Landwirtchaft

Beiträge zum Thema Landwirtchaft

Im Bereich "Unterbürg" soll ein Gewerbegebiet entstehen. | Foto: Kogler
3

St. Johann/Oberndorf, Gewerbegebiete
Entscheidung und Vertagung im RO-Beirat

Keine Gewerbewidmung in Oberndorf; Entscheidung zu "Unterbürg" in St. Johann vertagt. OBERNDORF, ST. JOHANN. Die geplanten Gewerbeflächen in Oberndorf (25.000 m2) und in St. Johann (Unterbürg, interkommunal St. Johann, Going, Reith, 75.000 m2) – wir berichteten mehrfach – sind zuletzt wieder verstärkt in die Kritik geraten. Besonders die FPÖ und die Liste Fritz sprechen sich vehement gegen Gewerbewidmungen auf wertvollen landwirtschaftlichen Vorsorgeflächen aus und teilen damit die Kritik etwa...

Pontlatzkasere in Landeck: Hochwertige Lebensmittel aus der Region für Tirols Soldaten. | Foto: Christoph Seidner
3

Regionale Lebensmittel
Bundesheer in der Landecker Pontlatzkaserne isst heimisch

LANDECK. Die Truppenküche des Österreichischen Bundesheers in der Landecker Pontlatzkaserne verwendet hochwertige Lebensmittel aus der Region. Dadurch wird in der Modellregion Landeck die regionale Wertschöpfung gesichert. Täglich hochwertige Produkte am Gaumen Seit einem Jahr bezieht die Truppenküche der Pontlatzkaserne in Landeck einen Teil der Lebensmittel direkt von Produzenten aus der Region Landeck. Den Rest kauft das Bundesheer, wie ansonsten üblich, über mittels Bundesverträge...

Foto: Hans-Peter Zwicklhuber

Landwirtschaftsschule zum Angreifen

Tag der offenen Tür am 12. November in Schlierbach SCHLIERBACH (sta). Die Landwirtschaftsschule Schlierbach öffnet am Samstag, 12. November 2016, von 9 bis 15 Uhr wieder die Türen und gewährt Einblicke in die landwirtschaftliche Ausbildung. Auf folgenden Stationen können die jugendlichen Interessenten ihre Fähigkeiten zeigen: Technik und Metall; Wald, Holz und Jagd; Lebensmittel (Fleisch, Milch, Brot, Honig, …); Boden, Pflanzen, Obst; Rinder, Schweine, Geflügel und Schafe. Großer Beliebtheit...

Die Dürreschäden sind je nach Boden regional sehr unterschiedlich.
2

Bauernbund-Präsident begrüßt Mittel für Dürre aus Katastrophenfonds

Auer: Massive Dürreschäden nach heißem Sommer in der Landwirtschaft Nach den weltweit wärmsten Sommermonaten seit Beginn der Aufzeichnungen leidet vor allem die Landwirtschaft unter massiven Ernteverlusten. "Mit dem heutigen Beschluss im Ministerrat, Mitteln des Katastrophenfonds für Dürremaßnahmen zur Verfügung zu stellen, wird ein wichtiges Zeichen zur Unterstützung der Bauernschaft gesetzt", dankt heute, Dienstag, der ÖVP-Abgeordnete und Bauernbund-Präsident Jakob Auer den Bundesministern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.