Ab Dezember 2023
Thalheim bekommt eine neue Buslinie

Die neue Linie wird beim Gewerbegebiet Am Thalbach starten und die Siedlungen Forstberg, Trauneggsiedlung, Hummelhof, Bruckhof an den Hauptbahnhof Wels anbinden. | Foto: OÖVV
  • Die neue Linie wird beim Gewerbegebiet Am Thalbach starten und die Siedlungen Forstberg, Trauneggsiedlung, Hummelhof, Bruckhof an den Hauptbahnhof Wels anbinden.
  • Foto: OÖVV
  • hochgeladen von Mario Born

Neue Buslinie und Erweiterung von Micro-Angeboten verbessern das Öffi-Angebot in Thalheim.

THALHEIM, LINZ. Das Infrastrukturressort des Landes und die Gemeinde Thalheim einigten sich jetzt auf eine neue Buslinie des Verkehrsverbundes (OÖVV), die ab Dezember 2023 verkehren soll. "Land und Gemeinde ziehen hier am gleichen Ende des Seils. In zwei Jahren soll die neue OÖVV-Buslinie in Betrieb gehen“, so Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ).

Stündlich zum Hauptbahnhof

Die neue Linie wird beim Gewerbegebiet Am Thalbach starten und die Siedlungen Forstberg, Trauneggsiedlung, Hummelhof, Bruckhof, sowie das Kirchenplateau stündlich an den Hauptbahnhof Wels anbinden. Am Hauptbahnhof haben die Fahrgäste zahlreiche Möglichkeiten, zur ökologischen Weiterfahrt mit Bahn und Bus.
Darüber hinaus wird das Anrufsammeltaxi-System (AST) in Kooperation mit den Wels Linien ausgeweitet. Davon werden besonders die östlich und westlich des Thalheimer Zentrums gelegenen Siedlungen Ottstorf und Schauersberg profitieren. Zusammen mit den bestehenden OÖVV-Regionalbuslinien, der Welser Stadtbuslinie 15 und der Almtalbahn ergebe sich ein hochattraktives ÖV-Angebot mit attraktiven regionalen Vernetzungen. Die Kosten für die neue Buslinie teilen sich Land und Gemeinde im Verhältnis 1:2.

Verbesserung für Ältere

„Auf der einen Seite wollen wir an die bestehende Linie 15, die Thalheim an Wels anbindet, anschließen, aber vor allem geht es darum, für Bürger, die außerhalb des Ortszentrums wohnen, den Binnenverkehr massiv zu verbessern", so Bürgermeister Andreas Stockinger (ÖVP). Es sollten vor allem auch für ältere Mitbürger, die nicht mehr ins eigene Auto steigen wollen, Möglichkeiten geschaffen werden, selbstständig einkaufen zu gehen, Arztbesuche zu tätigen oder Bankgeschäfte zu erledigen. Gleichzeitig solle der Schülertransport auf ein taktgelenktes Bussystem umorganisiert werden. "Ich freue mich, dass vom Land OÖ die Zustimmung eingelangt ist. Damit können wir in der nächsten Gemeinderatssitzung dieses System, das weg vom eigenen Auto, hin zum öffentlichen Verkehr führt und eine echte Alternative zum motorisierten Individualverkehr bietet, beschließen.“
„Die Anpassungen und Erweiterungen im öffentlichen Verkehr in Thalheim stellen nicht nur für Pendler, für Schüler sowie für Freizeitreisende eine Verbesserung dar. Durch weitere Mobilitäts-Alternativen und Micro-ÖV Angebote, wie dem Anrufsammeltaxi, wird das öffentliche Verkehrssystem für bereits bestehende und zukünftige Fahrgäste noch attraktiver“, so Steinkellner abschließend.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.