Poetry-Slammer Kevin Neugebauer
Marchtrenker ist der neue Klopapierdealer

Kevin Neugebauer trat zum ersten Mal auf einer Bühne  in Passau auf. | Foto: subtext.at
  • Kevin Neugebauer trat zum ersten Mal auf einer Bühne in Passau auf.
  • Foto: subtext.at
  • hochgeladen von Nadine Jakaubek

Das Welser Lesefest geht am 23. Juli in die zweite Runde. Mit dabei: Poetry-Slammer Kevin Neugebauer aus Marchtrenk.

MARCHTRENK. „Ich habe schon immer gerne Texte geschrieben“, erinnert sich der Poetry-Slammer Kevin Neugebauer (30) aus Marchtrenk. Die literarische Kunstform des Poetry-Slams habe er vor rund fünf Jahren für sich entdeckt. Zur Erklärung: Dabei handelt es sich um einen literarischen Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Bewertet werden die Vortragenden anschließend vom Publikum.

„Erster Slam in Passau“

Für Neugebauer begann alles mit einer Werbung auf Facebook: „Dort habe ich entdeckt, dass ein Poetry-Slam im Medien Kultur Haus in Wels stattfindet“, erzählt der 30-Jährige. „Zuvor habe ich gedacht, dass es sowas nur in größeren Städten wie Berlin oder Hamburg gibt und nicht bei uns.“ Nachdem er dann schlussendlich einen Blick in die Welt der Slammer geworfen hatte, stand für ihn fest: „Das muss ich auch einmal ausprobieren.“ Und sein Weg führte ihn auf die Bühnen in Wels, Linz, Niederösterreich, Salzburg und viele mehr. „Meinen ersten Slam hatte ich aber in Passau. Ich wollte nicht gleich in Wels auftreten, wo mich jeder kennt“, so der 30-Jährige.

Programmierer mit Fable für Lyrik

Neugebauer kreiert aber nicht nur lyrische Welten, sondern auch digitale. Denn: Völlig konträr zu seinem Hobby arbeitet der Poetry-Slammer beruflich Teilzeit als Webentwickler. Zusätzlich versuche er auch noch, sich nebenbei selbstständig zu machen – er erstellt online Videokurse, mit denen andere das Programmieren lernen können. Und als wäre das noch nicht genug, studiert er zusätzlich Wirtschaftswissenschaften. „In meiner Freizeit bin ich dann noch bei der Feuerwehr, beim Roten Kreuz und treibe Sport.“

Fast alles ist erlaubt

Genauso vielfältig wie sein Leben sind aber auch seine Texte. „Sie sind alle humorvoll“, sagt Neugebauer. Denn: die Bandbreite im Poetry-Slam ist vielfältig. Egal ob traurig, ernst oder doch politisch – alles ist erlaubt. „Das Ganze muss sich noch nicht einmal reimen“, so der Marchtrenker. „Nur singen darf man nicht.“ Zum Vortragen der Texte habe man mindestens fünf bis sechs Minuten Zeit. Das variiere laut Neugebauer von Slam zu Slam.

Gestartet habe er mit Stand-up-Comedy, schwenkte dann aber um zum Word-Rap – den Gedichten. Sein aktueller Text handelt vom Klopapiermangel während der Corona-Pandemie. „Zuerst habe ich mir die Pandemie so wie bei ,The Walking Dead' vorgestellt. Das ich Zombies bekämpfen muss und dergleichen“, sagt Neugebauer und lacht. „Im Endeffekt war es dann doch relativ langweilig. Man saß nur zu Hause und konnte nichts tun. Dann kam ich darauf, dass Klopapier Mangelware ist und wurde zum ,Klopapierdealer.“

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.