Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das neue Festzelt ist das größte, welches bisher in Wels aufgestellt wurde. | Foto: Messe Wels
4

Welser Volksfest: Zeit für Neues im Jubiläumsjahr

Am 6.Juni 1878 fand das erste Welser Volksfest statt. Dieses Jahr nähert sich somit das 140-jährige Jubiläumsjahr. Gemeinsam mit dem Jubiläumsjahr finden auch jede Menge Neuerungen den Weg in die Messe Wels. Stolz ist man vor allem auf das neue Bierzelt welches das größte in Wels bisher aufgestellte ist. Dieses präsentiert sich in rustikaler und hochwertiger Holzoptik, passend zur ins Zelt hineinragenden Holzhütte. Durch ein neuartiges Tonkonzept wurden zudem verschiedene Akustikzonen...

Einer der wichtigsten Investitionsbereiche sind PV-Anlagen. | Foto: Umweltcenter Gunskirchen

Raiffeisenbank Gunskirchen feiert 120-Jahr-Jubiläum

Das Umweltcenter steht seit fünf Jahren für nachhaltig finanzierte Projekte. GUNSKIRCHEN. Seit 120 Jahren steht die Raiffeisenbank Gunskirchen als eigenständige Genossenschaftsbank für die vorausschauende Gemeinwohl-Idee von Friedrich Wilhelm: "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele". Mit der Gründung des Umweltcenters vor fünf Jahren wurde diese Idee weiterentwickelt und das traditionelle Bankgeschäft mit der Vision einer Umweltbank verknüpft – mit Erfolg: Seit 2013 verdoppelte...

Starlim Sterner erhielt den Preis zum zweiten Mal. | Foto: starlim//sterner

Starlim Sterner ist "Great Place to Work"

Erneute Auszeichnung für die Lehrlingsausbildung beim Marchtrenker Werkzeugbauer und Silikon-Spritzgießer. MARCHTRENK, WIEN. Am 26. Juni wurden in der Wiener WKO im Rahmen der Great Place to Work Zertifizierung wieder die Urkunden für Österreichs beste Lehrbetriebe überreicht. Bereits zum zweiten Mal in Folge durfte sich auch Starlim Sterner unter die Preisträger mischen. Für die Zertifizierung wird einerseits das Feedback der Lehrlinge herangezogen und andererseits die Darstellung des...

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Im Jahresvergleich beträgt der Rückgang der Arbeitslosigkeit 3,9 Prozent. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Rückgang der Arbeitslosigkeit hält weiter an

Entspannung bei Älteren, Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen sowie Hilfskräften. WELS. 3,9 Prozent beträgt der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Wels Stadt und Land Ende Juni im Jahresvergleich. Im Vormonat betrug dieser Wert 10,1 Prozent. Landesweit beläuft sich der Rückgang zum Monatswechsel 13,5 Prozent. 3.916 Arbeitsuchende sind beim AMS Wels gemeldet (-157), 861 befinden sich in einer Aus- oder Weiterbildung (-104). Männer (-11,7 Prozent) profitieren von der Entwicklung deutlich...

Auch abseits der Fachhochschule bietet der Bildungsstandort Wels zahlreiche Karrieremöglichkeiten. | Foto: stockasso/panthermedia

Wels bietet ein breites Bildungsangebot

Egal ob Studium, Lehre oder duale Ausbildung, als Bildungsstandort ist Wels eine Stadt voller Berufschancen. WELS. Im Sommer werden oft die Weichen für die weiteren beruflichen oder bildungstechnischen Schritte gesetzt. „Wels bietet mit seiner Vielzahl an innovativen und erfolgreichen Unternehmen einen besonders günstigen Ort für ein erfülltes Berufsleben“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner. Basis für Erfolg sei zunehmend die erfahrene Aus- und Weiterbildung. „Der Bildungsstandort bietet...

Der Reigen an Neueröffnungen geht weiter. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Wirtschaftsservice Wels: Kein Stillstand in der Innenstadt

Für das Jahr 2018 konnten bereits 34 Projekte fixiert werden. WELS. Die erfolgreiche Ansiedelungsstrategie des Wirtschaftsservice Wels durch Bündelung der Kräfte in Betriebsansiedelung und Standortmarketing der Partner Stadt Wels, Wels Marketing, WBA, BiZ-UP und WKO Wels trägt weiter Früchte. So setzt sich der Reigen an Neueröffnungen in der Innenstadt weiter fort. Bis jetzt konnten für 2018 bereits 34 Projekte fixiert werden, die im Laufe 2018 bereits eröffnet haben oder noch eröffnen werden....

