Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Währing

Neueste Beiträge

Die konstituierende Sitzung fand aufgrund der Corona-Maßnahmen im Großen Saal der VHS Liesing statt. | Foto: Schedl
2

Bezirksvertretung Liesing
Das Bezirksparlament ist angelobt

Mit der konstituierenden Sitzung wurde die Zusammensetzung der neuen Bezirksvertretung offiziell. LIESING. Es handelt sich dabei zwar im Prinzip um einen reinen Formalakt, dennoch hat die erste Sitzung des Bezirksparlaments in einer neuen Legislaturperiode eine hohe Symbolkraft. In dieser konstituierenden Sitzung, wie sie genannt wird, werden nicht nur die neuen Bezirksvertreter angelobt, es werden von ihnen auch der künftige Bezirksvorsteher und seine Stellvertreter offiziell gewählt. Damit...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Alexander Sael nutzt die Zeit des Lockdowns, um sich und seine Kunden auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten. | Foto: Berger
1 2

Der "Nett-Worker" von Liesing
Alexander Sael sieht Chancen für kleine Unternehmen

Kleinen Unternehmen macht die Krise große Sorgen. Netzwerker Alexander Sael sieht aber auch Chancen. LIESING. "Eines steht fest: Corona hat und wird vieles verändern. Das ist aber nichts Schlechtes. Es ist nur etwas Neues", sagt der Liesinger Unternehmer Alexander Sael. Er weiß, wovon er spricht. Er betreut die drei großen Einkaufszentren im 23. Bezirk (den Kaufpark Alterlaa, das Riverside und das Center Alterlaa) im Bereich des Online-Marketing und damit im Grunde genommen 309...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Mit 2. Dezember starten die Massentests in Wien. Bis 13. Dezember können 1,2 Millionen Menschen getestet werden.  | Foto: PID/Schaub-Walzer
1

Stadthalle, Marxhalle und Messehalle
Corona-Massentests in Wien starten am 4. Dezember

Maximal 1,2 Millionen Menschen können an den Corona-Massentests in Wien, die von 4. bis 13. Dezember stattfinden sollen, teilnehmen. WIEN. In Wien starten die Corona-Massentests schon am Freitag, den 4. Dezember. Der zunächst angekündigte Startzeitpunkt musste wegen logistischer Probleme um zwei Tage nach hinten verschoben werden. Die Stadt möchte zwischen 4. und 13. Dezember maximal 1,2 Millionen Menschen testen, wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ankündigte.  Die Abwicklung wird in...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die dritte Teststraße wird in Wien Donaustadt eröffnet. | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Corona in Wien
Teststraße in der Donaustadt

Heute wird die dritte Teststraße in Wien beim Austria Center Vienna (ACV) eröffnet.  DONAUSTADT. Heute, 30. November, wird um 9 Uhr die dritte Teststraße beim ACV (Bruno-Kreisky-Platz 1) eröffnet. Bei der Eröffnung werden Bürgermeister Michael Ludwig, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, Geschäftsführerin des ACV, Susanne Baumann-Söllner und Geschäftsführer des Arbeiter-Samariterbundes Wien, Oliver Löhlein, mit dabei sein. Die Teststraße befindet sich im Freien. Personen sollen vor allem bei den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Der Wiener Rapper Kid Pex und der Verein SOS Balkanroute bitten wieder dringend um Spenden für Menschen, die in Bosnien unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.  | Foto: SOS Balkanroute

SOS Balkanroute bittet um Spenden
"Die Menschen kämpfen ums nackte Überleben"

300 Kilometer von Österreich entfernt leben hunderte Menschen in Wäldern und auf der Straße. Der Verein SOS Balkanroute sammelt Spenden, damit diese Menschen den Winter überleben.  WIEN. Am 10. Dezember ist der UN-Tag der Menschenrechte. Wenige hundert Kilometer von Österreichs Grenze entfernt schlafen Menschen in Wäldern und auf der Straße. Der Winter steht vor der Tür und für die Flüchtenden, die unter unmenschlichen Bedingungen in Bosnien gestrandet sind, bleibt von den Menschenrechten, die...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Antonia Frank hat sich für ihren Gedenkdienst umfassend über die Shoah informiert. | Foto: Kautzky

