Ams Waidhofen: So findet man die richtige Lehre

- AMS Waidhofen: G. Pöchhacker berät gerne.
- Foto: AMS Waidhofen/Pöchhacker
- hochgeladen von Sara Handl
Vom AMS-Mitarbeiter zum Recyclingfachmann: Traumjob früh erkennen
BEZIRK. "Aktuell gibt es im Bezirk Waidhofen 43 offene Lehrstellen. Seitens der Jugendlichen hat sich in den letzten Jahren aber berufswunschmäßig nicht viel verändert", sagt Gerald Pöchhacker vom AMS Waidhofen.
"Bei den Mädchen will ein Großteil immer noch vorrangig in den Bereichen Büro, Einzelhandel und Friseur eine Lehrstelle finden." Und bei den Burschen: Kraftfahrzeug- und Metalltechniker.
Gute Berufsaussichten
"Wichtig ist, eine intensive Auseinandersetzung mit den Wünschen, Fähigkeiten und Möglichkeiten. Auf der AMS-Homepage gibt es deshalb Berufsinformation, Orientierungshilfe (Jugendkompass) sowie Anmeldemöglichkeit zu einer Lehrstellensuche", so Pöchhacker.
Wer das Glück hat, die passende Lehrstelle gefunden zu haben, "kann stolz auf seine Ausbildung sein". Eine Lehre steht hierarchisch schon lange nicht mehr unter der Schule und bietet "sehr gute Berufsaussichten", wie der AMS-Mitarbeiter weiß.
"Wäre ich nochmal 15 Jahre alt, wäre eine Lehre mit Sicherheit eine Möglichkeit für mich. Wenn ich heute aus dem aktuellen Angebot wählen dürfte, würde ich mir auf jeden Fall den Beruf Entsorgungs- und Recyclingfachmann genauer ansehen!"
Manchmal dauert es eben ein Weilchen, bis man merkt, was man wirklich einmal werden möchte. Deswegen rät Pöchhacker Jugendlichen: "Früh genug, bereits im 8. Schuljahr, mit der Orientierung anzufangen. Den richtigen Wunschberuf zu finden kann eine Herausforderung sein und die Stellensuche braucht oft auch Zeit. Oft gelingt es auch, ein Hobby zum Beruf zu machen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.