Rund ums Pferd @ HAK Lambach | Online-Plattform

7Bilder

Pferde üben immer wieder eine große Faszination auf Groß und Klein aus.


Meist gibt es auch ganz in der Nähe des eigenen Wohnortes Möglichkeiten sich mit Pferden zu beschäftigen, manchmal ist dies einfach nur nicht bekannt. Um hier etwas Abhilfe zu schaffen wurde das Projekt „Rund ums Pferd“ ins Leben gerufen.

Vier motivierte Schülerinnen des Aufbaulehrganges Horse Management & Economics an der Handelsakademie Lambach haben im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung das Projekt durchgeführt. Mit Unterstützung der OÖ Landesregierung wurde dieses Projekt parallel zur Landesausstellung 2016 „Mensch und Pferd“ in Stadl-Paura und Lambach geplant und im Auftrag von Pferd Austria umgesetzt.

Da es bisher wenig Online-Material zum Thema Pferd gibt und einzelne Organisationen im Pferdebereich wenig vernetzt sind, sollte eine Internet-Plattform entstehen, um das Thema Pferd mehr ins Bewusstsein junger Menschen zu bringen. Die Online-Plattform mit diversem Lernmaterial zum Thema Pferd ist frei zugänglich und soll Jugendlichen, Lehrern, Vereinen und allen anderen Pferdeliebhabern einen einfachen Zugang zu Arbeitsmaterialien rund ums Pferd ermöglichen, welches über alle Altersgruppen hinweg genützt werden kann.

Die auf der Plattform befindlichen Themen gehen von Pferde- und Reitausstattung über Fragen der Religion und Ethik bis hin zu Handwerk und Kunst, aber auch naturwissenschaftliche oder wirtschaftliche Beiträge sind zu finden. Für Pferdeeinsteiger/innen aber auch Pferdeprofis soll etwas dabei sein. Und das Spannende noch dazu – man kann auch selbst aktiv werden und eigene Beiträge hochladen, um so das Wissen in diesem Bereich zu vergrößern und einer sehr aktiven Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen:
rundumspferd.info – die Website für ihren nächsten Online-Ausflug in die Pferdewelt.

Wo: HAK , Klosterplatz 1, 4650 Lambach auf Karte anzeigen
Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.