Primärversorgung wird erweitert

Hausarzt Ronald Ecker, Bürgermeister Paul Mahr und das Ärzteteam des Primärversorgungszentrums. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
  • <b>Hausarzt Ronald Ecker,</b> Bürgermeister Paul Mahr und das Ärzteteam des Primärversorgungszentrums.
  • Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
  • hochgeladen von Philip Herzog

MARCHTRENK. Derzeit wird mit Hochdruck in den Räumlichkeiten von Hausarzt Ronald Ecker an der Entstehung des zweiten Primärversorgungszentrums von Oberösterreich gebaut. Hier entsteht rund um den Hausarzt eine umfassende und wohnortnahe ärztliche Betreuung. Im Sommer werden noch Umbauarbeiten durchgeführt, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Zusammen mit den Nachfolgerinnen der Ordination von Alfred Geweßler setzt Ecker dieses ambitionierte Projekt um. Somit wird auch das drängende Problem der Versorgung der Patienten des in Pension gehenden Mediziners optimal gelöst. Diese können bereits ab dem Pensionierungszeitpunkt von Geweßler die Ordination von Ecker aufsuchen. Ab Oktober nehmen sich dann zwei Ärztinnen dieser Patienten an und werden mit Ecker das PVE Marchtrenk führen.

Personal wird aufgestockt

Zusätzlich zu den vier Assistentinnen werden zwei Diplomkrankenpflegerinnen, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter, eine Logopädin und eine Diätologin ein Team bilden, das die Patienten umfassend versorgt. Diese Zusammenarbeit unter ärztlicher Leitung wird die medizinische Grundversorgung für die Zukunft sichern. Somit können nicht nur Ärzte sondern auch Anbieter anderer Gesundheitsberufe in unterschiedlichen Zeitmodellen im Team für die Patienten ihr Bestes geben.

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.