Verein Österreichischer Auslandsdienst
Nach Matura zum Gedenkdienst

Maturantin Antonia Frank leistet in der deutschen Bundeshauptstadt ihren Gedenkdienst. MARIAHILF. Antonia Frank hat im Sommer im Hietzinger Gymnasium Fichtnergasse maturiert. Nun ist ihre Schulzeit vorbei und die ganze Welt steht ihr offen – das will die 17-Jährige auch nützen: „Was ich später studieren will, weiß ich noch nicht genau. Da wollte ich nicht einfach irgendwas anfangen, sondern lieber etwas Nützliches machen: einen Auslands-Gedenkdienst in Berlin im Rahmen eines freiwilligen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Besonders wichtig war für die Jugendlichen auch die Ausdünnung der Büsche rund um den Spielbereich im Esterhazypark. | Foto: BV6
1

Jugend Mariahilf
Neue Spielgeräte für den Esterhazypark

Bezirk, Jugendbetreuung und Jugendliche arbeiteten gemeinsam an neuem Spielplatz-Konzept im Esterhazypark. MARIAHILF. Einem Jahr wie diesem etwas Positives abzugewinnen, fällt verständlicherweise oftmals schwer. Der Esterházypark jedoch, welcher das Haus des Meeres umrundet, kann definitiv nicht klagen. Denn neben dem Umbau zum ersten „Cooling Park“ Wiens wird nun auch noch der Jugendspielplatz modernisiert. Ideen von Jugendlichen für den Spielbereich Die Idee keimte erstmals auf, als der TÜV...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Die Baustelle entlang der Landesgerichtsstraße dauert bis 11. Dezember. | Foto: privat

Baustelle Josefstadt
Landesgerichtsstraße wird einspurig geführt

Die Landesgerichtsstraße in Richtung Votivkirche wird ab Montag, 30. November, aufgrund einer Baustelle einspurig geführt. JOSEFSTADT. Um für Arbeiten am Linienkreuz U2/U5 gerüstet zu sein, startet die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau am Montag, 30. November ab 6 Uhr früh mit Künetteninstandsetzungsarbeiten in der Landesgerichtsstraße.  Die Bauarbeiten finden nur in Fahrtrichtung des 9. Bezirks statt. Bedeutet: Zwischen Grillparzerstraße und Liebiggasse der Josefstadt.  Baustelle...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Andreas Höferl und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig haben dieselbe Parteifarbe. Ein Indiz dafür sind die ähnlichen Gesichtsmasken bei der Angelobung. | Foto: SPÖ Wien
1 3

Politik
Zwei Währinger sitzen nun im Gemeinderat

Kasia Greco und Andreas Höferl vertreten ab sofort den 18. Bezirk im Wiener Gemeinderat. WÄHRING. Die Wien-Wahl hat nicht nur im Bezirksparlament einiges verändert, sondern auch im Wiener Gemeinderat: Zwei Mandatare aus Währing vertreten ihren Bezirk nun im Rathaus, im obersten Verwaltungsgremium der Stadt. Gemeinsam mit 98 anderen Abgeordneten wurden beide vergangene Woche angelobt. Kasia Greco wurde von ihrer Landespartei, der ÖVP, nominiert. Die 49-jährige neue Gemeinderätin will ihren...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Franz Haider war 37 Jahre lang in der Meinl-Filiale in der Josefstädter Straße tätig.
2

