Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Katharina Zielke ist Forscherin an der JKU. | Foto: Zielke

Die Faszination für Moleküle

Katharina Zielke forscht an der Linzer JKU im Bereich Organische Chemie. WELS, LINZ. Bei der Organischen Chemie geht es um die Chemie rund um den Kohlenstoff. Sie stellt die Grundlage unseres Lebens dar. Als Doktorandin in einer Arbeitsgruppe an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) hat Katharina Zielke aus Wels-Land täglich mit Organischer Chemie zu tun, auch wenn sie nur über Umwege in diesem Forschungsbereich landete. "Ich habe die Hauptschule und danach die HAK Lambach absolviert,...

Volle Hallen an beiden Wochenenden. | Foto: Messe Halle

Beide Messeduos waren gut besucht

Blühendes Östereich und Camping & Urlaub sowie die Kreativ- und Kuchenmesse konnten zahlreiche Besucher anlocken. WELS. Das Messeduo Blühendes Österreich und Urlaub & Camping ging mit äußerst zufriedenen Ausstellern und Besuchern zu Ende. Etwa 78.800 Besucher aus Österreich und seinen Nachbarländern strömten von 6. bis 8. April nach Wels, um sich Ideen und Inspirationen für ihr Wohnzimmer im Grünen zu holen. Auch die hochkarätigen Lehrlingswettbewerbe der Floristen und Tischler unterstrichen...

Girls' Day Mini: Landesrätin Christine Haberlander mit teilnehmenden Kindern im Welser Welios. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Girls‘ Day Mini: Technik für Kindergartenkinder

Landesrätin Christine Haberlander besuchte die fünfte Ausgabe des Girls' Day Mini im Welser Welios. WELS. Rund 200 Mädchen im Alter von fünf bis sechs Jahren konnten am 10. und 11. April im Welios in Wels wieder spielerisch die Welt der Technik entdecken. Diese Aktion trägt dazu bei, so früh wie möglich die natürliche Neugier der Kinder, Dinge zu hinterfragen und Zusammenhänge zu ergründen anzuregen und zu fördern. Mittels einfacher Experimente eröffnet sich für die Mädchen spielerisch ein...

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Prämierung der besten Fotos aus dem Auslandssemester an der FH OÖ Campus Wels | Foto: FH OÖ

FH Wels: Preise für die besten Fotos

Welser Studierende beim FHotowettbewerb für ihre Fotos aus dem Auslandssemester ausgezeichnet. WELS. Bereits zum 12. Mal prämierte die FH OÖ Campus Wels die besten Fotos der Studierenden, die im letzten Jahr ein Semester im Ausland verbracht haben. Den ersten Preis belegte der Electrical Engineering-Student Matthias Musil für die kreative Präsentation Österreichs an der Florida State University, USA. Den Publikumspreis erhielt die Bio- und Umwelttechnik-Studentin Sarah Gangl für ihr Foto aus...

Die Aussicht von der Solaranlage auf ein nachhaltig erbautes Wohnhaus. | Foto: Verein B.R.O.T.-Pressbaum

Cohousing: Wohnen der Zukunft

Ökosoziales Wohnprojekt durch Umweltcenter Gunskirchen finanziert. GUNSKIRCHEN, WIEN. Das gemeinsame Arbeiten in sogenannten Co-Working-Spaces liegt voll im Trend. Aber auch das gemeinschaftliche Wohnen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gesellschaftliche Veränderungen verlangen neue sowie nachhaltige Wohnkonzepte für alle Generationen. Der Anteil Alleinlebender und älterer Menschen wächst, die Nachfrage nach Kurzzeitwohnungen steigt. Das Konzept des Cohousings gestaltet das Zusammenleben von...

