Marchtrenk
Jugendarbeit: Fazit und Vorschau

Mit On- und Offline-Formaten soll die Netzwerkarbeit zwischen den aktiven Jugendorganisationen in der Stadt verstärkt werden. Im Bild: Jugendstadtrat Bernhard Stegh und Julia Fraungruber, Jugendbetreuerin der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
5Bilder
  • Mit On- und Offline-Formaten soll die Netzwerkarbeit zwischen den aktiven Jugendorganisationen in der Stadt verstärkt werden. Im Bild: Jugendstadtrat Bernhard Stegh und Julia Fraungruber, Jugendbetreuerin der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk.
  • Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
  • hochgeladen von Peter Hacker

Viele geplante Events und Aktivitäten mussten aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt werden. Die Akteure der Marchtrenker Jugendarbeit ließen sich 2021 trotzdem nicht unterkriegen und setzten auf alternative Projekte und Zusammenkünfte im kleinen Rahmen.

MARCHTRENK. Als Impulsgeber und kreative Anlaufstelle stand der in der Stadtgemeinde ansässige Verein „Junge Generation“ (JG) zur Verfügung. Das Team um Obmann und Jugendstadtrat Bernhard Stegh konnte trotz widriger Umstände für mehrere Highlights im Jugendbereich sorgen. Neben der traditionellen JG-Maibaumverlosung, der Sommer-Eisdisco dem JG-Minigolfturnier konnten Umweltaktionen durchgeführt werden. Dabei wurde Müll mit jugendlicher Unterstützung gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt. Mit dem „JG-Award“ - einer neuen Auszeichnung für Personen, die sich im Bereich der Marchtrenker Jugend- und Kulturarbeit verdient gemacht haben - wurde ein Novum in der lokalen Jugendszene etabliert. Vor Weihnachten verpackte eine aktive Gruppe aus den Reihen der „Jungen Generation“ gemeinsam mit Bürgermeister Paul Mahr gespendetes Spielzeug für bedürftige Kinder und Familien.

Die Zukunft

Gemeinsam mit engagierten Personen und Jugendbeauftragten hat Stadtrat Bernhard Stegh die neuen Konzepte für 2022 auf Papier gebracht. „Ab Jänner wird die bewährte Marchtrenker JugendCard, die attraktive Vergünstigungen und Vorteile für Jugendliche bietet, am Stadtamt erhältlich sein. Aktuell arbeiten wir daran, lokale Jugendangebote effizient und interessant in den digitalen Raum zu bringen, um deren Bekanntheit und Flexibilität zu steigern. Mit unterschiedlichen Online- und Offline-Formaten wollen wir zudem die Netzwerkarbeit zu den vielen aktiven Jugendorganisationen in der Stadt verstärken“, blickt Stegh dem neuen Jahr entgegen. „Was zur Zeit viele junge Menschen sehnlichst vermissen sind die beliebten Konzertveranstaltungen der Stadt wie die ‚Jam Night der Blasmusik'. Sobald es wieder möglich ist, werden wir uns um die Umsetzung in gewohnter Qualität bemühen,“ so der Marchtrenker Jugendreferent.

Mit On- und Offline-Formaten soll die Netzwerkarbeit zwischen den aktiven Jugendorganisationen in der Stadt verstärkt werden. Im Bild: Jugendstadtrat Bernhard Stegh und Julia Fraungruber, Jugendbetreuerin der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
Jugendstadtrat Bernhard Stegh und Bürgermeister Paul Mahr bei der Planung der ersten neuen Konzepte für 2022 in der Marchtrenker Jugendarbeit.
 | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
Gemeinsam mit verschiedenen engagierten Personen und Jugendbeauftragten wie Paulina Grim (rechts) von der GWA Gemeinwesenarbeit Marchtrenk arbeitet Jugendstadtrat Bernhard Stegh an neuen Konzepten für das neue Jahr 2022. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
Auch in diesem Jahr wurde Bürgermeister Paul Mahr von der „Jungen Generation Marchtrenk“ beim Verpacken der Spielzeugspenden für bedürftige Kinder und Familien unterstützt.
 | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
Jugendstadtrat Bernhard Stegh blickt dem neuen Jahr mit frischen Konzepten in der Marchtrenker Jugendarbeit motiviert entgegen. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.