Begegnungen in der Josefstadt
Kaufmann Franz Haider veröffentlicht sein 2. Buch

Welche Berühmtheiten traf man früher in der Josefstadt? Franz Haider, pensionierter Meinl-Kaufmann, plaudert aus dem Nähkästchen. JOSEFSTADT. "Es gibt Begegnungen mit Menschen, die für immer in Erinnerung bleiben": Mit diesen Worten beginnt der mittlerweile pensionierte Kaufmann Franz Haider sein zweites Buch. Passend, denn auf beinahe 170 Seiten erinnert er sich an prominente Kunden, die er in seinen 37 Jahren in einer Josefstädter Meinl-Filiale bedienen durfte. Geschichten und persönliche...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Auch unsere vierbeinigen Freunde freuen sich über ein Weihnachtsgeschenk. | Foto:  Shutterstock

Heuriger Steinklammer
Der Hundeweihnachtsmarkt in Mauer findet statt

Auch heuer findet wieder der beliebte Hundeweihnachtsmarkt in Mauer statt – aufgrund des Lockdowns um zwei Wochen später als gewohnt! LIESING. Lange war es fraglich, doch jetzt steht es fest. Hund und Herrchen dürfen sich auch heuer wieder auf den schon traditionellen Hundeweihnachtsmarkt freuen. Am 11., 12. und 13. Dezember, jeweils ab 12 Uhr, wie immer im stimmungsvollen, weihnachtlich beleuchteten Gastgarten des Heurigen Steinklammer. "Wir freuen uns, wieder ein umfangreiches Sortiment an...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Einkäufer können sich beim virtuellen Adventmarkt über von Hand gemachte Produkte freuen. | Foto: lreis
1 Aktion 2

Weihnachten wird virtuell
Online-Alternative zum traditionellen Adventmarkt

Das Team von Regionalis verlegt den Weihnachtszauber ins Internet. Damit sollen heimische Händler doch zu ihrem Weihnachtsumsatz gelangen. WIEN. Ob die beliebten Adventmärkte in diesem Jahr wie gewohnt stattfinden können, ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht fixiert. Eines ist jedoch bereits klar: Ein starker Umsatzentgang ob der späteren Öffnung und der Corona-Maßnahmen wird nicht ausbleiben. Daher hat sich das Team von Regionalis eine Alternative überlegt: Den ersten virtuellen Adventmarkt. Mit...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Richard Palicka ist ein ebenso begeisterter, wie erfolgreicher Kunstturner.  | Foto: Jöö’s Gymnastics
4

Sportunion Jöö’s Gymnastics
Neue Kunstturnhalle in Liesing gesucht

Trotz des problematischen Coronajahrs will der 2019 neu gegründete Verein Sportunion Jöö’s Gymnastics nicht aufgeben, sondern expandieren und sein Sportangebot erweitern. LIESING. Der Verein Sportunion Jöö’s Gymnastics will nicht nur erfahrenen Turnern Platz zum Trainieren bieten. Es soll auch jenen Kindern und Jugendlichen, die durch die Ganztagsschulen oder Nachmittagsunterrichte erst spät Unterrichtsschluss haben, die Möglichkeit geboten werden, diesen schönen Sport "Kunstturnen", auszuüben....

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Coronavirus: Für behinderte Menschen eine besonders schwierige Zeit. | Foto: Michelle de Villiers / Shutterstock.com

Zusätzliches Handicap
Mit einer Behinderung durch die Pandemie

Für Menschen mit körperlichen Behinderungen ist die Coronavirus-Pandemie ein ungleich größere Herausforderung. (ÖSTERREICH). Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Obwohl das neuartige Coronavirus und die Veränderungen, die es in den Alltag gebracht hat, prinzipiell für alle Menschen eine Belastung darstellen, sind körperlich behinderte Menschen teils noch stärker betroffen. Das oft geforderte Einhalten eines Sicherheitsabstandes ist vielen Betroffenen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Ein stolzer Schüler mit seinem neuen Tablet. | Foto: SZ Diehlgasse
5

Sonderschulzentrum Diehlgasse
Online lernen für die Zukunft

Das Schulzentrum für den Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik in der Diehlgasse 2 wurde mit Tablets ausgestattet. MARGARETEN. Die Lehrerinnen und Lehrer der sonderpädagogischen Schule sind mit voller Einsatzkraft dabei, wenn es darum geht, ihren Schülern das digitale Lernen näher zu bringen und zu erleichtern. Durch die neuen Möglichkeiten sind sie nicht nur im Präsenzunterricht miteinander verbunden, sondern nun auch online. Das bedeutet vor allem einen Mehraufwand für die...

