Kultur verbindet Wels und Thalheim

- Gemeindevorstand Andreas Gatterbauer, Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer und Bürgermeister Andreas Stockinger (v.l.) mit der Titelseite der kommenden "WelsKultur"-Ausgabe.
- Foto: Stadt Wels
- hochgeladen von Nina Leitner
In der Kulturinfozeitung "WelsKultur" finden die Leser künftig auch Thalheimer Veranstaltungen.
BEZIRK. Die Traun trennt Thalheim und Wels, doch die Kultur ist es, die die Marktgemeinde und Stadt wieder zusammenführt. Thalheim und Wels haben offiziell eine Kulturkooperation ins Leben gerufen. Kürzlich traten dafür Thalheims Gemeindevorstand Andreas Gatterbauer, Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer und Thalheims Bürgermeister Andreas Stockinger vor die Presse. Die gemeindeübergreifende Arbeit wird vor allem im künftig gemeinsamen Ankündigungsmedium sichtbar: Mit der Ausgabe 09/2016 des Magazins "WelsKultur" ist erstmals die Marktgemeinde Thalheim im Magazin vertreten. Alle Thalheimer Bürger werden in Zukunft die Ausgaben im Postkasten finden. Auf einer Seite werden die kulturellen Höhepunkte künftig präsentiert werden, alle Veranstaltungen der Nachbargemeinde erscheinen darüber hinaus auch in der Chronologie.
Dialog mit Gemeinden
Die Kooperation mit Thalheim sei aber nur ein erster Schritt. Es sollen auch Gespräche mit den Kulturverantwortlichen aller Welser Umlandgemeinden geführt werden. "Wels zieht Kulturinteressierte aus allen Nachbargemeinden an. Die Zusammenarbeit mit Thalheim kann vielleicht ein Startschuss sein, um die Stadt Wels und Wels-Land in der öffentlichen Wahrnehmung als Kulturregion zu positionieren", so Reindl-Schwaighofer. Dieses über Gemeindegrenzen hinausgehende Denken möchte Stadtrat Reindl-Schwaighofer auch in anderen kulturellen Bereichen forcieren. "Im Bereich der Wirtschaft ist gemeindeübergreifendes Denken und Handeln heutzutage völlig normal. Hier kann der Kulturbereich zweifellos noch von der Wirtschaft lernen."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.