Stoaroas durch die Welt
„Im Herzen bist du dabei, Opa“

Den Gedenkstein an ihren Opa hat Kathi Mitterndorfer bis nach Paris reisen lassen. | Foto: Mitterndorfer
9Bilder
  • Den Gedenkstein an ihren Opa hat Kathi Mitterndorfer bis nach Paris reisen lassen.
  • Foto: Mitterndorfer
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Das Phänomen „Stoaroas“ weckt Kreativität und lässt Opa mit nach Paris kommen – es verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Das steckt dahinter:

WELS, THALHEIM BEI WELS. Wer seine Augen offen hält und genau schaut, dem kann es passieren, dass er draußen über kleine Kunstwerke stolpert. Diese liegen an Mauervorsprüngen, auf Parkbänken oder in extra dafür vorgesehenen Tauschhäuschen. Was es mit den bunt bemalten Steinen auf sich hat? Das Phänomen trägt den Namen „Stoaroas“. Ausdrücklich erwünscht ist es hierbei, den gefundenen „Stoa“ mit auf die „Roas“ zu nehmen. Also einpacken und anderswo wieder auslegen.

Wien, Paris und noch weiter

„Meinen ersten Stein habe ich vor einem Jahr im technischen Museum in Wien gefunden“, erzählt die 27-jährige Kathi Mitterndorfer: „Damals hat alles begonnen und ich kam auf die Idee, auch selbst Steine zu bemalen.“ Seitdem schwingt die Welserin mehrmals die Woche Pinsel und Stifte – am liebsten kreiert sie Spinnen, passend zur herbstlichen Stimmung. Dann ist es auch schon Zeit, zu verteilen. Das passiert meistens „bei einem Spaziergang, an einem Wochenendtrip oder im Urlaub. Es macht einfach unglaublich Spaß“, sagt Mitterndorfer, die ihre Steine schon quer durch Österreich reisen ließ. Auch nach Frankreich nahm sie einen mit. Und das hat einen berührenden Grund: „Es war ein Gedenkstein an meinen Opa, der mit mir nach Paris fahren wollte“, erzählt die 27-Jährige: „Dazu kam es aber leider nie.“ Deswegen habe sie Großvater in Form des Steins dorthin mitgenommen, auf dem steht: „Im Herzen bist du mit dabei, Opa.“

Neben Spinnen malt Kathi Mitterndorfer auch gerne Igel. | Foto: Mitterndorfer
  • Neben Spinnen malt Kathi Mitterndorfer auch gerne Igel.
  • Foto: Mitterndorfer
  • hochgeladen von Anna Kirschner

80.000 Menschen – ein Hobby

Ein weiteres ihrer Kunstwerke hat es sogar mehrere tausend Kilometer bis nach Thailand geschafft. „Der Stein wurde dort von einer Dame aus Deutschland gefunden und auch in der Facebook-Gruppe gepostet“, meint die 27-Jährige voller Freude. Unter dem Suchbegriff „Stoaroas“ gelangt man online in besagte Gruppe – ein eigenes Universum. Hier teilen über 80.000 Mitglieder täglich Fotos ihrer Funde.

Hier zu sehen: Marchgraber's Lieblingsstein. Auf Nachfrage bei der Künstlerin dürfte er ihn sogar behalten. | Foto: Marchgraber
  • Hier zu sehen: Marchgraber's Lieblingsstein. Auf Nachfrage bei der Künstlerin dürfte er ihn sogar behalten.
  • Foto: Marchgraber
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Am Dachstein ausgelegt

Harald Marchgraber aus Thalheim bei Wels ist ebenso begnadeter Sammler und „Weiterschicker“. Vor drei Jahren packte ihn das Storoas-Fieber, als er auf einem Parkplatz ein schönes Exemplar fand. „Bei Radtouren mit meinen Kindern halten wir immer Ausschau nach neuen Steinen“, berichtet der 48-Jährige: „Weiterreisen lassen wir sie dann bei Familienausflügen an passenden Plätzen“ – das seien beispielsweise der Gletscher des Dachsteins, der Rittisberg und der Tiroler Walchsee gewesen. „Ich finde Stoaroas eine tolle Idee“, sagt Mitterndorfer, „weil man mit wenig Material und kostengünstig anderen Leuten eine Freude machen kann“. Damit trifft sie das Motto dieser ganzen Sache auf den Punkt: „Gfrei di“ – nur um das gehe es.

Ausgelegt von Harald Marchgraber: Diese Vögelchen hüten nun den Dachstein. | Foto: Marchgraber
  • Ausgelegt von Harald Marchgraber: Diese Vögelchen hüten nun den Dachstein.
  • Foto: Marchgraber
  • hochgeladen von Anna Kirschner

Mehr Infos

  • Wir haben unseren Eigenen MeinBezirk-Stein im Welser Tiergarten ausgelegt. Kürzel: #4600MB.  Wo er wohl gerade unterwegs ist? Vielleicht lassen Sie ihn ja weiterreisen?
  • Unter diesem Link finden Sie alle Tauschplätze auf einer Karte.
Mitterndorfer betreut das Tauschkörbchen bei der Bäckerei Stöbich in Wels. | Foto: Mitterndorfer
  • Mitterndorfer betreut das Tauschkörbchen bei der Bäckerei Stöbich in Wels.
  • Foto: Mitterndorfer
  • hochgeladen von Anna Kirschner
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.