Rathaus, Val Blu und Co. werden künftig mit nachhaltigem Strom aus dem Ländle versorgt
Bludenz setzt auf Ökostrom

- Die Photovoltaikalnlage am Dach des Val Blu ist nur eines von über 6000 PV- und Kleinwasserkraftwerken, dass Vorarlberger Ökostrom liefert.
- Foto: Markus Gmeiner
- hochgeladen von RZ Regionalzeitung
Stadt Bludenz setzt künftig auf Vorarlberger Ökostrom der VKW
Allein die städtischen Einrichtungen wie Schulen und Kindergärten, das Val Blu oder auch die Remise verbrauchen im Jahr rund 2600 kWh Strom. Da Bludenz zu den e5-Gemeinden gehört, steigt die Stadt nun auf Vorarlberger Ökostrom um welcher 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Die Stadt spart damit künftig rund 470 Tonnen an CO2 ein.
CO2-Ausstoß
CO2-Ausstoß von rund 470 Tonnen (Vergleich: etwa 1,7 Millionen Flugkilometern) werden eingespart. Dadurch verbessert sich nicht die Öko-Bilanz in Bludenz, sondern entlastet auch um 15 Prozent das Haushaltsbudget.
Die Energie für den Vorarlberger Ökostrom wird in über 6000 PV- und Kleinwasserkraftwerken in ganz Vorarlberg produziert, darunter auch die Photovoltaikanlagen am Dach des Val Blu und der Mittelschule Bludenz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.