg Tunnelsperre sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen. Diese beinhalten die Fahrbahn, Entwässerung und die Tunnelbeschichtung. Umleitungsstrecken haben sich bewährt Schon während den Tunnelsperren von 2015 und 2017...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
Rund 26.000 Fahrgäste in den ersten drei Monaten zeugen von einer hervorragenden Auslastung | Foto: Stadt Bludenz

Busverbindung Bludenz-Bürs
Toller Start für neue Buslinie

26.000 Fahrgäste in den ersten drei Monaten von der neuen Busverbindung Bludenz-Bürs begeistert Die neue Bludenzer Stadtbuslinie 504 verbindet seit Dezember die Bereiche Bahnhof Bludenz – Altstadt Bludenz – die Freizeitanlagen Unterstein (Val Blu, Sparkassen Sportarena, Skateplatz, Tennisplätze) und die Bludenzer Bildungseinrichtungen (Gymnasium und Bundeschulzentrum) mit den Betriebsgebieten Lünerseepark und Zimbapark sowie dem Betriebsgebiet Bremschl und dem Wohnviertel Schesa. Bürgermeister...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.