Anzeige
Geschäftsführer Reinhard Eidler, Award-Gewinner Alexander H. und Ausbildungsleiter Andreas Hochreiter (v.l.). | Foto: WKO

Camo-Lehrling ausgezeichnet

Alexander H. holt beim Lehrlingswettbewerb den KMU-Sonderpreis der Kunststofftechniker. SCHWANENSTADT. Am Donnerstag, 14. Juni, wurde im Designcenter Linz der Lehrlingsaward der OÖ Industrie, Berufsgruppe Kunststofftechnik, übergeben. An dem Wettbewerb für Lehrlinge aus Elektro- und Metallberufe nahmen insgesamt 710 Teilnehmer aus 91 oberösterreichischen Industriebetrieben teil. Damit ist dies der größte und beliebteste Lehrlingswettbewerb seiner Art. Alexander H. von Camo wurde Sieger beim...

Stefanie Christina Huber (43) zieht in den Vorstand der Sparkasse OÖ ein. | Foto: Sparkasse OÖ

Stefanie Christina Huber zieht in Vorstand der Sparkasse OÖ ein

OÖ. Eine personelle Änderung gibt es per 1. Jänner 2019 im Vorstand der Sparkasse OÖ: Stefanie Christina Huber löst Herbert Walzhofer, der seit Jänner 2014 ein Vorstandsmandat inne hatte, ab. Walzhofer werde sich "nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode neuen beruflichen Herausforderungen stellen", heißt es in einer Aussendung des Bankhauses. „Ich freue mich, dass wir eine Persönlichkeit für diese Funktion gewinnen konnten, die bereits in den letzten Jahren mit wettbewerbsentscheidenden...

LAK-Präsident Eugen Preg, LAbg. Michaela Langer-Weninger, Manuela Mair (Aichkirchen) und LK-Vizepräsident Karl Grabmayr. | Foto: LK OÖ/Huemer

Meisterbriefe für Landwirte

Manuela Mair aus Aichkirchen ist die Meisterin des Jahres 2018. WELS. In der Region Eferding, Grieskirchen Wels wurden am 19. Juni 2018 im abz Lambach die Meisterbriefe der Landwirtschaft sowie Forstwirtschaft und Gartenbau verliehen. Zwei Meisterinnen sowie 32 Meister der Landwirtschaft erhielten ihre Meisterbriefe von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich verliehen. Die bestmögliche Ausbildung ist eine Produktionsgrundlage, die einem keiner mehr wegnehmen kann. Dieses Bewusstsein sei in...

Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Maringer/WKOÖ

OÖ Gewerbe und Handwerk: "Werden noch einen Zahn zulegen"

OÖ. Laut dem neuen Konjunkturbericht der KMU Forschung Austria rechnen 21 Prozent der Betriebe in den nächsten drei Monaten mit steigenden Umsätzen bzw. Aufträgen. Im ersten  Quartal 2017 rechneten noch 16 Prozent der Unternehmer mit fallenden Umsätzen. Was den Geschäftsgang im zweiten Quartal 2018 angeht, meldeten sogar 28 Prozent der Betriebe eine gute Entwicklung. Die guten Zahlen werden allerdings von der nominellen Entwicklung etwas gedämpft, denn hier hinkt das Gewerbe und Handwerk hinter...

Unbezahlte Überstunden würden den Beschäftigten in Österreich rund eine Milliarde Euro pro Jahr kosten, rechnet die AK OÖ vor. | Foto: panthermedia.net/arnoaltix

Zwölf Stunden-Tag: Schlagabtausch zwischen Arbeiterkammer und WKÖ

OÖ. Mehr als zwei Drittel der österreichischen Arbeitnehmer müssen laut Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ) Überstunden machen. Das wirke sich negativ auf die Arbeits- und Lebenszufriedenheit, aber auch auf die Gesundheit aus. Die AK OÖ verweist auf den Arbeitsklima Index, wonach die Arbeitnehmer keinen Zwölf-Stunden-Tag, sondern weniger arbeiten wollen. „Was die Regierung macht, erfüllt die Wünsche der Industrie und schadet den Beschäftigten“, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer. Heftige Kritik übt er am...

Manfred Schauer (Obmann Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl), Ewald Mayr (GF Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und die Oö. Erdäpfelprinzessin Katharina I. (v.l). | Foto: Land OÖ
2

Erdäpfelbauern: Mit Preisen zufrieden – größtes Risiko ist Trockenheit

OÖ. Es ist ja nicht alltäglich, dass Lebensmittelproduzenten mit den ihnen gebotenen Preisen zufrieden sind. Bei der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl ist das allerdings zumindest bei Kartoffeln so: "Das Signal des Marktes bei den Erdäpfelabnehmern ist hervorragend", sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Die Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl konnte 2017 das beste Jahr ihres Bestehens "verbuchen": Mit 2,96 Millionen Euro wurde der Umsatz der Erzeugergemeinschaft im Vergleich zum...

