FF Wels: Vollversammlung, Feuerwehrmann des Jahres – HBI Helmut Bräuer

Helmut Bräuer mit BD Franz Humer
3Bilder

Wels (Oö): Für die Sicherheit in einem der wichtigsten Lebens- und Wirtschaftsräume Öster-reichs steht Tag und Nacht eine Vielzahl von ehrenamtlichen Mitgliedern im Einsatz. Bemerkt werden die Helfer oft nur wenn diese mit Blaulicht zum Einsatzort eilen. Im Rahmen der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wels am Freitag den 28.03.2014 wurde einerseits der Rechenschaftsbericht des abgelaufenen Einsatzjahres präsentiert und andererseits Angelobungen, Beförderungen, Ernennungen sowie Auszeichnungen durchge-führt. Es wurde aber auch auf aktuelle Themen eingegangen.

Einsatzgeschehen
Im Jahr 2013 wurden insgesamt 2.301 Einsätze abgewickelt, dies bedeutet einen Schnitt von 6,3 pro Tag. Die Anzahl der Interventionen zu Brandalarmen und Technischen Hilfeleistungen sowie Brandsicherheitswachen selbst betrug 1.408 also rund 3,8 Einsätze pro Tag. Im vergangenen Jahr konnten 176 Menschen und 20 Tiere durch die Feuerwehr gerettet wer-den.

Die Feuerwehr ist Risikohandlanger. Das Einsatzgeschehen ist ereignisorientiert und nicht planbar. Dies unterscheidet die Blaulichtorganisationen von anderen Einrichtungen. Nur durch eine gute Organisation ist dieses Einsatzaufkommen für die Feuerwehr bewältigbar

Jeder in die Feuerwehr investierte €uro wird verzehnfacht
Branddirektor Humer erinnerte die anwesenden Ehrengäste an die Studie der Wirtschafts-universität Wien aus dem Jahr 2010. Durch die repräsentative Studie wurde der Social Return on Investment (SROI) der OÖ Feuerwehren errechnet. Die Rendite beträgt 1020%. Dies bedeutet, jeder investierte €uro in das Feuerwehrwesen wird verzehnfacht!

Modernes Personalmanagement im Freiwilligensystem
Durch den Einsatz von modernen Methoden aus dem Personalmanagement erhält jedes Feuerwehrmitglied eine Funktionsbezogene Ausbildung. Durch dieses aufbauende Modul-system wird die Balance zwischen einer Über- als auch einer Unterforderung jedes Einzelnen Mitglieds gefunden.
Die kompetenzbasierte Aus- und Weiterbildung in der eigenen Feuerwehr gepaart mit Aus-bildungen an der zertifizierten Landesfeuerwehrschule in Linz ist ein wichtiger Garant für die professionelle Hilfeleistung im Brand- und Katastrophenschutz ist Branddirektor Franz Humer überzeugt den richtigen Weg gewählt zu haben.

Recruiting - Angelobungen
Das intensive Recruiting der Welser Feuerwehr trägt Früchte. Bei der Vollversammlung konnten sieben Mitglieder angelobt und in den Aktivstand übernommen werden. Auch die Anzahl der Mitglieder der Feuerwehrjugend mit 26 jungen Männern ist sehr beachtlich.

Feuerwehrmann des Jahres – HBI Helmut Bräuer
Jedes Mitglied wird gebraucht und hat seine Rolle im Feuerwehrsystem. Auch dieses Jahr wurde ein Feuerwehrmann aufgrund besonderer Leistungen vor den Vorhang geholt. Helmut Bräuer ist seit beinahe 30 Jahren Ausbildungsleiter und seit vielen Jahren auch Zugskom-mandant in der Welser Feuerwehr.

Feuerwehrfreundliches Unternehmen – REPRO-Technik GmbH
Stellvertretend für das Unternehmen Repro Technik GmbH wurde der vor kurzem pensio-nierte Heinz Imböck zum feuerwehrfreundlichen Unternehmen geehrt. Die Fa. REPRO-Technik ist der Partner für den Marketing-Auftritt der Feuerwehr. Das Erscheinungsbild der letzten Jahre trägt die Handschrift von Heinz Imböck. Er unterstützt auch in seiner Pension die FF Wels und auch den OÖ. Landesfeuerwehrverband bei der Erstellung von Druckwer-ken und der Gestaltung des Feuerwehrmuseums.

Feuerwehrfreundlicher Arzt – Dr. Wilhelm Reinhart
Eine besondere Ehrung erhielt dieses Jahr auch der ehemalige Feuerwehrarzt Dr. Wilhelm Reinhart verliehen. Er begleitete die Welser Wehr 33 Jahre bis zu seiner Pensionierung und leistete wertvolle Arbeit. Bei den regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen wurden auch schwerwiegende Erkrankungen bei Kameraden entdeckt welche Dr. Reinhart das Leben zu verdanken haben.

Engagement und Leistung bei der Feuerwehr wird durch Beförderungen und Aus-zeichnungen zum äußeren Zeichen.

Die Überreichung der Beförderungen und Auszeichnungen nahm Branddirektor Ing. Franz Humer, MSc persönlich vor.

Bildquelle: Matthias Lauber, laumat.at (Abdruck unter Quellenangabe honorarfrei)

Alle Bilder sind bei unserem Medienpartner http://www.laumat.at zu finden
Liste aller Beförderungen und Auszeichnungen: http://www.feuerwehr-wels.or.at
Ausführliche Statistik 2013 Link: http://www.feuerwehr-wels.or.at/die-rettervon-heute/organisation/statistik-2013.html
Studie der WU Wien Link: http://www.wu.ac.at/npo/competence/research/abgeschlforsch/sroi_feuerwehr_oberoesterreich

http://www.feuerwehr-wels.or.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.