  • Wien
  • Margareten
  • Franziska Mayer
Künstler Robin von Robin Hood´  s Arche sammelt Lebensmittelspenden für bedürftige Menschen. | Foto: Robin Hood´  s Arche
1

Robin Hood´ s Arche
Große Spendenbereitschaft der Floridsdorfer Bevölkerung

Robin von Robin Hood´  s Arche bedankt sich bei den Floridsdorfern für die vielen Lebensmittelspenden. FLORIDSDORF. Künstler Robin aus Floridsdorf, der Gründer der Robin Hood’s Arche, will seit einigen Jahren mit Kunst Bedürftigen und Armen helfen. Auch in diesem Jahr, obwohl Corona viele Veranstaltungen nicht zulässt. Robin nahm aus diesem Grund einiges selber in die Hand und stellte sich samt Plakat und Einkaufswagen zu einem Supermarkt, um Lebensmittel für Bedürftige zu sammeln um damit ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sophie Brandl
Die Kulturlandschaft Wiens ist für den guten Platz im Global Cities Index mitverantwortlich. | Foto: WienTourismus / Christian Stemper
2

Global Cities Index
Wien ist unter den zehn mächtigsten Städten Europas

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt – ein alter Hut. Aber auch im Ranking der mächtigsten Städte ging es dieses Jahr bergauf: Um drei Plätze auf den 22. Platz weltweit. WIEN. Was macht eine mächtige Stadt aus? Laut der Unternehmensberatung Kearney, die das jährlich ermittelt, sind es die fünf Faktoren Wirtschaftsaktivitäten, Humankapital, Informationsaustausch, Kulturangebot und politisches Engagement. Wobei gesagt werden muss, dass im englischen Original von "Global Cities" und nicht...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Gerzabek erproben den runderneuerten Ballspielplatz. | Foto: BV Hietzing

Hackinger Kai 15
Ballspielplatz für die öffentliche Nutzung geöffnet

Der Ballspielplatz des ZIS Hackinger Kai 15 wurde runderneuert und ist ab jetzt für die öffentliche Nutzung geöffnet.   HIETZING. „Es freut mich besonders, dass es gelungen ist den Ballspielplatz des Zentrums für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Hacking wieder instand zu setzen und außerhalb der Schulzeiten für die Allgemeinheit zu öffnen“, zeigt sich Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP)  nach der Abnahme des neuen Zaunes durch die Magistratsdienststellen erfreut. Die Hietzinger...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
So feierten die Vienna-Kicker ihren Sieg in der Kabine. | Foto: First Vienna FC 1894

First Vienna FC 1894
Döblinger Traditionsverein schafft Cupsensation gegen Altach

Der First Vienna FC 1894, der älteste Fußballverein Österreichs, besiegt das Bundesligateam aus Altach mit 2:1 DÖBLING. Mit einer wahren Sensation endete das Match im Uniqa ÖFB Cup zwischen Viertligist Vienna und den Gästen aus Altach. Die Truppe von Trainer Alexander Zellhofer ging im Stadion auf der Hohen Warte bereits in der 9. Minute durch Volkan Düzgün in Führung. Auch der Ausgleich durch Chinedu Obasi in Minute 20 brachte aber die selbstbewussten Döblinger nicht aus dem Konzept. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Martin Bardy bietet mit seiner Firma Siflux die Onlinekurse zur Erstellung von Covid19-Präventionskonzepten an. | Foto: Silux