Wirtschaftsstadtrat Kahr, Standortmarketing-Leiterin  Leitner und Bürgermeister Mahr mit der Delegation. | Foto: Standortmarketing Marchtrenk GmbH

Marchtrenker "Guute Card" weckt Interesse in Korneuburg

Eine 30-köpfige Bürgermeister-Delegation kam zum Informationsaustausch nach Marchtrenk. MARCHTRENK. Seit der Einführung der Marchtrenker "GUUTE Card" als dritter Bezirk im vergangenen Dezember, ist die Bewusstseinsbildung für die Wichtigkeit des regionalen Einkaufes eines der wesentlichen Anliegen in der Arbeit des örtlichen Standortmarketings. Die Bonuskarte erfreut sich mit über 2.100 Besitzern und 680.000 Euro Umsatzkraft im ersten halben Jahr größter Beliebtheit. Der Erfolg und der klare...

Jakob Leitner, Geschäftsführer der Spar-Zentrale Marchtrenk, freut sich gemeinsam mit Julia Stabauer, Leiterin der Abteilung Personalentwicklung und Ausbildung in Oberösterreich, über die rund 110 Lehrlinge, die bei Spar ins Berufsleben starten. | Foto: Spar/PG Studios

Lehrlings-Elterntag bei Spar in Marchtrenk

Am 22. Juni erhielten Lehrlinge und deren Eltern einen umfassenden Einblick in das Unternehmen. MARCHTRENK. Den neuen Spar-Lehrlingen und deren Eltern einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten einer Lehre bei Spar, den Arbeitsalltag und die Unternehmensstruktur zu geben, das stand am 22. Juni beim traditionellen Lehrlings-Elterntag im Fokus. Die Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal im Kulturraum Trenk.s in Marchtrenk statt. Aktuell werden bei Spar in Österreich rund 2.300...

M. Stieger, Stadtrat P. Lehner, Ch. Leitl, VÖWA-Präsident Werner Kraus, Bgm. A. Rabl. | Foto: Strassl

Wirtschaftsakademikertag: Anforderungen einer globalisierten Welt

Von 14. bis 16. Juni, war der Verband der Österreichischen Wirtschaftsakademiker VÖWA mit seiner 38. Jahrestagung für drei Tage in Wels zu Gast. WELS. Umwälzende Ereignisse wie die Digitalisierung, aber auch die laufenden Erkenntnisse und Errungenschaften von Wissenschaft und Technik lassen nicht nur unseren Alltag immer schneller werden, sie beeinflussen naturgemäß auch die Aufgabenstellungen und das Niveau der Ausbildung. Was macht einen guten Wirtschaftsakademiker aus? Welchen Anforderungen...

Daniel David schmiedet Messer aus alten Metallfeilen. | Foto: David
2

Metallurgie: Ein "messerscharfes" Hobby

Der FH-Student Daniel David schmiedet sich seine Kochmesser selbst. WELS. Daniel David (24) aus Minning bei Braunau hat Koch gelernt, wurde Vizestaatsmeister im Bundeslehrlingswettbewerb und arbeitete später sehr erfolgreich in renommierten Hauben-Küchen. Anschließend hat er den FH-Studienbefähigungslehrgang absolviert, um ein Lebensmitteltechnologie-Studium beginnen zu können. Sein Interesse an der Schärfung von Küchenmesser hat ihn schließlich zur Metallurgie gebracht. Er studiert nun in Wels...

Im Herbst 2018 soll die Karte an die Stelle des Welser Einkaufsgulden treten. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH
1 1

Welser Einkaufsgulden wird modernisiert

Die Münze mit dem Konterfei von Kaiser Maximilian wird durch eine Multifunktionskarte ersetzt. WELS. Ab November 2018, pünktlich zum Start der Weihnachtsbewerbung, soll die neue Multifunktions-Karte ausgegeben werden und die Münze, welche seit über 20 Jahren als Einkaufswährung der Stadt fungiert, ersetzen. Alle im Umlauf befindlichen Gulden können bis Ende 2019 eingetauscht werden, danach erfolgt der Umtausch nur mehr in der Wels-Info. Die Guldenkarte wird in der Übergangszeit parallel bis...

Herbert Mühlböck und Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß (Mitglieder der Fronius Geschäftsleitung) mit der Auszeichnung. | Foto: Fronius International GmbH

Global Player Award für Fronius

Die Wirtschaftskammer zeichnete das Unternehmen für die erfolgreiche Internationalisierung aus. WELS. Die internationale Ausrichtung und der überdurchschnittlich hohe Exportanteil haben Fronius zum weltweiten Erfolg verholfen. Nun hat sich die globale Positionierung gleich doppelt ausgezahlt: Die Wirtschaftskammer Österreich verlieh dem Hightech-Unternehmen am 21. Juni bei der Exportpreis-Gala in Wien den Global Player Award 2018. Fronius International zählt mit seinen Produkten und...

