Bauernbund-Präsident begrüßt Mittel für Dürre aus Katastrophenfonds

Die Dürreschäden sind je nach Boden regional sehr unterschiedlich.
2Bilder
  • Die Dürreschäden sind je nach Boden regional sehr unterschiedlich.
  • hochgeladen von Monika Neudorfer

Auer: Massive Dürreschäden nach heißem Sommer in der Landwirtschaft

Nach den weltweit wärmsten Sommermonaten seit Beginn der Aufzeichnungen leidet vor allem die Landwirtschaft unter massiven Ernteverlusten. "Mit dem heutigen Beschluss im Ministerrat, Mitteln des Katastrophenfonds für Dürremaßnahmen zur Verfügung zu stellen, wird ein wichtiges Zeichen zur Unterstützung der Bauernschaft gesetzt", dankt heute, Dienstag, der ÖVP-Abgeordnete und Bauernbund-Präsident Jakob Auer den Bundesministern Hans Jörg Schelling und Andrä Rupprechter für ihr Engagement. "Umweltkatastrophen und Wetterextreme treffen in erster Linie die Bäuerinnen und Bauern, da die Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel nun mal vom Wetter abhängig ist", gibt Auer zu bedenken. Vor allem im Grünlandbereich und im Ackerbau sind die Schäden durch die lang anhaltende Hitze und Trockenheit des heurigen Sommers noch gar nicht zur Gänze abschätzbar.

Mit dem Fünf-Millionen-Euro-Dürrepaket ist ein erster wichtiger Schritt gesetzt worden, um den Bäuerinnen und Bauern die Ernteverluste zum Teil abzufedern. "Als nächster langfristiger Schritt muss aber endlich die im Regierungsprogramm verankerte umfas-sende Ernteversicherung kommen", pocht Auer auf eine rasche Einigung und weist in diesem Zusammenhang auf das oberösterreichische Maßnahmenpaket für die Land-wirtschaft hin. In einer Sofortmaßnahme werden ab kommendem Jahr in Oberösterreich 25 Prozent der Jahresprämie für eine durchgehende Dürreversicherung aus dem Landesbudget übernommen. "Das ist eine Kostenentlastung für die Landwirte und eine notwendige Absicherung bei künftigen Schadensfälle durch Wetterextreme", betont Auer.

Was das Engagement der Landwirtschaft gegen den Klimawandel betrifft, sind die bäuerlichen Betriebe in Österreich Vorreiter. Als einziger Sektor hat die Landwirtschaft die Treibhausgasemissionen durch umweltgerechte Bewirtschaftung reduziert, während vor allem im Verkehrsbereich eine hohe Steigerung der Emissionen zu verzeichnen ist. "Dennoch sind die Bäuerinnen und Bauern die ersten, die unter dem Klimawandel zu leiden haben", sind für Auer die Unterstützungsmaßnahmen aus der öffentlichen Hand durchaus gerechtfertigt.

Die Dürreschäden sind je nach Boden regional sehr unterschiedlich.
Jakob Auer bedankt sich bei den Ministern Rupprechter und Schelling für ihr Engagement, um die Auswirkungen der Dürreschäden in der Landwirtschaft zu dämpfen. | Foto: Wilke
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.