Hochwasser in der Region Wels
Regen lässt Wasserpegel der Traun und der Bäche steigen
Ob in Wels oder Wels-Land – die Wasserstände sind sichtlich angestiegen, doch waren am Sonntag wieder am Sinken. Einige Bäche sind übergegangen. Teile des Traunufers sind für Fußgänger gesperrt. In den kommenden Tagen werden aber noch Wassermassen erwartet.

- Der Wasserstand der Traun bei Wels ist deutlich gestiegen.
- Foto: MeinBezirk/Braun
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
WELS, WELS-LAND. Das Wetter der vergangenen Tage ist, wie es die Prognosen vorhergesehen haben: regenreich. Der anhaltende Niederschlag lässt den Wasserstand der Traun steigen. Enten und Gänse meiden den nun reißenden Fluss. Vögel sitzen sichtlich erschöpft am Ufer. Beim Bootshaus auf der Welser Seite gibt es leichte Überflutungen. Geh- und Radwege, wie der beim Altenheim Thalheim, sind gesperrt. Der Schleißbach und der Aiterbach sind über die Ufer getreten. Letztgenannter hat zu Überflutungen in Steinhaus geführt. Die Wehr in Schauersberg kämpft mit den Wassermassen – selbe Situation beim Kraftwerk Traunleiten. Obwohl die Pegel am Sonntag, 15. September wieder zurückgingen, könne bisher nicht Entwarnung gegeben werden, da sich der Wetterbericht nicht zu ändern scheint.

- Der Aiterbach in Thalheim Bei Wels hat sich zu einem reißenden Strom entwickelt.
- Foto: MeinBezirk/Traxler
- hochgeladen von Philipp Paul Braun






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.