Auszeichnung vom Land
Marchtrenk ist „Junge Gemeinde“

Bürgermeister Paul Mahr und die für Jugendangelegenheiten zuständige Mitarbeiterin Miriam Mittermayr vor dem verliehenen Rollup des Landes OÖ.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk
  • Bürgermeister Paul Mahr und die für Jugendangelegenheiten zuständige Mitarbeiterin Miriam Mittermayr vor dem verliehenen Rollup des Landes OÖ.
  • Foto: Stadtamt Marchtrenk
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Das Engagement der Stadtgemeinde in Sachen Jugendintegration und Förderung von Jugendprojekten wurde vom Land OÖ mit der Verleihung des Titels „Junge Gemeinde 2021/2022“ gewürdigt.

MARCHTRENK. In Marchtrenk wird bereits seit vielen Jahren eine engagierte Jugendarbeit geleistet. Mitarbeiter der „Sozialen Initiative“ suchen die Jugendlichen in ihren Freiräumen auf, knüpfen Kontakte und sind so in der Lage frühzeitig aufkommende Probleme zu erkennen und aktiv einzugreifen. Auch im Jugendzentrum „OZON“ werden soziale Kontakte geknüpft und den Jugendlichen die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung geboten. Jugendarbeit in Marchtrenk geht aber weit über soziale Brennpunktarbeit hinaus. Die Einbindung der Jugendlichen bei der Planung von Freizeitaktivitäten, wie bespielsweise bei der Errichtung einer Calisthenics-Anlage oder eines Einradparks oder einer Pumptrack-Strecke zeigen dies auf. Diese Integration in konkrete Projekte und im weiteren Verlauf auch die Betreuung der Anlagen durch die Jugendlichen selbst, hat äußerst positive Erfahrungen gebracht.

"Jugendarbeit ist von zentraler Bedeutung"

Natürlich gibt es in Marchtrenk auch ein „Ferienprogramm“, die Möglichkeit zahlreiche Sportaktivitäten auszuüben und nicht zuletzt das OÖ. Jugendnetzwerk „JUWEL“, das von Bürgermeister Paul Mahr noch in seiner Zeit als Jugendreferent gegründet wurde.

„Aktive Jugendarbeit ist von zentraler Bedeutung. Aus Jugendlichen werden Erwachsene und den Weg dorthin positiv zu beeinflussen, kann nur gut für unsere Gesellschaft sein. Ich bin dankbar und stolz, dass diese Bemühungen auch vom Land OÖ gewürdigt werden“, zeigt sich Bürgermeister Paul Mahr stolz über die verliehene Auszeichnung.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.