JG-Award
Neue Auszeichnung für Jugend- und Kulturarbeit in Marchtrenk

- Roland Schullitsch (Bildmitte) wurde von Bürgermeister Paul Mahr (links) und JG-Obmann Bernhard Stegh mit dem neuen „JG Award“ für besondere Leistungen im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit ausgezeichnet.
- Foto: Nenad Baralic
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
Bernhard Stegh und Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) rufen gemeinsam den „JG Award“ in Marchtrenk ins Leben.
MARCHTRENK. Jugend- und Kulturarbeit wird in der Gemeinde Marchtrenk großgeschrieben. Vor allem die „Junge Generation Marchtrenk“ (JG) setzt sich sehr für diese ein und habe in Zeiten der Corona-Lockdowns für viel Aufmerksamkeit gesorgt. „Ohne dem vielseitigen ehrenamtlichen Engagement unserer jungen und junggebliebenen Vereinsmitglieder wäre es nicht möglich, so viel im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit in unserer Stadt zu bewegen“, betont JG-Obmann Bernhard Stegh.
Neue Auszeichnung
Gemeinsam mit Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) hat Stegh nun eine neue Auszeichnung ins Leben gerufen: den „JG-Award“. Mit diesem sollen Personen individuell geehrt werden und ihre „herausragenden Verdienste und Erfolge eine besondere Anerkennung und Würdigung“ erfahren. Das langjährige Mitglied der JG Roland Schullitsch hat nun die erste Ehrenurkunde mit Geschenk überreicht bekommen. Er war der Projektleiter der Benefizaktion „JG-Maibaum für den guten Zweck“.
So wurde auch der Maibaum im Garten der Familie Schullitsch aufgestellt und für einen guten Zweck traditionell verlost. Insgesamt 2.660 Euro konnten in Zuge dessen gesammelt werden, die der österreichischen Leukämiehilfe „Geben für Leben“ gespendet wird.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.