Donauschwäbischen Geschichte
Georg Wildmann veröffentlicht fünften Band

- Bürgermeister Paul Mahr bedankte sich bei Erika und Georg Wildmann, rechts die Moderatorin des Abends, Vorstandsmitglied der Donauschwaben Maria Zugmann-Weber.
- Foto: Donauschwaben OÖ
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
Im KultuRaum Trenk.s präsentierte Georg Wildmann den fünften Band der Donauschwäbischen Geschichte „Die Donauschwaben in Österreich 1944 bis 2020“.
MARCHTRENK. Der Autor Georg Wildmann hat den fünften Band der Donauschwäbischen Geschichte „Die Donauschwaben in Österreich 1944 bis 2020“ veröffentlicht. Er präsentierte den Band im KulturRaum Trenk.s in Marchtrenk. 80 Gäste feierten mit dem 92-Jährigen, die Fertigstellung seines Buches über die Geschichte der donauschwäbischen Flüchtlinge in Österreich, die Zeit der Ankunft und Aufnahme, des Weiterwanderns nach Deutschland und Übersee. Besonders das Häuslbauen (Ziegel wurden selbst gebrannt), die arbeitsrechtliche und politische Gleichstellung beeindruckten.
Nachschlagewerk
Ein Fototeil, erstellt von Erika Wildmann, und ein Personenverzeichnis machen dieses Buch zu einem hilfreichen Nachschlagewerk. Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ), Landesobmann der Donauschwaben in OÖ dankte Georg und Erika für ihre Arbeit. Moderiert wurde das Programm von Maria Zugmann-Weber. Landeshauptmann außer Dienst Josef Pühringer gratulierte in einem Grußwort herzlich und wünschte dem Historiker der Donauschwaben, dass ihm ein „Gutschein für weitere Jahre“ gegönnt sei.
Bestellungen sind unter donauschwaben@bibliotheken.at oder telefonisch unter 0699/150 071 32 bei Hans Arzt möglich.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.