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

E-Mobilität: KWG stellt Ladestation zur Verfügung

BEZIRK. KWG (Kraftwerk Glatzing-Rüstorf), ein regionaler Energieversorger mit Sitz in der Gemeinde Schlatt bei Schwanenstadt, will das Angebot an Elektroladestationen für die Menschen in der Region erhöhen. Dazu werden alle Gemeinden in den Bezirken Vöcklabruck, Wels-Land und Gmunden eingeladen, sich für eine kostenlose Ladestation zu bewerben. „Wir sehen, dass der Trend der E-Mobilität nur sehr langsam Fahrt aufnimmt. Ein Grund ist nach wie vor, dass zu wenige Ladestationen für Elek-troautos...

DigiCamps führt Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren spielerisch in die digitale Welt ein. | Foto: michaeljung/Fotolia

DigiCamps für Jugendliche in Oberösterreich

OÖ. Das Landesjugendreferat OÖ stellt mit dem DigiCamp ein neues Ferienangebot für Jugendlichen zwischen 12 und 14 Jahren vor. Die Teilnehmer des DigiCamps tauchen unter Anleitung von Profis in die digitale Welt ein und erhalten praxisbezogene Tipps. „Mit dem neuen DigiCamp ist es gelungen, das zukunftsweisende Digitale mit den ebenso wichtigen Werten des Analogen zu verbinden. Den Jugendlichen werden die neuen Technologien und ihre Möglichkeiten spielerisch näher gebracht“, sagt...

Das Ausstellungsteam an seiner neuen Wirkungsstätte im Koasapark. | Foto: Holter

Holter-Bäderausstellung ab sofort neu im Koasapark

Der Bäderprofi Holter ist in St. Johann/Tirol mit seiner Bäderausstellung in das neue Einkaufszentrum Koasapark übersiedelt. WELS, ST. JOHANN. Seit 3. April beraten die Badexperten des in OÖ ansässigen Sanitär- und Heizungsgroßhandels Holter die Kunden in der neuen Mein Holter-Bad Ausstellung in der Pass-Thurn-Straße 17. Auf der Suche nach der perfekten Bäderlösung für die eigenen vier Wände können sich Besucher hier von bis ins kleinste Detail ausgeführten Musterbädern inspirieren lassen. Alle...

Volksbank OÖ-Vorstanddirektor Andreas Pirkelbauer, Mathematiker Rudolf Taschner und Volksbank OÖ-Vorstandsdirektor Richard Ecker. | Foto: Matthias Lauringer

Rudolf Taschner zu Gast bei Volksbank OÖ: "Glauben Sie an das Langfristige"

OÖ/WELS. Am 11. April gastierte der bekannte Mathematik-Professor und ÖVP-Nationalratsabgeordneter Rudolf Taschner in Wels. Auf Einladung der Volksbank OÖ referierte Taschner über das Thema Geld. Der Wissenschaftler spannte dabei den Bogen vom alten Ägypten über die erste Spekulationsblase in den Niederlanden im Jahr 1637 bis hin zu den Pyramidenspielen der Gegenwart. Den zahlreichen Gästen gab er als Finanz-Tipp mit auf den Weg: "Glauben Sie an das Langfristige, nicht an das Kurzfristige".

Manfred Spiesberger (WKO Leiter), Vzbgm. Gerhard Kroiß, Evelyn Wolf, Oberst Klaus Hübner und Josef Resch (WKO Obmann). | Foto: Schmidberger

WKO-Infoabend zum Thema "Sicherheit im Betrieb"

Unternehmer hatten in der WKO Wels die Möglichkeit, sich über sicherheitstechnische Vorbeugemaßnahmen zu informieren. WELS. Ein hochinteressanter Informationsabend zum Thema „Sicherheit im Betrieb und im Geschäftslokal“ fand kürzlich im vollen Saal der WKO Wels statt. Polizeikommandant, Oberst Klaus Hübner und Abteilungsinspektorin Evelyn Wolf informierten die Unternehmer an Hand ausgewählter Beispiele über sicherheitstechnische Vorbeugemaßnahmen im Allgemeinen und im IT-Bereich im Besonderen....

