"Auftreten ist wichtig"

Herr Friedrich im Gespräch mit Vanessa Hummer. | Foto: Foto: ewe
  • Herr Friedrich im Gespräch mit Vanessa Hummer.
  • Foto: Foto: ewe
  • hochgeladen von Stefan Weninger

LehrlingsRedakteurin Vanessa Hummer interviewt ihren Ausbilder Herrn Friedrich in der Firma ewe.

„Seit wann sind Sie Lehrlingsausbildner?“
Ich bin seit dem Jahr 2014 als Ausbildner für den Lehrberuf „Holztechniker/in“ verantwortlich. An der Entwicklung dieser modularen Ausbildung ist ewe übrigens maßgeblich mitbeteiligt gewesen.

Warum sind Sie Lehrlingsausbildner geworden?

Es macht mir viel Freude mit jungen Leuten zu arbeiten. Durch meine langjährige Erfahrung im Unternehmen sowie meine dadurch erworbenen Fachkenntnisse kann ich unseren Lehrlingen wertvolles Wissen vermitteln.

Welche Aufgaben bekommen die Lehrlinge?
Der Aufgabenbereich ist breit gefächert und orientiert sich an den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft. Er reicht vom Planen der eigenen Werkstücke, dem Erstellen der Werkstofflisten über die Zuschnittsoptimierung bis hin zum Fertigen. Das Hauptziel besteht darin, unsere Lehrlinge möglichst selbstständig arbeiten zu lassen, was später direkt im Produktionsbetrieb von Vorteil ist. Am Anfang werden Grundfertigkeiten in der Holzbe- und -verarbeitung vermittelt und im Laufe der weiteren Ausbildung das vertiefte Maschinenarbeiten, wie z. B. das Bedienen von Kreissägen, Tischfräsen und Bearbeitungszentren.

Was beachten Sie bei der Arbeit und im Umgang mit Lehrlingen?
Besonders wichtig ist uns der Arbeitsschutz und die fortlaufende Unterweisung über Unfall- und Gesundheitsgefahren im Betrieb. Ebenso forcieren wir eine besonders praxisnahe und qualifizierte Lehre. Wir sind stolz darauf, das ewe schon mehrmals mit dem WKO Qualitätssiegel „ineo“ ausgezeichnet wurde. Natürlich soll auch die Freude am Arbeiten mit spannenden Aufgaben bei unseren Lehrlingen im Vordergrund stehen.

Wo liegen die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Lehrlingen?
Eine Herausforderung besteht darin, die vielen Ideen und kreativen Ansätze unserer Lehrlinge zu bündeln und auch zu verwirklichen. Trotz alledem soll der Ausbildungsplan und das Berufsbild nicht vernachlässigt werden.
Waren Sie bis jetzt immer zufrieden mit der Auswahl Ihrer Lehrlinge?
A: Ja, bis jetzt waren wir mit unserer Auswahl immer sehr zufrieden. Viele unserer Lehrlinge sind uns treu geblieben und bis heute noch in unterschiedlichen Bereichen im Unternehmen tätig.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Lehrlinge aus?
Der schulische Erfolg ist ein nicht unwesentlicher Faktor, um vor allem auch dem Schulstoff in der Berufsschule folgen zu können. Zusätzlich richte ich mich nach den Ergebnissen des Eignungstests, der aus einfachen Rechnungen und Allgemeinwissen besteht. Ergänzend haben wir einen praktischen Test, um feststellen zu können, ob die Berufseignung gegeben ist. Fast genauso wichtig wie handwerkliches Geschick ist Teamfähigkeit, Persönlichkeit und Auftreten.

Gibt es bei ewe auch Lehrlingsausflüge?

Grundsätzlich fahren alle Lehrlinge jedes Jahr auf einen gemeinsamen Ausflug, unseren „Kennenlerntag“. Letztes Jahr waren wir beispielsweise Bogenschießen, heuer fuhren wir ins BMW Werk nach München.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.