Wimsbacher Energiegemeinschaft
Lokale Stromerzeugung nimmt Fahrt auf

V.r.: Der Obmann des Umweltausschusses und der Wimsbacher Energiegemeinschaft, Josef Malfent, Christian Hummelbrunner (Manager Klima- und Energiemodellregion Traunstein) und Thomas Hochleitner (Gründer der ersten Erneuerbaren Energiegemeinschaft in Oberösterreich) setzen sich für die Wimsbacher Energiegemeinschaft ein. | Foto: Neudorfer
  • V.r.: Der Obmann des Umweltausschusses und der Wimsbacher Energiegemeinschaft, Josef Malfent, Christian Hummelbrunner (Manager Klima- und Energiemodellregion Traunstein) und Thomas Hochleitner (Gründer der ersten Erneuerbaren Energiegemeinschaft in Oberösterreich) setzen sich für die Wimsbacher Energiegemeinschaft ein.
  • Foto: Neudorfer
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

In Wels und Wels-Land wächst die private Ökostromerzeugung. Nun nimmt auch die Wimsbacher Energiegemeinschaft Fahrt auf. Das zeige das große Interesse am vergangenen Informationsabend. Das "Mitmachen" sei denkbar einfach.

BAD WIMSBACH. Bereits im Oktober 2023 erfolgte die Vereinsgründung der „Wimsbacher Energiegemeinschaft“. Damit seien die Voraussetzungen geschaffen worden, um Strom lokal zu beziehen. Notwendige Eintragungen und Vorarbeiten sind laut Verein abgeschlossen. Beim Infoabend am 3. Mai im Pfarrsaal waren rund 70 Gäste mit dabei, um aus erster Hand zu hören, wie der Beitritt zur Energiegemeinschaft erfolgen kann.

Energiegemeinschaft Wimsbach

Bereits 18 Beitrittserklärungen seien bei der Gemeinde eingelangt. „Die intensive Begleitung von Christian Hummelbrunner, Manager der Klima- und Energiemodellregion Traunstein (KEM Traunstein), sowie das persönliche Engagement von EEG-Obmann Josef Malfent sind die Basis, dass wir in der Marktgemeinde nun eine einfache Art der Strombezug und dessen Verkauf haben“, hebt Bürgermeister Erwin Stürzlinger (ÖVP) hervor.

Voraussetzungen zum Mitmachen

Um bei der Wimsbacher Energiegemeinschaft mitmachen zu können, sind ein paar Schritte notwendig: Das Beitrittsformular ist beim Bürgerservice oder auf der Gemeindewebseite erhältlich. Der einmalige Mitgliedsbeitrag beträgt 25 Euro. Die Abrechnung über Stromlieferung oder Strombezug erfolgt automatisiert durch eine Software. Der jeweilige Betrag wird vierteljährlich eingezogen oder überwiesen. Der Vereinsvorstand passt die Preise vierteljährlich dem Energiemarkt an.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Wels & Wels-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.