Landwirtschaftsmeisterkurs Wels - Gruppe A mit Ehrengästen
13

Jungbauern legen Meisterprüfung ab

Der Bezirk Wels ist um eine meisterliche Jungbäuerin und 27 meisterliche Jungbauern reicher. Nach zweieinhalb Jahren Kurs, 381 Unterrichtseinheiten und einigen Teilprüfungen wurde einer Kandidatin und 27 Kandidaten am 12. April 2018 im abz Lambach das Meisterzeugnis verliehen. Die Bezirksbauernkammer Eferding Grieskirchen Wels organisierte den Ausbildungslehrgang in Abstimmung mit der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle und mit Unterstützung des Lehrkörpers des abz Lambach. Die aus dem Bezirk...

Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Fabrice Favero, Geschäftsführer Nestle Österreich und Bürgermeister Klaus Luger präsentierten gemeinsam neue Zahlen und Entwicklungen. | Foto: Sabrina Liedl/Land OÖ

Froneri-Zentrale übersiedelt an ehemaligen Nestlé-Standort nach Linz

Die Spitz-Immobilien haben den ehemaligen Nestlé-Standort im Franckviertel aufgekauft. Das Speiseeis- und Tiefkühlkost-Unternehmen Froneri hat dort seine neue Österreich-Zentrale Im März letzten Jahres gab der Nestlé-Konzern die Schließung des Traditionswerks in der Franckstraße bekannt. Die schrittweise Stilllegung wurde mittlerweile abgeschlossen. Für die 127 Mitarbeiter des Unternehmens wurde ein Sozialplan ausgearbeitet. Unternehmen, Land Oberösterreich sowie die Stadt Linz kooperierten bei...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: BMW Group Werk Steyr
11

Auf die Prüfplätze, fertig, los!

Das BMW Group Werk Steyr eröffnet das modernste Prüfstandsgebäude Europas. Über 100 Mio. Euro wurden investiert, um reale Fahrbedingungen noch besser am Prüfstand vorweg zu nehmen. STEYR. Minus 40 Grad Celsius und 5.000 Meter Seehöhe – das gibt es jetzt auch im oberösterreichischen Steyr. Im 18.000 m2 großen Gebäude sind auf sechs Ebenen 30 modernste Prüfstände untergebracht, die beinah jede Fahrbedingung abbilden können. Im Werk Steyr befindet sich seit 1979 das weltweit einzige Dieselmotoren...

Stempelshop Honetschläger mit neuem Großauftrag

Der Stempelshop Honetschläger in Wels zeichnet sich vor allem durch kompetente Fachberatung und Service aus. Insgesamt sind in dem Fachgeschäft 450 verschiedene Produkte vom privaten Adressstempel bis zum Behördenstempel erhältlich. „Durch individuelle Beratung und das umfassende Angebot von Qualitätsprodukten der Weltmarktführer Colop und Trodat können wir bei Firmen- als auch bei Privatkunden punkten“, betont Geschäftsstellenleiterin Gabriele Seidl. 2017 konnte das Unternehmen die Rekordzahl...

Die Enamo wird aufgelöst, darüber informierten Generaldirektor Werner Steinecker und Generaldirektor Erich Haider (Mitte) am 9. April. Am Bild sind die beiden mit den Enamo-Geschäftsführer Michael Baminger (li.) und Josef Siligan (re.) | Foto: Enamo GmbH

Aus für die Enamo – gemeinsamer Stromvertrieb von Energie AG und Linz AG wird aufgelöst

OÖ (tk). Schlussendlich waren es die ab Mai 2018 geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und verschärfte wettbewerbsrechtliche Auflagen, die das Ende der Enamo besiegelten. Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker und Linz AG-Generaldirektor Erich Haider bestätigten in einer Pressekonferenz am 9. April, dass die gemeinsame Strom-Tochtergesellschaft bis März 2019 aufgelöst wird. "Wir waren nahezu gezwungen, dieses Gebilde aufzulösen", so die Energie-Manager. Speziell die neuen...

