Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Direktor der VKB-Wels, Franz Kellermayr, VKB-Regionaldirektor Gerhard Reichl, Buchautor und Journalist Tarek Leitner, VKB-Veranlagungsleiter Christian Burger und VKB-Privatkundenleiter Wels-Traun Thomas Gruber. | Foto: VKB-Bank

Tarek Leitner präsentierte neues Buch in Welser VKB-Bank

Der gebürtige Linzer Mag. Tarek Leitner, vielen als „ZiB“-Anchorman bekannt, las aus seinem aktuellen Buch „Hilde & Gretl – Über den Wert der Dinge“ und schilderte unterhaltsam dessen Entstehungsprozess. WELS. Unter dem Motto „Über den Wert der Dinge“ lud die VKB-Bank am 17. Mai zu einer unterhaltsamen Buchpräsentation in die VKB-Filiale Wels. VKB-Regionaldirektor Gerhard Reichl führte in seinen Begrüßungsworten aus, wie die Werte Nachhaltigkeit, regionale Verantwortung und Wertschöpfung in der...

Foto: Manuel Nguyen
5

Seit zehn Jahren bildet "HeartBeat" Lehrlinge aus

OÖ (fog). 2008 gründete Gernot Schneebauer "HeartBeat. Lehrling mit Herz und Hirn" in Pucking. Von Anfang an verfolgt "HeartBeat" das Ziel, Firmen dabei zu unterstützen ihre Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch persönlich und sozial auszubilden. Leistung und Menschlichkeit sind bei dieser Lehrlingsausbildung vereint. Eingebunden sind bei den Coachings und Seminaren nicht nur die Lehrlinge, sondern auch Unternehmer, Lehrlingsausbildner und Schlüsselpersonal. "Ich muss als Ausbildner etwas...

Am 14. Juli wird der Sieger der Österreich Rundfahrt wieder auf der Welser Ringstraße gekürt. | Foto: Rennradregion Wels

Tourismus: Wels zieht positive Zwischenbilanz

Nächtigungsplus für die seit Anfang des Jahres aus Wels und Sattledt bestehende Tourismusregion. WELS, SATTLEDT. Die positive Wirtschaftsentwicklung, zahlreiche Veranstaltungen und Messen lassen die Tourismusregion Wels eine erste erfreuliche Zwischenbilanz ziehen. Von Jänner bis April 2018 verzeichnet die Region ein Nächtigungsplus von 8,6 Prozent. Die Wirtschaft in der Region floriert und der Tourismus profitiert unmittelbar von dieser guten Wirtschafts- und Auftragslage. Der...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Margarethe Überwimmer nahm den Award für die FH Steyr entgegen, Ernst Faber für Colop Stempelerzeugung. | Foto: IHK Niederbayern

Cross Border Award für Colop Stempelerzeugung

Die Auszeichnung für grenzüberschreitendes Engagement von Unternehmen ging an den Welser Stempelhersteller. WELS. Seit 2003 verleihen die IHK Niederbayern, die südböhmische Wirtschaftskammer und die WKO Oberösterreich den Cross Border Award, um grenzüberschreitendes Engagement von Unternehmen und F&E-Institutionen besonders herauszustreichen. Die diesjährigen Preisträger aus Oberösterreich sind Colop Stempelerzeugung aus Wels und die FH Steyr. Colop hat Tochterunternehmen sowie Vertriebspartner...

Landesrätin Christine Haberlander auf einem besonders schnittigen Modell des Can-Am Spyder. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
9

BRP-Rotax: Antriebe aus Gunskirchen verbinden zwei Power-Regionen

Rotax in Gunskirchen entwickelt und produziert die Motoren für die Freizeitfahrzeuge der kanadischen "Mutter" Bombardier Recreational Products (BRP). Eine OÖ-Delegation mit Landesrätin Christine Haberlander besuchte den BRP-Showroom sowie eine FACC-Niederlassung in Montreal. MONTREAL (ju). Vor dem Treffen der sieben Power-Regionen in Québec besuchte die Delegation mit Landesrätin Christine Haberlander an der Spitze den BRP-Showroom in Montreal. Der kanadische Konzern mit Sitz in Valcourt...

