Tag der Burg
Waidhofner lüften Geheimnis um die verschwundene Burg Konradsheim (+Video)

- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
"Der Boden ist ein wichtiger Speicher der Menschheitsgeschichte und die Archäologie bringt die Spuren der Vergangenheit wieder ans Tageslicht", sagt Gerald Raab, Archäologe und 3D-Techniker.
WAIDHOFEN. Ganz im Zeichen der Burg stand der "Tag der verschollenen Burg Konradsheim" im gleichnamigen Waidhofner Ortsteil. Archäologe Gerald Raab und Designer Wolfgang Rechberger ließen im Rahmen des Viertelsfestivals die Burg Konradsheim mittels Führungen und Animationen wie "Die Knappenprüfung" wiederauferstehen.
Am ,Tag der verschwundenen Burg‘ beleuchteten wissenschaftliche Vorträge im Haus Konradsheim die 5.000-jährige Geschichte des Burghügels. Ein zusätzlicher Schauraum im Kirchengebäude stellte Originalfunde und geschichtliche Informationen zur Burg und ihrem Umfeld aus.
Der geschichtsinteressierte Konradsheimer Nikolaus Farfeleder trug dazu Urkunden und Unterlagen zusammen. Bei Gudrun Huemer und Petra Müller vom Waidhofner Musealverein durften die Besucher wie Marie und Miriam Aigner, Roman Kurz-Aigner, Claudia Gröbl und Stefan Kimeswenger Kettenhemd und Mittelaltergewänder anlegen.
https://www.burg-konradsheim.at/
Ein virtueller Rundgang ist hier möglich
Mehr zur Burg Konradsheim finden Sie hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.