Junge Generation Marchtrenk

Beiträge zum Thema Junge Generation Marchtrenk

Mit On- und Offline-Formaten soll die Netzwerkarbeit zwischen den aktiven Jugendorganisationen in der Stadt verstärkt werden. Im Bild: Jugendstadtrat Bernhard Stegh und Julia Fraungruber, Jugendbetreuerin der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
5

Marchtrenk
Jugendarbeit: Fazit und Vorschau

Viele geplante Events und Aktivitäten mussten aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt werden. Die Akteure der Marchtrenker Jugendarbeit ließen sich 2021 trotzdem nicht unterkriegen und setzten auf alternative Projekte und Zusammenkünfte im kleinen Rahmen. MARCHTRENK. Als Impulsgeber und kreative Anlaufstelle stand der in der Stadtgemeinde ansässige Verein „Junge Generation“ (JG) zur Verfügung. Das Team um Obmann und Jugendstadtrat Bernhard Stegh konnte trotz widriger Umstände für mehrere...

Bernhard Stegh ist neuer Stadtrat für Jugend und Gesundheit in Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Vielfältige Jugendangebote
Stammtisch, Eisdiscos und Co. in Marchtrenk

Als neuer Stadtrat für Jugend und Gesundheit hat Bernhard Stegh schon vieles vor: In Marchtrenk laufen bereits die Planungen für Projekte und Aktivitäten für die kommende Wintersaison auf Hochtouren.  MARCHTRENK. Jugendarbeit und die Förderung von jungen Menschen habe in der Stadtgemeinde Marchtrenk einen sehr hohen Stellenwert. Für die anstehende Wintersaison seien dazu wieder viele Projekte und Aktivitäten mit neuen Akzenten geplant. Federführend zeigen sich dabei Bernhard Stegh, Obmann der...

Roland Schullitsch (Bildmitte) wurde von Bürgermeister Paul Mahr (links) und JG-Obmann Bernhard Stegh mit dem neuen „JG Award“ für besondere Leistungen im Bereich der Jugend- und Kulturarbeit ausgezeichnet.
 | Foto: Nenad Baralic

JG-Award
Neue Auszeichnung für Jugend- und Kulturarbeit in Marchtrenk

Bernhard Stegh und Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) rufen gemeinsam den „JG Award“ in Marchtrenk ins Leben. MARCHTRENK. Jugend- und Kulturarbeit wird in der Gemeinde Marchtrenk großgeschrieben. Vor allem die „Junge Generation Marchtrenk“ (JG) setzt sich sehr für diese ein und habe in Zeiten der Corona-Lockdowns für viel Aufmerksamkeit gesorgt. „Ohne dem vielseitigen ehrenamtlichen Engagement unserer jungen und junggebliebenen Vereinsmitglieder wäre es nicht möglich, so viel im Bereich der Jugend-...

v.l.: Initiator Roland Schullitsch und Junge Generation Obmann Bernhard Stegh stehen schon mit ihrem Team in den Startlöchern, um wieder viele „Maibaum-Lose“ für den guten Zweck zu verkaufen.
 | Foto: JG Marchtrenk

Marchtrenk
Verein Junge Generation stellt Maibaum für guten Zweck auf

Die Junge Generation Marchtrenk (JG)hat heuer wieder einen Maibaum aufgestellt. Zusätzlich soll es wieder eine Maibaum-Verlosung geben: Der Reinerlös kommt der Leukämiehilfe „Geben für Leben“ zu gute.  MARCHTRENK. Den Maibaum aufzustellen, hat in Österreich eine lange Tradition. Aber auch heuer konnte das feierliche Maibaum-Aufstellen am Marchtrenker Stadtplatz nicht in gewohnter Art stattfinden. So hat sich der Jugend- und Kulturverein „Junge Generation Marchtrenk“ (JG) auf Initiative von...

Das OZON Jugendzentrum in Marchtrenk bietet jungen Menschen eine Anlaufstelle mit professioneller Betreuung und Beratung.
 | Foto: JG Marchtrenk

In der Krise
Ozon-Jugendzentrum ist für Jugendliche da

Gerade Kinder und Jugendliche haben mit den Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Das Marchtrenker Jugendzentrum Ozon ist für sie eine Anlaufstelle. MARCHTRENK. Für Kinder und Jugendliche sind die sozialen Einschränkungen aufgrund von Covid-19 besonders belastend und können sich äußerst negativ auf die psychische Gesundheit junger Menschen auswirken. Die Folgen reichen dabei oft von zunehmenden Aggressionen und Ängsten über Depressionen und Orientierungslosigkeit bis hin zu Selbstverletzungen....

