Jubilarin im PBZ Waidhofen
102. Geburtstag von Johanna Mantsch

- 1. Reihe v.l.: Jonas Kirschenhofer, Anton Diesner, Johanna Mantsch, Sebastian Koll,
Rainer Hirschmann.
2. Reihe v.l.: Wilma Schwanda, Konstantin Sturm, Michael Berger, Thomas Gattiner,
Niklas Gressl, Lisa Peutl, Maria Weidmann, Josef Ramharter, Leopold Weidmann.
3. Reihe v.l.: Laura Hennebichler, Leonard Schönbauer, Edgar Lichtenwallner, Matthias
Bauer, Tobias Suchan, Bianca Zlabinger, Josef Brandl, Stephanie Brandl. - Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Mit großer Freude und herzlicher Wertschätzung feierte das Pflege-und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Thaya den 102. Geburtstag von Bewohnerin Johanna Mantsch. Die lebensfrohe Jubilarin gilt für viele als Vorbild – für ihre Stärke, ihren Lebensmut und ihre Herzenswärme.
WAIDHOFEN/THAYA. Zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten fanden sich zu diesem besonderen Anlass im PBZ ein: Unter ihnen Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP), der kaufmännische Direktor des PBZ Rainer Hirschmann, Laura Hennebichler von der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen/Thaya sowie die Tochter und der Schwiegersohn von Bewohnerin Mantsch und die ehrenamtliche Mitarbeiterin Wilma Schwanda.
Eine besondere Überraschung bereiteten die Schülerinnen und Schüler der Neuen Mittelschule Waidhofen/Thaya, die das PBZ bereits seit zwei Jahren regelmäßig besuchen. Begleitet von ihren Lehrkräften Josef und Stephanie Brandl, kamen sie auch an diesem Ehrentag, um Frau Mantsch mit einem sehr persönlichen Geschenk zu erfreuen: einem Polster, auf dem sich alle Kinder mit ihren Unterschriften verewigten, ergänzt um ein Klassenfoto.

- v.l.: Maria Weidmann, Johanna Mantsch und Leopold Weidmann.
- Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Eine liebevolle Geste und ein Zeichen großer Wertschätzung gegenüber der Jubilarin – und dem Alter im Allgemeinen. Die herzliche Atmosphäre beim anschließenden gemütlichen Beisammensein zeigte eindrucksvoll, wie sehr Johanna Mantsch im Haus geschätzt und geliebt wird.
Mit guten Wünschen für noch viele gemeinsame Stunden, Monate und Jahre endete ein rundum gelungener Vormittag in Gemeinschaft.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.