Ein Screenshot der gefälschten Website. | Foto: BMF
1

BMF warnt: Internet-Betrüger versenden gefälschte E-Mails im Namen des BMF

Das Bundesministerium für Finanzen (BMF) warnt vor gefälschten E-Mails, die derzeit im Namen des BMF an Bürgerinnen und Bürger versendet werden. WIEN (OTS). Die betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihre Steuerrückzahlung“ beinhalten die Information, dass die Empfängerinnen und Empfänger eine Steuerrückerstattung erhalten und zu diesem Zweck ihre Kontoinformationen aktualisieren sollen. Wortlaut des Phishing-Mails ******************************************* Betreff: Ihre Steuerrückzahlung...

TGW Logistics Group CEO Harald Schröpf und CFO Jörg Scheithauer in der neuen Produktionshalle in Marchtrenk. | Foto: TGW/APA/Greindl
3

TGW eröffnet den "Evolution Park"

Das Unternehmen will seinen Mitarbeitern mit dem neuen Standort etwas zurückgeben. MARCHTRENK. Rund 700 TGW-Mitarbeiter übersiedelten Anfang Juni 2018 von Wels in die neue Firmenzentrale. Am Welser Standort sind weiterhin 900 Mitarbeiter beschäftigt. "Eine Erweiterung an unserem bestehenden Standort war aus Platzgründen schwierig, deshalb haben wir unser neues Headquarter in Marchtrenk errichtet. Die beiden Standorte arbeiten aber eng vernetzt zusammen und helfen uns dabei, unsere Performance...

Wirte: Ehrung für langjährigen Einsatz

WELS. Die Fachgruppe der oö. Gastronomie bedankte sich im Zuge der Unternehmerbriefverleihung bei 44 oberösterreichischen Wirten für ihren langjährigen Einsatz. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Vizepräsident Clemens Malina-Altzinger, Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und Hotellerie-Obmann Gerold Royda überreichten Wirte-Obmann Thomas Mayr-Stockinger und Fachgruppengeschäftsführer Stefan Praher Dankesurkunden für 25, 30 und 35 Jahre Berufstätigkeit an heimische Gastronomen....

Margit Angerlehner (Vzpräs. WKOÖ), Michael Martan, Melanie Martan, Lukas Martan, StR. Peter Lehner. | Foto: Traxler
63

Firmenjubiläum: 20 Jahre Sawi Gartengestaltung

Seit 20 Jahren betreibt Michael Martan sein Unternehmen Sawi Gartengestaltung. Zu diesem Anlass lud der Profi für Gartenplanung und -gestaltung alle Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und alle, die zum Erfolg der Firma beigetragen haben, am 16. Juni 2018 zu einer Feier. Der Unternehmer wurde dabei von der Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ), Margit Angerlehner, zum Firmenjubliläum ausgezeichnet. Auch der Welser Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner gratulierte. Die Gäste wurden...

Jetzt bewerben und im Herbst Robotic Systems Engineering am Campus Wels und Hagenberg studieren. | Foto: FH Wels

Industrierobotik: Wels und Hagenberg arbeiten zusammen

Einzigartige Kombination von Robotik und Informatik als Masterstudium an den FH-Fakultäten in Wels und Hagenberg. WELS. Im Oktober 2018 startet das neue Masterstudium „Robotic Systems Engineering“ am FH OÖ Campus Wels. Es wendet sich gezielt an Systementwickler im Bereich Industrierobotik, die sich höherqualifizieren möchten. Dieses einzigartige Masterstudium wird berufsbegleitend in Tagesform organsiert. Dabei werden die Kompetenzen der FH OÖ Fakultäten Wels und Hagenberg gebündelt. Zwei...

Peter Pfob, Alexandra und Michael Karlhuber, Hannes Breitwieser und Franz Stockinger. | Foto: Theresia Haberfellner

WirtschaftsClub Sommer-Party : "Feuer" im Garten genossen

Der WirtschaftsClub Wels Süd besuchte die Firma Karlhuber, Kachelöfen mit Idee, in Steinhaus. STEINHAUS. Peter Pfob begrüßte die rund 60 Anwesenden. Nach der Vorstellung des Unternehmens durch Michael Karlhuber und der Führung durch den Betrieb wurden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Köstliche Fingerfood-Variationen vom Grill - zubereitet von Thomas Hübl auf den Feuerstellen der Firma Karlhuber - und erlesene Weine aus Niederösterreich rundeten das Sommer-Grillfest ab.  Das offene Feuer der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.