HAK 1 Wels startete mit Aktionstagen zum Thema Asyl in das neue Schuljahr

- Workshop-Organisatorin Claudia Weitzenböck und HAK 1-Direktor Alois Hochreiner mit Gästen zum Thema Asyl
- hochgeladen von HAK 1 Wels
Die Themen Asyl, Flucht, Migration und Menschenrechte bewegten diesen Sommer ganz Österreich. Davon blieben auch die SchülerInnen und Lehrkräfte der HAK 1 Wels nicht unberührt. So organisierte ein engagiertes Team unter der Leitung von Claudia Weitzenböck bereits in den Ferien Aktionstage zu diesem Thema.
Young Caritas, SOS Menschenrechte, Volkshilfe, Rotes Kreuz und viele andere NGOs boten den Jugendlichen in insgesamt 20 Workshops ein abwechslungsreiches Programm. Neben sachlichen Informationen wurden auch ein Zusammentreffen und spannende Gespräche mit Asylwerbern und Flüchtlingsbetreuern ermöglicht.
Die Inhalte der Workshops wurden schließlich auch ausführlich nachbereitet, besprochen, diskutiert, reflektiert und kritisch hinterfragt.
Eine Sammlung von dringend benötigten Schulsachen für Flüchtlingskinder, an der sich die ganze Schule beteiligte, ergänzte die Aktionstage. Mehrmals wurde ein Kofferraum eines Lehrerautos mit Heften, Schreibzeug, Mappen, Schulrucksäcken und vielen anderen Dingen gefüllt und zum Haus Courage, dem Flüchtlingsheim der Caritas in Wels gebracht und dort von den Bewohnern freudig entgegengenommen.
Das Flüchtlingsthema soll damit in der HAK 1 Wels noch nicht abgeschlossen sein. Viele Ideen von Schülerinnen und Schülern werden im Laufe des Schuljahres in Form von Projekten umgesetzt. Auch im Unterricht in den Fächern Geografie, internationale Wirtschafts- und Kulturräume sowie in Persönlichkeitsbildung und Soziale Kompetenz ist eine Aufarbeitung des Themas Asyl in Planung. Berichte und Kommentare in der Online-Schülerzeitung „Hakazin“ sollen den Meinungsaustausch fördern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.