Garten mit wenig Arbeit

Der Gartengestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Gartenbesitzer sind sich einig: Eine Wohlfühloase muss es sein. | Foto: Privat
2Bilder
  • Der Gartengestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Gartenbesitzer sind sich einig: Eine Wohlfühloase muss es sein.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Ines Trajceski

SIPBACHZELL (il). Gartengestaltung ist sicherlich Geschmackssache. Dennoch zeichnen sich allgemeine Trends ab - bei Rasen, Hecke, Terrasse und Bäumen. "Grundsätzlich wird immer mehr Wert auf den Garten gelegt. Er soll eine Wohlfühloase, schön zum Anschauen und trotzdem pflegeleicht sein", so Michael Rock, Geschäftsführer von Gartengestaltung exclusiv aus Sipbachzell. "So werden zum Beispiel Rollrasen immer beliebter, auch wenn das eine Geldfrage ist. Gepflegt werden die Grünflächen immer öfter mit Rasenrobotern, mit denen man selber keinen Aufwand hat."

Stein oder Holz?
Weniger Aufwand hat man auch mit einer Steinterrasse, verglichen mit Holz. "Ich bin ein Verfechter der Steinterrasse. Sie wird auch immer noch mehr verlegt wie Holz. Eine Holzterrasse muss ich nach spätestens 20 Jahren wegreißen, Stein hält ewig. Zudem fängt jedes Holz irgendwann zu schiefern an und vergraut. Auch wenn eine Holzterrasse oder eine Kombination aus Stein und Holz sicher seinen Charme hat", meint Rock.

Bewusstsein steigt
Eine starke Veränderung leitet sich auch vom steigenden "bewusst Leben" des Menschen ab. "Das ist das gleiche wie mit der Ernährung, mit der immer bewusster umgegangen wird. Die Leute schauen auf Regionalität und Umwelt. Eigenes Gemüse oder Kräuter im Hochbeet anzupflanzen und sogar vereinzelt Obstbäume zu setzen liegt daher voll im Trend", so Rock.

Der Gartengestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Gartenbesitzer sind sich einig: Eine Wohlfühloase muss es sein. | Foto: Privat
Michael Rock, Geschäftsführer der Gartengestaltung exclusiv Rock GmbH. | Foto: Privat
Anzeige
0:46
0:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Kasko für die Arbeitskraft

Wer berufsunfähig wird, muss mit mindestens 40 % Einkommensverlust rechnen! Burnout, Rückenprobleme, Krebs – es gibt viele Gründe, dauerhaft seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jeder fünfte Erwerbstätige vor Erreichung des Pensionsantrittsalters seinen Beruf aufgeben. Einkommensverlust verhindernDie Kriterien für eine gesetzliche Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsrente sind streng, ein hoher Prozentsatz der Ansuchen wird abgelehnt. Und auch wenn Anspruch auf eine staatliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.