In der Kategorie "Schönstes Bauernhaus" siegte Familie Friesenecker aus Windhaag (Mitte), Bezirk Freistadt. Dazu gratulieren Karl Ploberger (li) und LK-Präsident Franz Reisecker (re). (Fotos: Mosik)
33

Beste Hobbygärtner Oberösterreichs bei der Garten-Trophy ausgezeichnet

WELS (mmo). Die erfolgreiche Gartenland-Tour „Genussvoll Garteln“ machte 2018 in Schärding, Marchtrenk, Gallneukirchen, Leonding und Freistadt Station. Im Rahmen der Gartenmesse „Blühendes Österreich“ in Wels wurden letzten Freitag Oberösterreichs schönste Gärten ausgezeichnet. Mehr als 2.500 Fotos waren zu dieser Leistungsschau eingereicht worden, über 100 der Häuser und Gärten wurden von der Jury begutachtet und daraus die Landessieger der diesjährigen Blumenschmuckaktion gekürt. Biogärtner...

Anzeige
Thomas Reischauer | Foto: Reischauer Consulting GmbH

Veranstaltungstipp: Vom StartUp zum erfolgreichen innovativen Unternehmen am 23.4.2018

Analysieren Sie genau, nicht nur beim Start, sondern immer wieder. Erkennen und nutzen Sie dabei Produkte/Dienstleistungen und Kunden, die Gewinn bringen. Trennen Sie sich konsequent vom Unprofitablen.Nutzen Sie auch die professionelle Begleitung durch einen Unternehmensberater nach der Start-Up Phase. Sie stellt Stabilität in der Entwicklung und konsequente Konzeptumsetzung sicher. Installieren Sie, wenn noch nicht vorhanden, gemeinsam mit Ihrem Berater ein Risikomanagement- und...

2

Ceatec baut in Eberschwang massiv aus und errichtet für Sparte Automatisation neues modernes Firmengebäude

Die Ceatec aus Eberschwang zählt im Bereich Umwelttechnik zu den führenden Anbietern. Das Unternehmen plant und produziert Filteranlagen für die Reinigung industrieller Abluft für Kunden aus der Holzwerkstoff-, Eisen- und Stahlindustrie sowie der Steine- Erde- und Zementindustrie und liefert vom Innviertel aus mittlerweile in 5 Kontinente. Aufgrund der Rekordauftragslage ist jetzt ein weiterer Ausbau am Firmenstandort dringend notwendig geworden. Dazu wurde kürzlich das Nachbarareal angekauft,...

Von rechts: Christoph Gruber führte die interessierten Gäste – LR Max Hiegelsberger, Vzbgm. Gabriele Aicher, NR Klaus Lindinger, Bgm. Johann Doppelbauer – durch seinen Vorzeigebetrieb. | Foto: ÖVP Wels-Land

Schlachtbetrieb in dritter Generation

„Gruber Vieh-Fleisch GmbH“ bezieht Tiere zu 90 Prozent von regionalen Lieferanten. PICHL. Landesrat Max Hiegelsberger besuchte kürzlich den Bezirk Wels-Land. Dabei besichtigte er den Schlachtbetrieb „Gruber Vieh-Fleisch GmbH“ in Pichl bei Wels. Geschäftsführer Christoph Gruber führte den Landesrat gemeinsam mit Bezirksparteiobmann NR Klaus Lindinger, Bürgermeister Johann Doppelbauer und Vizebürgermeisterin Gabriele Aicher durch den Betrieb. 1956 gegründet, ist „Gruber Vieh-Fleisch GmbH“ bereits...

