Waidhofen/Ybbstal - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Sektionsvorsitzender Gemeinderat Edmund Maier, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Silvia Stiefelbauer, Nationalratsabgeordnete Vizebürgermeisterin Ulrike Königsberger-Ludwig, Stadtparteiobmann Gemeinderat Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ

SPÖ Amstetten: Jahreshauptversammlung der Sektion Süd-West

Die SPÖ Sektion Süd-West der Amstettner SPÖ hielt ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Sandhofer ab, zu der viele interessierte Gäste, darunter zahlreiche Funktionäre, erschienen sind. Nach der Begrüßung und den Berichten von Sektionsvorsitzenden Edmund Maier und einer Rede von Bürgermeisterin Ursula Puchebner wurde Silvia Stiefelbauer für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Zudem wurde Ulli Simetzberger im Nachhinein zur Verleihung der Viktor-Adler-Plakette gratuliert. Danach gab es noch rege...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die FunktionärInnen beim Neujahrsempfang des Gemeindeverterterverbandes
5

SPÖ im Bezirk stark vertreten

Die Sozialdemokratische Partei kandidiert bei den bevorstehenden Wahlen in allen Gemeinden im Bezirk. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Sozialdemokratische Partei bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen in allen 34 Gemeinden im Bezirk kandidieren können“, so Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig. In einigen Gemeinden war es nicht ganz so einfach, aber schlussendlich ist es gelungen, dank der Unterstützung von Bezirksgeschäftsführer Siegfried Köhsler und dem Engagement der...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Foto: Die Grünen

Amstettner Grüne wählen neuen Vorstand

Die Grünen Amstetten wählten ihren neuen Vorstand. „Wir fordern von den politischen Mitbewerbern Transparenz ein und wollen diese natürlich selbst vorleben. Daher zogen wir unsere anstehenden Vorstandswahlen etwas nach vor. Die Menschen haben ein Recht darauf, vor der anstehenden Gemeinderatswahl zu wissen, was sie nachher erwartet”, so Sprecher und Spitzenkandidat Gerhard Haag. Gerhard Haag wurde mit hundert Prozent der Stimmen als Gruppensprecher bestätigt. Weiterhin als Finanzreferentin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

"Fixe Partei-Listen sind nicht zeitgemäß."

Vorzugstimmen: Junge Viehdorfer haben klares Ziel vor Augen. Die beiden Viehdorfer Markus Burgstaller und Christian Jetzinger (beide ÖVP) setzen bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl auf Vorzugsstimmen. Die Ziele sind klar verteilt: Burgstaller setzt auf ein Mandat im Gemeinde-Vorstand und Christian Jetzinger möchte das erste Mal in den Gemeinderat. "Fixe Partei-Listen sind nicht zeitgemäß", sagt Burgstaller, der mit seinem Kollegen nun auf Vorzugsstimmenwahlkampf geht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zerstörtes Wahlplakat der FPÖ in Amstetten ... | Foto: FPÖ

FPÖ sieht "unkontrollierte Zuwanderung" nach Amstetten

"Wir können die Lebensqualität der bereits hier wohnenden Menschen nur erhalten, wenn wir sorgsam mit der Natur und ihren Ressourcen umgehen", heißt es in einer aktuellen Aussendung der Amstettner FPÖ von Stadträtin Brigitte Kashofer. "Das erfordert eine Steuerung der zurzeit völlig unkontrollierten Zuwanderung", die durch "Politik" und die "Medien" als "Bereichung verkauf" würde, so die Freiheitliche weiter. Die "unkontrollierte und unbeschränkte Zuwanderung" von Menschen zwinge die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Fünf Stunden: Fußballmarathon am Sonntagberg

Der Sieger des Turniers, Sebastian Fürschuß, darf an der FIFA - Landesausscheidung in Neulengbach teilnehmen.Das Playstation FIFA-Turnier wurde von der Jungen Generation der SPÖ Sonntagberg unter der Leitung von Gemeinderätin Astrid Poiß organisiert. Die Beteiligung aus der jungen Bevölkerungsschicht bei der Challenge war sehr groß. Einige Interessenten mussten aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahlen sogar abgewiesen werden. Am Ende des fünfstündigen „Fußballmarathons“ wurden die besten...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Amstettner Umweltstadtrat Anton Katzengruber zeigt sich erfreut über die vorläufigen Ergebnisse.