Währing
Ein Onlinekurs zur Covid19-Prävention

Onlinekurse zur Erstellung von COVID-19-Präventionskonzepten entwickelte die Firma Siflux in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. WÄHRING. Verschiedene Berufsgruppen sind per Corona-Verordnung verpflichtet, Covid19-Präventionskonzepte zu verfassen. Einen Onlinekurs, in dem gelehrt wird, wie solche Konzepte erstellt werden, hat nun die Firma Siflux aus der Währinger Wallrißstraße gemeinsam mit dem Roten Kreuz entwickelt. In sechs Kapiteln erhalten die Teilnehmer neben theoretischen Grundlagen...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Liesings kleinste Künstler werden jetzt mit einem Buch belohnt. | Foto: panthermedia_net - poznyakov
1

Kinderfreunde Liesing
Weihnachtsaktion: Ein Buch für dein Bild

Die Kinderfreunde Liesing starten heuer eine Weihnachtsaktion bei der alle kleinen Künstler mit einem Buch beschenkt werden. LIESING. In jedem kleinen Kind steckt ein großer Künstler. Das wissen die Kinderfreunde Liesing und haben aus diesem Grund heuer eine ganz besondere Weihnachtsaktion gestartet, die mit einem Buch belohnt wird. Alles, was Kinder dafür tun  sollen, ist ein Bild zu malen, eine persönliche Weihnachtskarte zu gestalten oder etwas zu basteln. Ein Foto von diesem Kunstwerk...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Moritz Happerger präsentiert stolz die Auszeichnung für seine Abschlussarbeit.  | Foto: Happerger

Wir sind Europa
Hietzinger gewinnen Preis für vorwissenschaftliche Arbeit

Die ersten Gewinner des neuen Preises „Wir sind Europa“ stehen fest: Neun junge Menschen wurden ausgezeichnet – darunter zwei Hietzinger. HIETZING. „Wir sind Europa“ - Unter diesem Motto wurde der neue Preis heuer von der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments und dem Bildungsministerium initiiert. Er zeigt, welch unterschiedliche Zugänge junge Menschen zur Europäischen Union haben. „Wir wollen junge Menschen motivieren, sich mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Viele Sexarbeiterinnen schlittern gerade in existenzielle Probleme. Wann sie nach dem Lockdown wieder arbeiten dürfen, ist völlig unklar.  | Foto: Edler
2

Corona-Krise im Bordell
Wiens Sexarbeiterinnen fordern Gleichstellung bei Covid-Maßnahmen

Wann Sexarbeiterinnen wieder arbeiten dürfen, ist völlig unklar. Die Berufsvertretung der Sexarbeiterinnen und die Beratungsstelle Sophie fordern während Corona eine rechtliche Gleichstellung mit Friseuren und Masseuren und bitten um Spenden für betroffene Frauen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter sind meistens als neue Selbstständige tätig und haben keinen Anspruch auf einen Umsatz-Ersatz im Lockdown. Und dennoch müssen sie sich an die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Jede Minute Bewegung zählt. Die Wiener Firmenchallenge 2020 endet mit 27. November. | Foto: JAG_CZ/SHUTTERSTOCK
3

Wiener Firmenchallenge 2020
Über drei Millionen Bewegungsminuten trotz Corona

Zum zweiten Mal kann sich die Wiener Firmenchallenge großen Erfolg auf die Fahnen heften. 2.512 Teilnehmer schafften gemeinsam mehr als drei Millionen Bewegungsminuten im Jahr 2020. WIEN. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr fand die Wiener Firmenchallenge, organisiert von den Wiener Lebens- und Sozialberatern in Kooperation mit SPORTS.Selection und MOVEEFFECT, auch 2020 wieder statt. Ziel dieser Aktion ist, Beruftstätige mehr für sportliche Betätigung zu begeistern. Trotz erschwerten...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.