Währing
Festnahme nach Einbruch in Wohnung von Ministerin Edtstadler

- Im August wurde Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) Opfer von mutmaßlichen Einbrechern. (Archiv)
- Foto: Florian Schrötter
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Im August wurde Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) Opfer von mutmaßlichen Einbrechern. Seit dem wurde nach den Tatverdächtigen gesucht - am Donnerstag gab es wohl einen Erfolg.
WIEN/WÄHRING/DÖBLING. In die Döblinger Wohnung der Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) wurde am 23. August eingebrochen. Die Ministerin bekam in ihrem Urlaub eine Aktivitätswarnung per Überwachungskamera-App - zu sehen waren zwei unbekannte Männer. "Etwas Bargeld" wurde geraubt, danach konnten die mutmaßlichen Täter flüchten. MeinBezirk.at berichtete:
Nach wochenlanger Suche gibt es wohl einen Erfolg. Die Wiener Polizei teilte via Aussendung am Freitagnachmittag mit, dass die Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität - kurz EGS - im Zuge einer Dämmerungsstreife in Währing auf eine Person aufmerksam wurden, weil sich diese verdächtige verhalten haben soll.

- Laut Medienberichten sollen die zwei Männer die Eingangs-Sicherheitstüre aufgebrochen haben. Auch wenn sie Handschuhe getragen haben, sollen sie Spuren hinterlassen haben. (Symbolfoto)
- Foto: ia64/panthermedia
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Dabei stellten die Einsatzkräfte eine "sehr große" Ähnlichkeit zu einer, aufgrund EU-Haftbefehls gesuchten Person nach einem Einbruchsdiebstahl in einer Döblinger Wohnung fest. Der 49-Jährige wurde angehalten und es stellte sich heraus, dass es sich um den gesuchten mutmaßlichen Einbrecher handelt. Bei ihm wurde Einbruchswerkzeug sichergestellt.
Festgenommener geständig
Laut "Kurier.at" dürfte es sich um einen der zwei gesuchten Männer im Fall des Einbruchs in die Wohnung der Ministerin handeln. Der Mann ist geständig, nach seinem Komplizen wird noch gesucht.
Mehr Blaulicht-Geschichten:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.