Von links: Mauricio Brusadin (Umweltminister des Staates São Paulo), Georg Eisenreich (Staatsminister für Digitales, Medien und Europa in der Bayerischen Staatskanzlei), Landesrätin Christine Haberlander, Helen Zille (Premierministerin der Provinz Westkap), Philippe Couillard (Premierminister von Québec), Sun Jiye (Vizegouverneur der Provinz Shandong), Pat Wilson (Wirtschaftsminister des Bundesstaates Georgia). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
11

Oberösterreich schickt viel Power in die Partnerregionen

In der kanadischen Provinzhauptstadt Québec trafen sich die Vertreter von sieben wirtschaftsstarken Power-Regionen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Themen Klimawandel, Energiewende und Initiativen auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. QUEBEC  (ju). "Oberösterreich ist als Wirtschaftspartner und Know-how-Lieferant sehr begehrt", zog Gesundheits- und Bildungslandesrätin Christine Haberlander (ÖVP) eine positive Bilanz der dreitägigen Konferenz. Sie hatte die...

Imposante Fassaden wie diese (Entwurf Axel Springer Verlagsgebäude, Berlin) werden vom IFN-Mitglied GIG realisiert. | Foto: IFN
3

IFN schafft die halbe Milliarde – und kündigt die ganze an

Der aus der Firma Internorm entstandene Markenverbund breitet sich weiter in Europa aus – mit derzeitigem Fokus auf Skandinavien. Von Finnland aus schaut man auch nach Moskau und St. Petersburg. TRAUN. Der IFN Holding geht es gut. Man profitiert unter anderem vom „massiven Trend zum Neubau“ und von der „stetig wachsenden Exportquote“ bei Internorm, vom klimabedingt steigenden Anteil an Fenstern mit Sonnen- und Insektenschutz bei Schlotterer oder auch von der Integration des finnischen...

Landesrat Günther Steinkellner und ÖBB-Regionalmanager OÖ Paul Sonnleitner | Foto: Land OÖ
2

ÖBB: S-Bahn Sektor wächst stark

Die ÖBB haben im oö. Personennahverkehr 2017 um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Zuwachs von 3,8 Prozent und ist zu einem großen Teil dem S-Bahn-Vekehr zu verdanken. OÖ. Mit 16,85 Millionen Fahrgästen wurden um 630.000 Reisende mehr befördert als im Jahr davor. Das entspricht einem Plus von 3,8 Prozent. Die Zuwächse waren besonders stark bei den S-Bahnen, wo ein Fahrgastplus von 6,1 Prozent verzeichnet werden konnte. Im restlichen Netz stieg die Zahl der...

v. l.: Ewald Mayr, Obmann des Verbandes der Obst- und Gemüseproduzenten OÖ, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und LK OÖ-Präsident Franz Reisecker. | Foto: LK OÖ

Gemüsesaison startet voll durch

„Herrlicher Geschmack, sortentypisches Aroma und natürlich, leuchten Farben“ – Landesrat Max Hiegelsberger und Landwirtschaftspräsident Franz Reisecker kommen ins schwärmen, beim Anblick der ersten Boten von Oberösterreichs Gemüsefeldern. Nach einem kalten März und einem trockenen April ist die Gemüsesaison in Oberösterreich nun voll gestartet. OÖ. So spät die Auspflanzung heuer aufgrund des langandauernden Winters begonnen werden konnte, so früh gibt es dank der Wärme in den vergangenen Wochen...