Für JG-Obmann Bernhard Stegh (links) und sein Team spielt vor allem die Vorbildwirkung eine wesentliche Rolle. | Foto: JG Marchtrenk
2

JG Marchtrenk
Junge Marchtrenker starten Umweltaktionen

Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen kommt leider auch wieder viel Müll in der Natur zum Vorschein, der sich an verschiedenen Stellen in der Stadtgemeinde Marchtrenk angesammelt hat. MARCHTRENK. Diverse Verpackungen, Getränkeflaschen und jede Menge Materialien aus Einwegplastik, die einfach achtlos weggeworfen oder liegen gelassen wurden, verunreinigen viele schöne Grünflächen an den Straßen und Wegen. Umweltschutz und der Erhalt der Naherholungsgebiete zählen zu den Themenschwerpunkten...

Tolle Events wie das Jam Night der Blasmusik können heuer leider nicht stattfinden. Die Marchtrenker Kulturschaffenden lassen sich von der Krise aber nicht unterkriegen und leben ihre Kreativität stattdessen online aus. | Foto: Nena Diana Klopf
Video

JG Marchtrenk
Junge Kulturschaffende wechseln ins Internet

Üblicherweise startet der Verein „Junge Generation Marchtrenk“ ( JG) das Jahr mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. Heuer sah der Jahresauftakt aber ganz anders aus. MARCHTRENK. Im Rahmen der „JG Kleinkunstabende“ würden junge Künstler und Musiker aus der Region eine Präsentationsplattform erhalten, die zugleich einem sozial-karitativen Hintergrund dient. Der März steht unter normalen Umständen ganz im Zeichen der „Jam Night der Blasmusik“, bei dem neben regionalen Musikvereinen auch...

Die „Junge Generation“ mobilisiert nicht nur zu gemeinsamen Umweltaktionen, sondern macht aktuell auch Stimmung dafür, die schönen Naherholungsgebiete in und um Marchtrenk zu erkunden. | Foto: Junge Generation Marchtrenk
2

JG Marchtrenk
Junge Marchtrenker haben 2021 viel vor

Im vergangen Jahr musste die „Junge Generation Marchtrenk“ (JG) wegen Corona spontane Alternativen zu ihrem geplanten Programm finden und konnte dazu neue kreative Ideen in der Stadtgemeinde umsetzen. Für 2021 wird ebenfalls schon fleißig geplant. MARCHTRENK. Auch im Dezember war der Verein aktiv und setzte noch vor dem Lockdown weihnachtliche Akzente mit sozialem Hintergrund. So backte man im familiären Kreis Kekse für den guten Zweck und unterstützte mit einer finanziellen Akuthilfe den in...

Bürgermeister Paul Mahr und JG-Obmann Bernhard Stegh überraschten Frau Spindler vom „Circus Aramannt“ nicht nur mit einer finanziellen Akuthilfe, sondern auch mit Weihnachtsgeschenken für ihre fünf Kinder. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Weihnachtshilfe
Marchtrenker Jugend unterstützt gestrandeten Zirkus

Seit dem zweiten Lockdown sitzt der „Circus Aramannt“ der Familie Spindler mit ihren fünf Kindern, Mitarbeitern und ihren zahlreichen Manege-Tieren in der Stadtgemeinde Marchtrenk fest. MARCHTRENK. Aufgrund der aktuellen Situation und den nach wie vor fehlenden Einnahmen sind die Zirkusfamilie und ihre Künstler in ihrer Existenz bedroht. Bereits im November hat Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) mit einer spontanen Subvention über die gröbsten finanziellen Engpässe hinweggeholfen. Viele engagierte...