Fein: Weniger Staub in Amstetten

Sehr erfreulich ist die bisherige Feinstaubbilanz der Stadtgemeinde Amstetten. So wurde der zulässige Grenzwert bis zum 30. November an nur elf Tagen überschritten. Insgesamt kann aufgrund der geltenden Gesetzeslage der Grenzwert an 25 Tagen im Jahr überschritten werden. "Ist ist der geringste Wert, seitdem wir diese Aufzeichnungen machen", erklärt Umweltstadtrat Anton Katzengruber. Hauptverursacher für die Belastung ist der Hausbrand, aber auch der Verkehr oder staubreiche Arbeiten und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Lehrlingsausbildung hat bei der Firma Forster einen hohen Stellenwert. | Foto: Langwieser

Waidhofen: 224.400 Euro für die Lehrlingsausbildung

Das duale Ausbildungssystem in Österreich erhält mittlerweile internationale Anerkennung. Zahlreiche europäische Länder wollen dieses Modell der parallelen Ausbildung, bei der Theorie und Praxis miteinander verbunden werden, bereits nachahmen. „Waidhofen an der Ybbs hat eine Reihe von hervorragenden Wirtschaftsbetrieben, in denen im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 240 Lehrlinge in den verschiedensten Berufen ausgebildet werden“, bedankt sich Bürgermeister Werner Krammer im Rahmen eines...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Fraktionsobmann Franz Sommer, Sozialkoordinatorin Beatrix Cmolik und Bürgermeister Werner Krammer | Foto: WVP
4

"Punsch on tour" in Waidhofen

WVP lädt gemeinsam mit Vereinen zum Punschstand Auch in diesem Jahr lädt die WVP wieder zum vorweihnachtlichen Punschstand am Freisingerberg ein. „Wir möchten unseren Punschstand wieder den Waidhofner Vereinen zur Verfügung stellen, denn die Vereine leisten das ganze Jahr über wertvolle Arbeit für unsere Gemeinschaft“, so Fraktionsobmann Franz Sommer. „Mit dieser Aktion möchten wir den Freiwilligen etwas unter die Arme greifen und so unsere Dankbarkeit ausdrücken“, ergänzt Sozialkoordinatorin...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bürgermeister Werner Krammer verlieh Shun Na Ye die österreichische Staatsbürgerschaft. | Foto: Magistrat

Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft in Waidhofen

Bürgermeister Werner Krammer verlieh im Auftrag von Landeshauptmann Erwin Pröll die Staatsbürgerschaft an Shun Na Ye. Die 1990 in Wien Geborene lebt mit ihrem 4-jährigen Sohn Zi Han Ye in Waidhofen/Ybbs, wo sie bislang im China-Restaurant „Shanghai“ ihrer Eltern als Kellnerin arbeitete. „Ich freue mich wirklich sehr, die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten zu haben“, so Shun Na, die bald nach Wien ziehen wird, wo sie mit ihrem Mann ein eigenes Lokal eröffnen möchte.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anton Kasser, Lukas Michelmayr, Johannes Heuras, Karl Donabauer.
4

"Der Anfangsapplaus ist noch nicht der Erfolg"

Stehen vor Herausforderungen, die neue und kreative Lösungen brauchen, sagt Lukas Michlmayr. Rund 30 Prozent der Kandidaten der ÖVP im Bezirk sind unter 35 Jahren, berichtet Lukas Michlmayr. Dies sei ein Zeichen dafür, dass es nicht nur Politikverdrossenheit gäbe, sondern die Leute auch selbst "anpacken" wollen. Michlmayr, selbst erst 27 Jahre alt, kandidiert als (einer von zwei) Spitzenkandidaten für das Bürgermeisteramt in Haag. "Man sieht das die Jugend gestalten will und auch anpackt und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: OVP Ybbsitz
2

Erfahrung und viele neue Gesichter auf der ÖVP-Liste

Ybbsitzer Bürgermeister Josef Hofmarcher ist wieder Spitzenkandidat, 10 Personen jünger als 30 Jahre Mit in der Kommunalpolitik sehr erfahrenen Persönlichkeiten aber auch vielen neuen Gesichtern geht die Volkspartei in die bevorstehende Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015. Spitzenkandidat ist wieder Bürgermeister Josef Hofmarcher, der bereits seit 1980 im Ybbsitzer Gemeinderat vertreten ist (von 1987 bis 1998 als Vizebürgermeister und seit 1998 als Bürgermeister). Pechhacker auf Platz...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Vorstand des Gemeindebauernrates wurde neu gewählt:
Vrln: Kammerobmann Klaus Hirner, Lagb. Anton Kasser, Obmann und StR. Mario Wührer, GR Manfred Haselsteiner, Leopoldine Hirtenlehner, Bgm. und Parteiobmann Mag. Werner Krammer, Vizebgm. Anton Lueger, GR Gerhard Krenn; | Foto: zVg

