Mehrheit hat entschieden
Das Welser Katta-Baby hat einen Namen!

Das Katta-Baby hat endlich einen Namen: Nala. | Foto: BRS/Jakaubek
55Bilder
  • Das Katta-Baby hat endlich einen Namen: Nala.
  • Foto: BRS/Jakaubek
  • hochgeladen von Nadine Jakaubek

Unsere Leser und Leserinnen haben entschieden: Das Katta-Junge im Welser Tiergarten heißt "Nala"!

WELS. Über mehrere Wochen lief die Suche, hunderte Leserinnen und Leser machten mit und schlugen Namen für das Katta-Baby im Welser Tiergarten vor. In der ersten Runde waren die meistgenannten Vorschläge "Nala", "Elli" und "Kat(t)i".
Nun wurde erneut abgestimmt und nahezu die Hälfte der Teilnehmer und Teilnehmerinnen entschieden sich für den Namen "Nala".
"Eine ausgezeichnete Wahl, auch ich habe für Nala gestimmt", sagt der zuständige Tiergarten-Referent Thomas Rammerstorfer (Grüne). "Danke an alle, die mitgemacht haben und natürlich auch der RundSchau! Ein schönes Zeichen, wie sehr der Tiergarten den Menschen am Herzen liegt."

Patenschaft

"Jetzt werden alle Tierpfleger informiert und die Kleine offiziell mit diesem Namen eingetragen", sagt der Obmann der Tiergartenfreunde Frowin Decker.
Zudem wurde nun unter den Teilnehmern und Teilnehmerinnen eine besondere Ehre verlost: die Patenschaft für das Junge. Die Gewinnerin kommt aus Gunskirchen und wird bald persönlich mit ihrem Patenkind zusammentreffen.

News zum Tiergarten Wels

• Den Tiergarten Wels, Stadtpark 1, gibt seit dem Jahr 1930.
• Auf mehr als drei Hektar tummeln sich mehr als 600 Tiere aus 80 Arten.
• Für Besucher gibt es ein Buffet und fünf Spielplätze – und Futterautomaten
• Eintritt ist immer gratis,

• Hunde an der Leine sind erlaubt
• Bus: Linie 1 HST Herminenhof,
  Bahn: Lokalbahnhof Wels und Messebahnhof

• Öffnungszeiten:
   Mitte März bis Mitte Oktober: 7 bis 19.45 Uhr
   Mitte Oktober bis Mitte März: 8 bis 16.45 Uhr

wels.gv.at/lebensbereiche/leben-in-wels/tiere/tiergarten-wels

• Tierpatenschaften vergibt der Verein „Freunde des Welser Tiergartens“
   Info: tiergartenfreunde.at

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.