HTL Wels: Ausbildung (fast) mit Jobgarantie - „Tag der offenen Tür“ am 15. Jänner

- Beim „Tag der offenen Tür“ präsentiert die neu gestaltete HTL Wels am 15. Jänner in ihren fünf Abteilungen die Zukunft der Technik. Foto: Josef Philipp
- hochgeladen von Dietmar Spöcker
Um einen Einblick in die Zukunft der Technik zu geben, öffnet die HTL Wels am Freitag, 15. Jänner, zwischen 13 und 17 Uhr die Türen der völlig neu gestalteten Schule für interessierte Besucherinnen und Besucher. Abgesehen von einer optisch ansprechenden Renovierung des gesamten Gebäudes wurde auch die Einrichtung der Labors und Werkstätten auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Rund 25 Mio. Euro wurden investiert, um über 1600 Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung zu bieten, die den Absolventinnen und Absolventen beste Chancen am Arbeitsmarkt garantiert.
Am Tag der offenen Tür präsentieren sich die Abteilungen Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnologie, Maschinenbau und Mechatronik in ihrer neuen Umgebung.
Chemie, Mechatronik und Maschinenbau
Einer der vielen Höhepunkte ist die Chemieshow, dabei werden – ähnlich wie bei der Fernsehserie „CSI“ – chemische Analysen von Stoffen wie Wasser und Parfums durchgeführt und Führungen durch die 2500 m² großen, modernisierten Laboratorien angeboten.
Ebenfalls einen Rundgang durch Werkstatt, Labors und CAD bieten der Maschinenbau und die Mechatronik. Gezeigt werden Diplomarbeiten wie der Hallenkran und die Plasmamaschine sowie die Eigenbauroboter. Besondere Projekte wie das Akkurace-Fahrzeug, das den ersten Platz bei der Publikumswertung errang, dürfen begutachtet bzw. sogar Probe gefahren werden. Im CAD-Saal zeigen Schüler die Programme Solid Works, Catia und Creo und den 3D-Drucker her. Weitere Highlights sind das neu ausgestattete Strömungslabor sowie die Werkstätten mit modernsten CNC-Maschinen.
IT und Elektrotechnik
In der Elektrotechnik stehen zur Zeit medizinische Projekte im Vordergrund, ein selbst gebautes EKG erfasst den Herzrhythmus und wertet Unregelmäßigkeiten aus, in einem anderen Projekt wird die Sauerstoffsättigung des Blutes gemessen und dargestellt (auf Wunsch auch die des Besuchers). Außerdem wird vorgeführt, wie sich magnetische Felder auf verschiedene Einrichtungen auswirken können.
In der Informationstechnologie lockt vor allem ein virtueller Rundgang durch die Schule, wo man sich die Öffnung der Türen zum jeweils nächsten Abschnitt durch Beantwortung von Fragen erst verdienen muss.
Besuche uns daher am Tag der offenen Tür am Freitag, 15. Jänner, zwischen 13 und 17 Uhr in der Fischergasse 30 in Wels und wir zeigen Dir alles, was für Deine Zukunft wichtig ist!
Oder komm zum Infonachmittag in der Schule am Freitag, 29. Jänner, um 14.30 Uhr.
Mehr Infos unter www.htl-wels.at oder Tel. 07242/65801. Anmeldung für das Schuljahr 2016/17 bis 4. März 2016.
Schau vorbei, es lohnt sich bestimmt!
Wir sind dein Partner in Bildung und Technik!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.