Die Schüler der 3b-Klasse und ein Mitarbeiter des Unternehmens. | Foto: VS1 Marchtrenk

VS1 Marchtrenk zu Besuch bei Starlim Sterner

Im Rahmen des Girls' Day durften die Schüler einen Tag beim Marchtrenker Unternehmen hinter die Kulissen blicken. MARCHTRENK. Auch dieses Jahr war es wieder soweit: Oberösterreichweit boten viele Firmen spannende Workshops am Girls' Day an. Schülerinnen verbringen diesen Tag in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb. Dabei können sie ihre Fähigkeiten erforschen und neue Berufe kennen lernen. Der Girls' Day soll Mädchen die Möglichkeit geben, ihre Talente und...

Bundeskanzler Sebastian Kurz und Ulrich Spiesshofer (Vorstandsvorsitzender von ABB) | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
3

"Silicon Valley der Industrieautomation" – ABB-Konzern investiert 100 Millionen Euro in Eggelsberg

EGGELSBERG/LINZ. Bundeskanzler, Landehauptmann, ABB-Vorstandsvorsitzender: Ein polit-ökonomisches Hochamt traf sich am 6. April in der Landeshauptstadt Linz. Der Schweizer Technologiekonzern ABB verkündete ein Jahr nach Übernahme des Industrieelektronik-Herstellers B&R (Bernecker&Rainer) die größte Investition in der Geschichte des Konzerns. 100 Millionen werden bis 2020 in den B&R-Standort in Eggelsberg (Bezirk Braunau) investiert. Dort entsteht ein "Innovations- und Bildungscampus" und...

v. l.: Finanzvorstand Friedrich Pöcherstorfer, Eigentümer und Aufsichtsratsvorsitzender Florian Fritsch und Vorstandsvorsitzender Roland Huemer mit dem "Arex"-Preis. | Foto: Jürgen Grünwald

Richter Pharma: Umsatzplus und neue Pläne

Die Richter Pharma AG setzte auch 2017 ihren Wachstumskurs fort und investiert 2018 in einen neuen Standort. WELS. Die Richter Pharma AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2017 mit ihren vier Geschäftsfeldern Human, Veterinär, Industrie und Logistik einen Umsatz von 591 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von knapp acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Schwierige Bedingungen herrschen laut Roland Huemer, Vorstandsvorsitzender der Richter Pharma AG, im Humanbereich: Durch das Wachstum bei...

Im Jahresvergleich sank die Arbeitslosigkeit in Wels und Wels-Land Ende März um 7,9 Prozent. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Wirtschaftswachstum sorgt für Rückgang der Arbeitslosigkeit

Gute Nachrichten vom Welser Arbeitsmarkt: In Wels und Wels-Land gingen die Arbeitslosenzahlen im Jahresvergleich um 7,9 Prozent zurück. WELS. Das starke Wirtschaftswachstum hat auch die Arbeitslosenzahlen in Wels Stadt und Land Ende Märzl im Jahresvergleich um 7,9 Prozent weiter kräftig sinken lassen. Landesweit beträgt der Rückgang sogar 11,1 Prozent. 4.431 Arbeitsuchende sind beim AMS Wels gemeldet (-381), 941 befinden sich in einer Aus- oder Weiterbildung (-52). Männer (-9,9 Prozent)...

Die Landwirte in OÖ starten wieder in die Saison. | Foto: Panthermedia Noam Armonn

Bauernjahr beginnt – Landwirtschaft wirbt für Verständnis in der Bevölkerung

OÖ. Die Temperaturen steigen, der Frühling wird nun auch in Oberösterreich spürbar und die arbeitsreiche Zeit der Landwirte beginnt auf den Feldern und Wiesen unseres Landes. Die ersten Sommerfrüchte und das Sommergetreide werden bereits gesät, nun stehen die erste Düngergaben mit Mineraldünger, Gülle oder Stallmist auf dem Arbeitsplan. Somit werden auch am Wochenende wieder landwirtschaftliche Maschinen am Feld und im Straßenverkehr im Einsatz sein.  Neben den Maschinen auf der Straße bringt...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.