Max Froschauer, Bernhard Stegh und Johannes Nöbauer (v.l.) präsentieren einen Online-Stammtisch für Rock- und Metal-Fans. | Foto: JG Marchtrenk

JG Marchtrenk
Heavy-Metal-Fans präsentieren Online-Stammtisch

Mit einem neuen Format der etwas anderen Art will der Verein „Junge Generation Marchtrenk“ (JG) die regionale Szene der Rock- und Metal-Musik, vor allem in Zeiten von „Social Distancing“, beleben. MARCHTRENK. So hat das Team um JG-Obmann Bernhard Stegh und Projektleiter Max Froschauer einen „Heavy-Metal-Stammtisch“ ins Leben gerufen, der Fans und Musiker als Online-Plattform dienen soll. Mittels Video-Konferenz plaudern die TeilnehmerInnen dabei über angesagte Bands und KünstlerInnen, Songs und...

Die Marchtrenker Jugend engagiert sich für eine saubere Umwelt. | Foto:  JG Marchtrenk
5

Junge Generation
Jugendarbeit in Marchtrenk

In der Corona-Krise konnten viele Veranstaltungen nicht wie geplant durchgeführt werden, die Junge Generation Marchtrenk fand aber trotzdem Wege, um der Jugend einige spannende Freizeitmöglichkeiten zu bieten. MARCHTRENK. Auch die zahlreich geplanten Aktivitäten der offenen Jugendarbeit in Marchtrenk erfuhren durch die Corona-Gesundheitskrise massive Einschränkungen beziehungsweise ein Neu-Überdenken der Durchführungen. So wurden neue Ideen geschaffen oder die geplanten Vorhaben an die...

Die jungen Marchtrenker sammelten Müll entlang des Traunufers. | Foto: JG Marchtrenk
3

Bewusstsein schaffen
Ferienspaß mit jungen Umweltprofis

Im Zuge des Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche der Stadtgemeinde Marchtrenk war die  „JG - Junge Generation“, die sich für offene Jugendarbeit und für vielfältige Jugendaktivitäten in der Stadt einsetzt, gemeinsam mit jungen, freiwilligen Helfern auf Umwelt-Tour. MARCHTRENK. Zuerst durften die angehenden Umweltprofis das ASZ Altstoffsammelzentrum Marchtrenk besichtigen und durch einen Vortrag von Stephanie Wagner vom Bezirksabfallverband Wels-Land Näheres über Abfalltrennung und...

JG-Obmann Bernhard Stegh (links) und Christoph Kaspar wollen sichere und leistbare Jugendmobilität - auch außerhalb von Marchtrenk - verstärkt thematisieren.  | Foto: JG Marchtrenk

Öffentlicher Verkehr
Junge Marchtrenker fordern günstigeres Sommerticket

Mit dem ÖBB-Sommerticket konnten junge Menschen kreuz und quer durch Österreich reisen - einen ganzen Sommer lang. Seit letztem Jahr wurde die Gültigkeit des Tickets jedoch auf einen Monat beschränkt, was einem erheblichen Preisanstieg gleichkommt. MARCHTRENK. Bernhard Stegh und Christoph Kaspar vom Verein „Junge Generation Marchtrenk“, der sich in der Stadtgemeinde für offene Jugendarbeit und für die Förderung von Jugendaktivitäten einsetzt, stehen dieser Preisentwicklung skeptisch gegenüber....

Karoline Pöhn und Othmar Fetz vom Leo Club Wels überreichten JG-Obmann Bernhard Stegh (rechts im Bild) ein Exemplar vom „The Leo Book“. | Foto: Nenad Baralic

Wels, Marchtrenk
Zusammenarbeit für soziales Engagement

Gemäß dem Motto „Get active together“ haben zwei tatkräftige Organisationen zueinander gefunden, um in Zukunft vermehrt zusammenzuarbeiten und damit die Effizienz und Reichweite gemeinsamer Projekte in der Region zu steigern. WELS, MARCHTRENK. Sowohl der Leo Club Wels als auch die „JG - Junge Generation Marchtrenk“ setzen sich jeweils in ihrem breiten kommunalen Wirkungsfeld für verschiedene gesellschaftliche Anliegen und Themen ein. Neben der Förderung von offener Jugend- und Kulturarbeit,...

