Waidhofner Feuerwehrleute übten in High-Tech Kommandozentrale

- <f>Nein, das ist kein Bild aus der NASA-Zentrale,</f> sondern dem mobilen Hauptquartier der Feuerwehr.
- Foto: © BFK Waidhofen / Stefan Mayer
- hochgeladen von Peter Zellinger
Modernste Einsatzleitung im Land: Mobiler Führungscontainer soll bei Großeinsätzen oder Naturkatastrophen zum Einsatz kommen
BEZIRK WAIDHOFEN. Um bei Großeinsätzen oder Naturkatastrophen blitzschnell auf veränderte Notlagen reagieren zu können, bedarf es einer technisch modernen und hoch professionellen Einsatzleitung. Der NÖ Landesfeuerwehrverband die Flotte seiner Sondereinsatzfahrzeuge um zwei mobile Führungs-Unterstützungscontainer (FUCO) erweitert.
Am Sonntag konnten erstmals die Mitglieder des Bezirksführungsstabes Waidhofen mit dem neuen FUCO üben um sich mit den Geräten vertraut zu machen. Es wurden verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt und dabei die technischen Hilfsmittel im Container getesten.
Kommunikation mit Schiffen und Flugzeugen möglich
Der dreiteilige Container bietet alles, was von modernen und funktionellen Einsatzleitungen derzeit erwartet wird. Zum einen Arbeitsbereich mit drei Funk-Arbeitsplätzen. Die sind vom restlichen Bereich räumlich getrennt, um die Nachrichtenspezialisten nicht zu stören, wenn sie Funksprüche empfangen oder absetzen. Kommunikation ist neben der Feuerwehr auch mit Schiffen, Flugzeugen und Einsatzhubschraubern oder mittels Kurzwelle mit Amateurfunkern möglich.
Im Arbeitsraum ist weiters eine Multimedia-Wand, auf die Videos, Fotos oder Pläne in den Führungsunterstürzungscontainer eingespielt werden können zu finden. Eine visuelle Erfassung von Notlagen gewährleistet eine optimale Grundlage für weitere Einsatzbefehle.
Stromausfall? Kein Problem!
Selbst bei großflächigem Stromausfall oder Zusammenbruch des Handynetzes bleibt der klimatisierte und beheizbare Führungsunterstützungscontainer voll funktionsfähig. Dafür garantiert ein leistungsstarker Notstromgenerator sowie eine Satellitenantenne am Dach, die eine autarke TV-, Telefon- und Datenverbindung möglich macht. WLAN vervollständigt schließlich die moderne Kommunikationstechnik.
In Niederösterreich sind momentan zwei Führungsunterstützungscontainer vorhanden. Je einer ist bei der Feuerwehr Krems und bei der Feuerwehr Mödling stationiert und können mit einem Wechselladefahrzeug transportiert werden.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.