Waidhofen: Gemeindebauernrat wurde neu gewählt

Die Sitzung des Waidhofner Gemeindebauernrates fand im Gasthaus Kerschbaumer statt. Als Ehrengäste konnten Kammerobmann Klaus Hirner, Bürgermeister und Parteiobmann Werner Krammer und Anton Kasser begrüßt werden. 40 Prozent im ländlichen Raum Gemeindebauernratsobmann Mario Wührer gab einen Rückblick über die vergangene Periode (2009-2014). Außerdem berichtete er über die kommenden Projekte in den Dörfern Waidhofens. „In der Stadtgemeinde Waidhofen leben rund 40% der Bevölkerung im ländlichen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Premiere: Der 39-jährige Roman Kuhn kandidiert für die Neos.
3

Amstettens "Kleine" wollen Absolute brechen

Neue Gesichter und alte Verhältnisse: Die Opposition will in Amstetten künftig mehr mitreden. Vom "Langhaarigen mit Tschik" bis zu einem mit "T-Shirt und Shorts um elf Uhr morgens", vom Diskussionsfreudigen hin zum Desinteressierten: Bei den Hausbesuchen auf der Suche nach Unterstützungserklärungen erhielt Roman Kuhn, erstmaliger Neos-Kandidat bei einer Gemeinderatswahl in Amstetten, persönlichere Einblicke in seine potentielle Wählerschaft. Nicht jeder, der unterschrieben hat, "wird mich auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
4

Schwimmen im Freien: Amstettner eröffnen aus Protest Badesaison

Auch dieses Mal findet das Protestschwimmen am Dreikönigstag für Renaturierung der Ybbs und gegen ihren Verbau im Natura 2000-Gebiet statt. Kälteresistente Schwimmer und Zuschauer sind dazu herzlich willkommen. Das Schwimmen findet bei jeder Witterung statt – ausgenommen bei Hochwasser. Für wärmende Getränke und Umkleidezelt wird gesorgt. Los geht es um 14:30 Uhr in Amstetten, am Ybbsuferweg flussab der Allersdorfer Brücke beim Fußgängersteg. Anmeldungen und Auskünfte bei Gerald Mevec, Tel....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Schülerunion

Schülerunion Mostviertel feiert den vierten Geburtstag

Die Schülerunion Mostviertel feierte ihr 4-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Regionalgruppentags im Stift Melk wurde Charlotte Pitzinger erneut zur Regionalgruppenobfrau gewählt. An seiner Seite wird sie Geschäftsführer Simon Slowik tatkräftig unterstützen. „Als Regionalgruppe der Schülerunion wollen wir eine Plattform zur Vernetzung und Austausch für alle Schülerinnen und Schüler im Mostviertel aufbauen. Wir wollen unseren Mitschülern Service bieten und eine Anlaufstelle für alle Schüler sein“,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stubauer

Neue Zufahrt zur Wohnhausanlage in Haag

Für die neue errichtete Wohnhausanlage in der Bahnhofstraße in Haag musste die Zufahrt über die Brevenhubergasse verlängert werden. Dieses Straßenstück war Voraussetzung, für das Erreichen der Wohnhausanlage und deren Parkplätze. Vizebürgermeister Rudolf Mitter und der für den Straßenbau zuständige Stadtrat Jürgen Offenberger begutachten die neue Zufahrt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stubauer

Neuer Zaun beim Sportplatz in Haag

Im Zuge der Neugestaltung der Johann-Pragerstorfer-Straße/Ziegelgasse wurde auch der Zaun und die Zufahrt zum Sportplatz erneuert. Unter Einbeziehung der Anrainer konnte eine vielfältige Baumallee, bestehend aus neun verschiedenen heimischen Bäumen gesetzt werden, welche mittels einem Zaun eingefriedet wurde. "Danke an alle Beteiligten, für die Vorschläge und der Pfarre Haag als Grundbesitzer für ihr Entgegenkommen", so der Haager Vizebürgermeister Rudolf Mitter.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl Wilfing, Julia Wiesner, Kerstin Kronsteiner, Sarah Govednik | Foto: NLK Filzwieser

