Rezept aus Pennewang
Das Weihnachtsmenü von der Seminarbäurin

- Seminarbäurin Pauline Mittermayr aus Pennewang hat ein komplettes Weihnachtsmenü aus ihren Kochkursen zum Nachkochen für daheim parat.
- Foto: Mittermayr
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Das traditionelle Weihnachtsmenü von MeinBezirk Wels und Wels-Land kommt dieses Jahr aus Pennewang. Seminarbäurin Pauline Mittermayr hatte hier eine tolle Idee zum Nachkochen: Ein Festschmaus für vier bis sechs Personen samt Suppe und Dessert.
PENNEWANG. MeinBezirk fragte wieder die Seminarbäurin Pauline Mittermayr um ihren persönlichen Favoriten in Sachen "Weihnachtsmenü". Mit ihrem Fachwissen bietet sie laufend Kochkurse an und stellte für die Leserinnen und Leser ein komplettes Festessen für vier bis sechs Personen parat: Eine Selleriecremesuppe als Vorspeise zum gefüllten Schweinsbauch mit Brezenknödelfülle und karamellisierten, gebratenen Kohlsprossen sowie weihnachtliches Griesflammeri mit Zimt und Beerenröster als Dessert. Beim Kochen empfiehlt Mittermayr unbedingt regionale, österreichische Produkte beim lokalen Nahversorger zu verwenden, denn dann wisse man, dass die Produktions- und Haltungsbedingungen kontrolliert und von höchstem Niveau sind.
Vorspeise
Für die Selleriecremesuppe eine kleinwürfelig geschnittene Zwiebel in Öl anschwitzen. Einen geschälten Sellerie in Stücke schneiden mit zwei Kartoffeln anrösten. Dann mit einem Liter Suppe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles rund 45 Minuten weichdünsten, den Saft einer Zitrone sowie 125 Milliliter Schlagobers dazugeben und gut pürieren. Die gleiche Menge Schlagobers cremig aufschlagen, kurz vor dem Servieren auf die Suppe geben.

- Als Vorspeise gibt es eine Selleriecremesuppe.
- Foto: Mittermayr
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Hauptspeise
Zuerst werden 0,25 Kilo trockene Brezen in kleine Stücke geschnitten und mit zwei versprudelten Eiern, 0,2 Litern Milch, einem Bund kleingehackter Petersilie und etwas Salz vermischt. Die Masse dann rund 15-20 Minuten stehen lassen, bis sie angezogen hat. 1,2 Kilo Schweinebauch (ohne Knochen) mit Salz, Pfeffer, Knoblauch sowie Kümmel einreiben. Die Schwarte längs und quer einschneiden sowie eine "Tasche" in den Bauch schneiden. Diese anschließend mit der Brezenfülle befüllen. Rund 90-100 Minuten bei 190 Grad knusprig braten.

- Der Hauptgang bildet ein gefüllter Schweinsbauch mit Brezenknödelfülle und karamellisierten, gebratenen Kohlsprossen.
- Foto: Mittermayr
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Beilagen
Man nehme 500 Gramm Kohlsprossen, Salz und einen Esslöffel Zucker benötigt. Die Kohlsprossen putzen, halbieren und in etwas Öl anbraten. Salzen und zuckern, bis der Zucker karamellisiert ist und die Kohlsprossen gar sind.
Dessert
Für das Griesflammeri 0,25 Liter Milch, 60 Gramm Zucker, Vanillezucker und geriebene Orangenschalen sowie 30 Gramm Grieskoch aufkochen lassen, bis die Masse leicht eindickt. Drei Blätter Gelatine in kaltem Wasser einweichen und in der heißen Griesmasse auflösen. 0,2 Liter Obers steif schlagen, einen halben Teelöffel Zimt sowie die abgekühlte Griesmasse vorsichtig unterheben. Das Ganze in Förmchen füllen und im Kühlschrank fest werden lassen. Für den Beerenröster 0,25 Liter Wasser, 50 Gramm Zucker und 250 Gramm Tiefkühlbeeren erwärmen und mit einem Esslöffel Maizena eindicken.

- Das Dessert bildet ein weihnachtliches Griesflammeri mit Zimt und Beerenröster.
- Foto: Mittermayr
- hochgeladen von Philipp Paul Braun






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.