ÖVP Wels-Land aufgestellt
Klaus Lindinger präsentiert Team für Nationalratswahlen

Die ÖVP Wels -Land zeigt sich über ihre "gute Mischung an jüngeren und erfahrenen Kandidaten aus dem Bezirk" erfreut: (v.l.): Lilli Huber, Thomas Wurm, Stella Wetzlmair, Klaus Lindinger und Anita Binder. | Foto: ÖVP Wels-Land
2Bilder
  • Die ÖVP Wels -Land zeigt sich über ihre "gute Mischung an jüngeren und erfahrenen Kandidaten aus dem Bezirk" erfreut: (v.l.): Lilli Huber, Thomas Wurm, Stella Wetzlmair, Klaus Lindinger und Anita Binder.
  • Foto: ÖVP Wels-Land
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun

Klaus Lindinger (ÖVP) befindet sich auf der Wahlkreisliste „Hausruckviertel“ an der Spitze.
Vier Kandidatinnen und Kandidaten aus Wels-Land stehen im Namen der Volkspartei an seiner Seite. Die Listen für die Nationalratswahl sind bereits beschlossene Sache.

WELS-LAND. Durch Klaus Lindinger (ÖVP) und sein Kandidaten-Team sieht der Spitzenkandidat aus Wels-Land die breite Masse des ländlichen Raums gut vertreten: "Die Wähler sind am Wort und wir machen ihnen mit den drei Kernpunkten – Leistung, Familie, Sicherheit – ein entsprechendes Angebot“, so Lindinger und weiter:

 „Unser gemeinsames Ziel ist es, zu zeigen, wofür die Volkspartei steht und das ‚Arbeiten für Österreich‘ und unsere Region für uns im Fokus stehen.“

Spitzenkandidat Klaus Lindinger

„Es freut mich sehr, dass ich das Vertrauen des Landesparteivorstandes wieder erhalten habe", erklärt Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordneter Klaus Lindinger, der bereits 2019 den Wahlkreis anführen durfte. Als Landwirt und Bürgermeister versteht er sich als Spezialist für Themen der Gemeinde und des ländlichen Raums. Der 35-jährige, verheiratete Familienvater aus Fischlham sei durch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Musikkapelle und bei der Feuerwehr auch gut im Vereinswesen verankert. 

JVP-Bezirksobfrau Stella Wetzlmair

Die 27-jährige Gemeinderätin aus Marchtrenk, Stella Wetzlmair, ist Angestellte im Landesdienst und habe auch Erfahrung auf europäischer Ebene gesammelt. Als Bezirksobfrau der Jungen ÖVP (JVP) kenne sie sich in dem Themengebiet "Jugend" gut aus und möchte laut eigener Aussage "den Jungen in der Politik eine Stimme geben". Ein weiteres Anliegen sei ihr der Ausbau der Kinderbetreuung. 

ÖAAB-Obmann Thomas Wurm

Der 50-jährige Gunskirchner zeigt sich für die Anliegen der Familien sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer engagiert. Der verheiratete Familienvater ist Einkaufsleiter bei einem Elektrogroßhändler und bringe somit viel Erfahrung aus der Arbeitswelt sowie im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit. Er ist im Team der Gunskirchner ÖVP.

Wirtschaftbund-Ortsobfrau Anita Binder

Als selbstständige Heilmasseurin wird die 43-jährige Weißkirchnerin und Gemeinderätin als Expertin im Gesundheitsbereich präsentiert. Als Mutter von zwei Töchtern kenne sie auch persönlich die Herausforderungen zur Vereinbarkeit von „Familie und Beruf“. Seit 2021 bringe sie sich auf kommunaler Ebene bei den Themen Jugend, Familien, Kindergarten und Soziales ein.  

Jungstar Lilli Huber

Mit ihren 21 Jahren ist die Lambacherin die jüngste OÖVP-Gemeinderätin. Die Studentin engagiert sich im Ausschuss für Jugend, Familie, Mobilität und Umwelt. Des Weiteren ist sie ehrenamtlich als JVP-Gemeindeobfrau und in der Feuerwehr in Lambach sowie in der Hochschulvertretung tätig.

Das Wels-Land-ÖVP-Team für die kommenden Nationalratswahlen am 29. September steht. Mit diesem sehe die Volkspartei den ländlichen Raum gut vertreten. | Foto: ÖVP Wels-Land
  • Das Wels-Land-ÖVP-Team für die kommenden Nationalratswahlen am 29. September steht. Mit diesem sehe die Volkspartei den ländlichen Raum gut vertreten.
  • Foto: ÖVP Wels-Land
  • hochgeladen von Philipp Paul Braun
Die ÖVP Wels -Land zeigt sich über ihre "gute Mischung an jüngeren und erfahrenen Kandidaten aus dem Bezirk" erfreut: (v.l.): Lilli Huber, Thomas Wurm, Stella Wetzlmair, Klaus Lindinger und Anita Binder. | Foto: ÖVP Wels-Land
Das Wels-Land-ÖVP-Team für die kommenden Nationalratswahlen am 29. September steht. Mit diesem sehe die Volkspartei den ländlichen Raum gut vertreten. | Foto: ÖVP Wels-Land
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.