Thomas Brindl übernimmt mit 1. Juli die WK Wels. | Foto: Werkgarner

"Wir sind kein aufgeblasener Apparat"

Generationenwechsel: Manfred Spiesberger leitete die Welser Wirtschaftskammer 36 Jahre. Im Sommer beerbt ihn Thomas Brindl. BEZIRK. Ab 1. Juli ist der Stadlinger Thomas Brindl der neue Leiter der Welser Wirtschaftskammer und tritt damit in Spiesbergers Fußstapfen. Hat die WK Wels momentan zwei Leiter? Brindl: Offiziell bin ich noch designierter Bezirksstellenleiter. Ich bin zwar jetzt schon hier im Büro, formal laut Vertrag übernehme ich aber erst mit 1. Juli die gänzliche Leitung. Bis dahin...

Greifbare Begeisterung beim Roboterbau | Foto: KinderUni OÖ

KinderUni OÖ feiert 15. Geburtstag

Die KinderUni OÖ bietet im Sommer Wissenschaft zum Angreifen Mit Marsforscher Gernot Grömer in Steyr eine Feststoffrakete zünden. Wie Leonardo da Vinci eine Brücke ganz ohne Nägel und Seile im Linzer Volksgarten bauen. Oder beim Survival-Training im Ennstal auf die Spuren des Luchses gehen. Auch diesen Sommer dürfen Kinder und Jugendliche bei der KinderUni OÖ Wissenschafts-Luft schnuppern, wenn Oberösterreichs Hochschulen ihre Tore für interessierte Kinder und Jugendliche öffnen. Im Juli und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die IPM-Studierenden mit FH-Prof. Christiane Rau, Martin Schneider, Bettina Gladysz-Haller, Bernhard Pichler und Madeleine Heidlmayer (Schneider Torsysteme). | Foto: FH OÖ

FH-Studenten entwickeln Schneider-Falttore weiter

Vier Innovations- und Produktmanagement (IPM)-Studierende haben im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes einen neuen Innovationsprozess getestet und neue Produktkonzepte entwickelt. WELS, BUCHKIRCHEN. Die vier Innovations- und Produktmanagement (IPM)-Studierenden Anna Huber, Esra-Nur Hazertürk, Markus Löhnert und Melanie Bindreiter haben im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes für das Unternehmen Schneider Torsysteme in Buchkirchen einen neuen Innovationsprozess getestet und neue...

Das Wasserkraftwerk Steyrdurchbruch ist seit 1908 in Betrieb. | Foto: WKOÖ
2

Wasserkraftwerke: wirtschaftlichste Form der erneuerbaren Stromerzeugung

OÖ (sje). Im Jahr 1907 bekam Oberösterreich ein Laufkraftwerk am Steyrfluss in der Gemeinde Molln. Die Kirchdorfer Zementwerke Hofmann & Company ließen innerhalb 19 Monaten die Jugendstilanlage in der Steyrdurchbruch-Schlucht von April 1907 bis November 1908 errichten. Seitdem versorgt das Wasserkraftwerk die Gemeinden Molln, Sierning, Kirchdorf und Klaus mit Energie. Von der Energie AG Oberösterreich betrieben, produziert das Laufkraftwerk 20 Millionen Kilowattstunden an elektrischer Energie....

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Für Nathalie Graml ist ihr FSJ eine Bestätigung ihres Berufswunsches. | Foto: Caritas

Freiwilliges Soziales Jahr als Bestätigung

DIe Marchtrenkerin Natalie Graml absolviert derzeit ihr FSJ im Heilpädagogischen Kindergarten der Caritas in Wels. Natalie Graml aus Marchtrenk ist eine von 120 jungen Oberösterreichern, die derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) machen. Die 21-Jährige folgt einer Idee, die heuer genau 50 Jahre alt wird: Sie leistet einen Freiwilligen-Dienst in einer Sozialeinrichtung. „Mein Einsatz im Heilpädagogischen Kindergarten der Caritas in Wels macht mir viel Spaß – und es ist eine Bestätigung,...