Russkaja werden bei der Jam Night für Party-Stimmung sorgen! | Foto: Russkaja
2

Volles Blechrohr
Jam Night der Blasmusik mit Russkaja

Top-Acts begeistern die Jugend- und Kulturszene in Marchtrenk. MARCHTRENK. Blasmusik bedeutet akustische Vielseitigkeit auf ganzer Linie. Kaum ein anderes Musikgenre deckt eine derart große Bandbreite ab, die von traditionell-rustikal bis hin zu modern, poppig und experimentell reicht. Mit besonderem Charme und impulsiver Herzlichkeit zieht die Blasmusik nicht nur Liebhaber klassischer Märsche und Polkas in ihren Bann, sondern begeistert auch viele leidenschaftliche „Party-Maniacs“. In...

 Initiator Bernhard Stegh, Othmar Fetz (Lions Club), Bürgermeister Paul Mahr, Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer, Michael Lanzinger, Gerlinde Hochhauser (Geschäftsführerin vom FZW Freiwilligenzentrum Wels), Madita Killinger und Maximilian J. Modl. | Foto: JG Marchtrenk
2

Fantasy- und Horror-Literatur
Gänsehaut pur beim Kleinkunstabend der Jungen Generation

Zu einem gemeinsamen Kulturabend voller Mystik, Nervenkitzel und vieler unheimlicher Momente lud die „Junge Generation“ und der Leo Club Wels ins Full Haus nach Marchtrenk. MARCHTRENK. Im Fokus stand dabei der amerikanische Schriftsteller H.P. Lovecraft, der als Begründer der modernen Horror-Literatur gilt und in seinen Werken eine einzigartige Verbindung zwischen Horror, Fantasy und Science Fiction geschaffen hat. Gelesen wurden gruselige Texte und Auszüge aus Lovecrafts literarischem...

Jennifer Brandstätter (Standortmarketing Marchtrenk), Bürgermeister Paul Mahr, Starlim-Sterner Geschäftsführer Thomas Bründl, Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer und Bernhard Stegh (Obmann Junge Generation Marchtrenk). | Foto: JG Marchtrenk

Regionale Wirtschaft im Fokus
„Jungen Generation“ besichtigt Starlim und Sterner

Mit den „JUSTI-Betriebsbesichtigungen“ bietet der Verein „JG Junge Generation Marchtrenk“ in Kooperation mit der Plattform Marchtrenker Wirtschaft Stammtische der etwas anderen Art. MARCHTRENK. Interessierte Bürger können den kostenlosen Infoservice nutzen, um lokale Unternehmen kennenzulernen. Zudem soll das Format zum Gesprächsaustausch zwischen den unterschiedlichen Generationen rund um das Thema regionale Wirtschaftsentwicklung animieren. Dieses Mal durfte man der Firma Starlim und Sterner,...

Die Initiatoren von „Pimp The Christmas Tree“: Bürgermeister Paul Mahr, Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer, Petra Gruber und Bernhard Stegh. | Foto: JG Marchtrenk

Gutes tun
Marchtrenk "pimpt" den Weihnachtsbaum

Nach dem Motto „Tu’ Gutes und motze den Christbaum auf“ zeigten sich die zahlreichen Besucher bei der Weihnachtsaktion „Pimp The Christmas Tree“ wieder sehr spendenfreudig. MARCHTRENK, WELS.  Sowohl in Marchtrenk, wo die jährliche Benefizaktion ihren Ursprung hat, als auch in Wels-Gartenstadt wurde altes, aber gebrauchsfähiges Kinder- und Jugendspielzeug gesammelt und von freiwilligen Helfern zu Weihnachtsgeschenken verpackt. Die Initiatoren durften sich auch in diesem Jahr über viele...

Die Mittelaltergruppe „Rhiannon“ sorgte mit ihrer Darbietung bei Besuchern und Ehrengästen für gute Stimmung.
 | Foto: JG Marchtrenk
3

Akustikschmankerl
Kleinkunstabend der Jungen Generation

Die Mittelalter-Musiker von „Rhiannon“ rockten das Full Haus Marchtrenk. MARCHTRENK. Auch der bereits dritte „JG Kleinkunstabend“ in diesem Jahr, präsentiert von der „Jungen Generation Marchtrenk“, lockte wieder zahlreiche Kulturgenießer ins Full Haus. Dieses Mal luden Obmann Bernhard Stegh und sein Team zu einem besonderen Akustikschmankerl das ganz im Zeichen der Mittelalter- und Folk-Musik stand. Liebes-, Klage- und TrinkliederDie Kult-Gruppe „Rhiannon“, die zu den renommiertesten Vertretern...