Die „coolsten Sommerferienspiele ausgezeichnet“

144 Gemeinden beteiligten sich beim Wettbewerb des Landesjugendreferates und veranstalteten „coole Sommerferienspiele“   Nun wurden 144 Gemeinden mit Urkunden im Landtagssaal ausgezeichnet. Neben anderen Gemeinden aus dem Bezirk hat sich auch die Stadtgemeinde Amstetten am Bewerb beteiligt und erhielt für ihr umfangreiches Sommerferienangebot einen Anerkennungspreis. „Durch ein spezielles Kinderbetreuungsangebot während den Sommermonaten wollen wir unseren Kleinsten von Beginn an eine sinnvolle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Amstettner Sozialdemokraten präsentierten ihre Kandidaten rund um Bürgermeisterin Ursula Puchebner.
2

Die Wahl bekommt ihre Gesichter

SPÖ Amstetten präsentiert Liste, Bezirks-ÖVP sei "sehr gut aufgestellt" Die Amstettner SPÖ startet bei der Präsentation ihrer 79 Kandidaten für die Gemeinderatswahl in den Wahlkampf. „Unser Team hat sich in den letzten Jahren erneuert", sagt Amstettens Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin Ursula Puchebner. Man könne auf ein "junges, dynamisches, aber auch erfahrenes und kompetentes Team" zählen. In Hinblick auf das Wahlkampfmotto "Hand drauf" meint Puchebner: „Wer unsere Arbeit in den letzten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Strengbergs Bürgermeister Roland Dietl in der neuen Betreuungseinrichtung. | Foto: Dietl-Schuller

Ein Platz für meine Kinder in Amstetten

Arbeit und Familie: Bei der Kleinkindbetreuung gibt es im Bezirk vielerorts noch Nachholbedarf. "Hier findet man also insgesamt das schwächste Betreuungsangebot von allen Regionen in Niederösterreich vor", heißt es in der aktuellen Kinderbetreuungsanalyse der Arbeiterkammer Niederösterreich über das Mostviertel. Zudem belegt der Bericht einen landesweiten Mangel an einem institutionellen Betreuungsangebot für unter 2,5-Jährige in Form von Krippen und altersgemischten Einrichtungen. Auf der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bild: SPÖ Kematen v.l.n.r.: Marcus Fischböck, Christian Bloderer, Barbara Kriegl, Otmar Geirhofer, Werner Kaufmann, Dieter Fischböck, Matthias Fischböck, Gerald Einfalt, Alfred Schilling, Roland Schaumberger – Weiler, Harald Heiden, Kurt Kaindl

Jahreshauptversammlung der SPÖ Kematen

Dieter Fischböck ist Spitzenkandidat für die Wahl 2015: „Gemeinsam haben wir viel vor!“ Die Jahreshauptversammlung im Volksheim der SPÖ Kematen stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen auf die kommenden Gemeinderatswahlen. Als wesentliche Weichenstellung für die Wahlen wurde die Reihung der Kandidaten festgelegt. Als Spitzenkandidat wurde einstimmig Vorsitzender Dieter Fischböck gewählt, an zweiter Stelle folgt gfGR Gerald Einfalt. An dritte Stelle wurde Barbara Kriegl gereiht. „Ich freue mich,...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
Gerhard Riegler, Julia Wiesner und Franz Dangl haben Pläne für junge Wohnungssuchende.

Junge Amstettner könnten bald günstiger wohnen

Noch vor der Gemeinderatswahl am 25. Jänner könnten Erleichterungen für junge Amstettner Mieter beschlossen werden. "Es könnte vor der Wahl umsetzbar sein", sagt der Amstettner Sozialstadtrat Franz Dangl. Eine Arbeitsgruppe wurde diesbezüglich eingesetzt. Neben einem von der ÖVP eingebrachten Vorschlag, steht dabei vor allem das SPÖ-Modell zur Debatte. "Ein Modell, dass dann wirkt, wenn man es braucht", so Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler über die angedachten Wohnungsförderungen vom...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: SPÖ

SPÖ Euratsfeld wählt Vorstand

Ernst Stix wurde ohne Gegenstimme als Obmann bestätigt. Als Stellvertreter wurde Raimund Salzmann gewählt. Andreas Kloimwieder bleibt Schriftführer und Harald Distelberger kümmert sich um die Finanzen. Ernst Stix wurde auch als Spitzenkandidat für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgeschlagen. Andreas Kloimwieder wird an zweiter Stelle gereiht sein. Die Verkehrssicherheit, Entlastung vom Ortszentrum, Schaffung von Parkraum sowie die Finanz- und Schuldenpolitik sollen Kernthemen der SPÖ bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.