Der neue CFO der Trodat Trotec Gruppe heißt Peter Köstler. | Foto: Trodat Trotec

Köstler neuer CFO bei Trodat Trotec

Peter Köstler wird per 1. Juli zum Chief Financial Officer (CFO) der Trodat Trotec Holding GmbH in Wels bestellt. WELS. Köstler (50) löst damit Peter Hofmann als Mitglied der Geschäftsführung ab. Köstler wird dem CEO Norbert Schrüfer als kaufmännischer Leiter zur Seite stehen. Beide haben bereits in der Vergangenheit zusammengearbeitet. Von 2010 bis 2015 leiteten Schrüfer und Köstler die Geschäfte der Power Electronics Group der Miba in Laakirchen. Köstler gehört bereits seit 2003 dem...

Sandra Brandstätter (Geschäftsführerin Wasserdienstleistungsgesellschaft WDL), Bürgermeisterin Regina Rieder, Finanz-Vorstand Andreas Kolar, Generaldirektor Werner Steinecker, Technik-Vorstand Stefan Stallinger. | Foto: Energie AG

Buchkirchen gewinnt beim Energie AG-PowerFrühstück

Für die Gemeinde gab es einen Service-Gutschein im Wert von 500 Euro kann für eine Wasserdienstleistung. THALHEIM, BUCHKIRCHEN. Die Digitalisierung ist auch für die Gemeinden eine große Herausforderung für die Zukunft. Beim 6. PowerFrühstück für Bürgermeister sowie Amtsleiter im Museum Angerlehner in Thalheim informierte die Energie AG Oberösterreich über die kommunalen Angebote aus dem Konzern mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Die Marktgemeinde Buchkirchen gewann im Zuge der Veranstaltung...

Sylvia Schmidt verstärkt seit Anfang Mai das Steller Immobilienteam. | Foto: Steller Immobilien

Zuwachs bei Steller Immobilientreuhänder GmbH

Seit Anfang Mai 2018 verstärkt Sylvia Schmidt das Team der Steller Immobilientreuhänder GmbH in Wels. WELS. Bereits Anfang der 90er Jahre war Sylvia Schmidt für neun Jahre bei Steller Immobilien tätig. Damals noch zuständig für Personalverrechnung, Versicherungsabwicklung, das Steller Eventcenter und als Unterstützung im Maklerbereich. Schmidt ist seit über 20 Jahren begeistert in vielen Bereichen "rund um die Immobilie" tätig. Durch die Freude an diesem Beruf entstand der Wunsch künftig als...

Am neuen Standort erweitert das Wifi Wels das Standardangebot um Kurse in den Bereichen Persönlichkeit und Sozialkompetenz (Symbolbild). | Foto: drubig-photo/Fotolia

Wifi Wels baut Programm mit zweitem Standort aus

Mit einem zusätzlichen Standort in Wels Nord bietet das Wifi noch mehr Bildungspfade in allen Bereichen. WELS. Weiterbildung in den Bereichen Management und Unternehmensführung, Persönlichkeit, Sprachen, Betriebswirtschaft, EDV u. Technik hat Zukunft. Der neue Standort des Wifi Wels Nord in der Oberfeldstraße 105, wird nicht nur für das Standardangebot wie die Werkmeisterschule, Berufsreifeprüfung und Buchhaltungs-Kurse Platz bieten, sondern auch für neue Ausbildungen im Bereich Persönlichkeit...

SCW Marketing Denise Schamböck, MyShoes Filialleitung Daniela Buttinger und SCW Centerleiter Gernot Jung. | Foto: Rene Wimmer Photoart

Neueröffnungsoffensive in der SCW

DIe Shoppingcity Wels bekommt Zuwachs durch fünf neue Shops. WELS. „Es freut uns, dass wir gleich fünf neue Shops in unserem Haus begrüßen dürfen“, so SCW Center Manager Gernot Jung. Mit dem Sportartikelhändler Intersport und MyShoes, einem Unternehmen aus dem Hause Deichmann, ziehen zwei große Namen in die SCW ein. Weiters darf sich die SCW über eine Fahrschule, sowie zwei Shops aus dem Projekt Gründerinitiative - für den Bereich Gesundheit – freuen. Die Eröffnung von MyShoes erfolgte bereits...