Mittelalterliche Musik im Full Haus in Marchtrenk mit der Gruppe Rhiannon. | Foto: Rhiannon

Rhiannon, Full Haus
Musik des Mittelalters in Marchtrenk

Feinen Kulturgenuss im gemütlichen Ambiente verspricht ein Veranstaltungsprojekt der Jungen Generation Marchtrenk. Aufstrebenden Künstlern aus den Bereichen Musik, Literatur und Kabarett erhalten die Plattform ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren und das für einen wohltätigen Zweck. MARCHTRENK. Am 18. September um 19.30 spielt die Kult-Gruppe Rhiannon im Full Haus, in der Goethestraße 7 in Marchtrenk auf. Auf Eintrittsgelder wird verzichtet. Freiwillige Spenden zugunsten des...

Foto: Junge Generation Marchtrenk
3

Eisdisco Marchtrenk
Heiße Beats und viele Besucher

Auch in dieser Saison konnte die Eisdisco in Marchtrenk einen starken Besucherandrang verbuchen. MARCHTRENK. Insgesamt schauten fast 800 Kinder und Jugendliche in der Eishalle vorbei. Neben dem bewährten Konzept aus moderner Tontechnik und beeindruckenden Lichteffekten, sorgte dieses Mal ein großer, tanzender „Eiswolf“ für Staunen und gute Stimmung. „Es ist sehr erfreulich, dass die Marchtrenker Eisdiscos mittlerweile zu den regionalen Hotspots in Sachen Jugendevents zählen“, erklärt...

Bürgermeister Paul Mahr (2.v.l.), Autor Daniel Leitner (mitte) und JG-Obmann Bernhard Stegh (vorne) mit dem JG-Kleinkunstteam. | Foto: JG Marchtrenk
3

Neue Kulturserie
Kleinkunstabend der Jungen Generation Marchtrenk

MARCHTRENK. Die Junge Generation Marchtrenk hat unter dem Motto „großer Kulturgenuss in gemütlichem Ambiente“ am Mittwoch, 6. Februar eine neue Kulturserie aus der Taufe gehoben: die JG-Kleinkunstabende. Dabei handelt es sich um ein mehrteiliges Veranstaltungsprojekt, das jungen, aufstrebenden und modernen Künstlern aus den Bereichen Literatur, Musik und Kabarett eine Plattform zur Präsentation bietet und zugleich das Bewusstsein für soziales Engagement stärken soll. Während die Organisatoren...

Das Team der „Jungen Generation Marchtrenk“ kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. | Foto: Redhare

Jahresrückblick
Marchtrenker "Junge Generation" zieht Bilanz

MARCHTRENK. Ein ereignisreiches Jahr voller Aktivitäten und Events im Bereich der Marchtrenker Jugend- und Kulturarbeit neigt sich dem Ende zu. Im Fokus stand dabei immer wieder der in der Stadtgemeinde ansässige Verein „Junge Generation“ ( JG), nach Umsetzung vieler Projekte positiv Bilanz ziehen kann. Neben zahlreichen durchgeführten Veranstaltungen wie die „Jam Night der Blasmusik“ und den Eisdiscos setzte das JG-Team, das mittlerweile insgesamt 40 Mitglieder zählt, vor allem auf kooperative...

Der Verein „Junge Generation Marchtrenk“ mobilisierte für eine karitative Sammelaktion zugunsten obdachloser Kinder in Budapest. | Foto: Junge Generation Marchtrenk

Junge Generation unterstützt Hilfsprojekt für obdachlose Kinder

MARCHTRENK. Neben den unterschiedlichsten Veranstaltungen und Initiativen im Jugend- und Kulturbereich setzen sich die Mitglieder des Marchtrenker Vereins „Junge Generation“ (kurz: JG) besonders für Sozial- und Hilfsprojekte ein. Aktuell unterstützen Obmann Bernhard Stegh und sein Team eine Sammelaktion für den Kindergarten Wesley- János in Budapest, der obdachlose Kinder beherbergt. Dort werden seit 2004 täglich Kinder ohne festen Wohnsitz aus dem gesamten Zentralgebiet der ungarischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.