Links: Cordula Stroh (FH-Wels), Tanja Endmayr und Florian Strasser (beide Welios) sowie Michael Holl (GF Welios, 5.v.li.). Rechts außen: Hubert Lehenbauer (HR-Manager RÜBIG Gruppe). | Foto: Welios

Rübig Lehrlinge begeistert vom Science Center

Im Welios gab es für die jungen Mitarbeiter Einblicke in die Bereiche Strom und Informatik. WELS. Kürzlich waren 30 Lehrlinge der Rübig Gruppe im Welios und bekamen in zwei Workshops vertiefte Einblicke in den elektrischen Strom und in die Bereich Informatik und Robotik. Nachdem die Lehrlinge selbst experimentieren konnten, versuchten sie sich auch an einigen Exponaten in der Dauerausstellung des Welios. Den Abschluss des Vormittags lieferte ein Besuch im Hochstrom- und Hochspannungslabor der...

Hermann Pühringer (li.) folgt Walter Bremberger (re.) als Direktor der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: Robert Maybach/WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ: Neue Struktur, neuer Direktor

OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ baut intern um: Aus 18 Fachgruppen-Geschäftsstellen werden 15 spartenübegreifende Branchenverbünde. Bleiben sollen allerdings die einzelnen Sparten. Diese könnten nur durch eine komplette WKO-Reform österreichweit geändert werden, meint WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Allerdings sei dies gar nicht das Ziel, da die einzelnen Sparten weiterhin die Interessen ihrer einzelnen Mitglieder vertreten sollen. Es gehe bei der internen Reorganisation vielmehr um eine bessere...

Anzeige
Therme Stegersbach mit **** Thermenhotel PuchasPLUS
4 2 2

Sommer, Sonne und Badespaß mit € 50,- Sommerbonus!

Genießen Sie einen entspannten Sommerurlaub in der steirisch-burgenländischen Thermenregion und überzeugen Sie sich von unseren vielfältigen Top-Sommer-Angeboten, jetzt mit super Sommerbonus in Höhe von € 50,- im Mai, Juni und Juli 2018. Wir bieten Ihnen alles, was Ihr Urlaubs-Herz begehrt! Ob Thermen- und Wellnessvergnügen in der Therme Loipersdorf mit den 3 Thermenwelten (Thermenbad, Erlebnisbad und Schaffelbad) oder in der Therme Stegersbach mit 14 Pools, cooler Badespaß in den Naturbadeseen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
Ljiljana Anic
Hausverwaltung | Foto: Reischauer Consulting GmbH
3

Hausverwaltung wechseln – aber wie?

Sie sind mit Ihrer aktuellen Hausverwaltung unzufrieden, das Gesprächsklima wird immer frostiger, die Beschwerden häufen sich? Jeder einzelne Wohnungseigentümer hat die Möglichkeit, einen Verwalterwechsel anzuregen, hierfür muss die Zustimmung von mehr als der Hälfte der Eigentümer eingeholt werden. Bevor Sie Ihren aktuellen Hausverwalter konfrontieren, sollen Sie einen neuen Verwalter in Aussicht haben. Sobald Sie sich für eine neue Hausverwaltung entschieden haben, darf nach Auftragserteilung...

Der Trodat Professional 5460 erhielt den Award. | Foto: Trodat

Red Dot Award für Trodat-Stempel

Der Trodat Professional 5460 erhielt die begehrte Design-Auszeichnung. WELS. Designer und Hersteller aus 59 Nationen reichten mehr als 6.300 Objekte zum Red Dot-Wettbewerb 2018 ein. Die Jury hat entschieden: Der Trodat Professional 5460 erhielt die begehrte Auszeichnung „Red Dot“. "Unser Trodat Professional 4.0 gilt mittlerweile in der Branche als Benchmark des klassischen Bürostempels und wurde bereits mehrfach international prämiert", freut sich Roland Rier, Sprecher der Geschäftsführung.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.