Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

BEWERBUNGSTRAINING für die Mistelbacher Schülerinnen der Abschlussklasse

Professionelle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhielten die Schülerinnen der der 3. Klasse von der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach beim Bewerbungstraining mit der VKB Bank. Zuerst wurde die optimale Vorbereitung für das Interview besprochen, anschließend wurden verschiedene Gespräche durchgeführt, gefilmt und hinterher ausführlich analysiert. Herr Jörg Schwertner, MBA von der Volkskreditbank beantwortete die zahlreichen Fragen der künftigen Absolventinnen zum Bewerbungsgespräch...

v. r.: Werner Landl und Bernhard Gebhart präsentierten die wichtigsten Informationen zur DSGVO. Alexander Huber (WB-Obmann Lambach-Edt), Maria Rotschopf (WB-Obmann-Stv. Lambach-Edt), Andreas Plachy (WB-Obmann Steinhaus), Monika Neudorfer (ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin) und Thomas Brindl (designierter WKO-Geschäftsleiter Wels). | Foto: Reinhard Reiter

Lambach: Wirtschaftsbund informiert zu EU-Datenschutzgrundverordnung

Am 25. Mai tritt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft: Unternehmer haben dafür einiges zu tun. LAMBACH. Ab 25. Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO), die auf Artikel 8 der EU-Grundrecht-Charta basiert und im Binnenraum einheitliche Regelungen beim Datenschutz schafft. Für Unternehmer ergeben sich daraus viele Neuerungen und Fragen. Die Wirtschaftsbund-Gruppen Lambach-Edt und Steinhaus luden daher kürzlich zu einem Informationsabend im Veranstaltungszentrum...

Anzeige
Datapress feiert heuer zwanzigjähriges Jubiläum | Foto: Datapress
2

Datapress - Eine Druckwelt, ein Partner

1998 begann alles mit einem Farbkopierer in der Adlergasse. Zwei Mitarbeiter zählte das Unternehmen „datapress“ zu jener Zeit. Die damalige Produktpalette: Visitenkarten, Flyer und Folder. 20 Jahre später ist das Unternehmen in der Linzer Industriezeile Anlaufstelle für Drucksorten aller Art – das Motto: „Eine Druckwelt, ein Partner“. Vor Ort wird dem Kunden vom klassischen Bogendruck, Messedisplays bis hinzu speziellen Druckveredelungen (Heißfolienprägung, Cellophanierung) alles geboten. Im...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Eine Wirtschaftsbund Wels-Delegation machte sich ein Bild von der BRP-Rotax und ihren Produkten. | Foto: WB Wels

Wirtschaftsbund Wels zu Gast bei BRP-Rotax

Der Anbieter von Motoren im Powersportbereich lud zur Betriebsbesichtigung nach Gunskirchen. GUNSKIRCHEN. Eine Delegation des Wirtschaftsbundes Wels (WB Wels) folgte kürzlich der Einladung von BRP-Rotax zu einer Betriebsbesichtigung in Gunskirchen. BRP-Vizepräsident und Finanzvorstand Peter Ölsinger präsentierte die Entwicklung des Unternehmens. BRP-Produkte kommen international zum Einsatz BRP-Rotax ist eine Tochterfirma der kanadischen BRP Inc. und Weltmarktführer in der Entwicklung und...

v.l.n.r.: Stefan Ruzowitzky, Manal al-Sharif, Michael Strugl, Philipp Blom, Aeham Ahmad und Markus Hengstschläger | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
7

Academia Superior ehrt mutige Menschen

GMUNDEN. Fast 700 Besucher erlebten beim 8. Academia Superior-Symposium am vergangenen Wochenende drei Persönlichkeiten, die viel Mut bewiesen haben. Zum Thema sprachen auch Landeshautpmann Thomas Stelzer sowie Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der Think-Tank Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung hat sein nunmehr bereits 8. Symposium unter das Motto „Mut“ gestellt und dazu drei Persönlichkeiten eingeladen, die bereits besonderen Mut...

Margit Angerlehner gratuliert Andrea Holzberger zur Ehrung. | Foto: Andreas Huber
2

Andrea Holzberger als "Vorbild"

„g’lernt is g’lernt“: Frau in der Wirtschaft zeichnet Unternehmerin aus. MARCHTRENK. Was Frauen als Unternehmer leisten und wie die Lehre zur Basis für ihren Erfolg wurde, das zeigt die neue Kampagne „g’lernt is g’lernt – Von der Lehre zur Unternehmerin“ der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Andrea Holzberger leitet mit ihrer Schwester die Trachten Wichtlstube in Edt bei Lambach und wurde von Frau in der Wirtschaft zur ersten "Vorbildunternehmerin" aus dem Bezirk Wels-Land gewählt. Im...

v.l.: Maria Dachs, Andreas Winkelhofer (OÖ. Tourismus- Geschäftsführer), Johannes Minihuber (Ö. Rinderbörse), Franz Reisecker (LK OÖ-Präsident), Max Hiegelsberger (Agrarlandesrat, Obmann Genussland OÖ), Johann Schlederer (Verband Veredelungsproduzenten), Maria-Theresia Wirtl (Stabstelle Genussland OÖ), Margit Steinmetz-Tomala, (Geschäftsführerin Kulinarik, Genussland Marketing), Leo Jindrak (WKOÖ-Landesinnungsmeister),  Cornelia Schwarz (Genussland Marketing), Josef Lehner (Geschäftsführer Genussland) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Genussland OÖ: Erfolgsbilanz setzt sich fort

OÖ. 472 Handels- und 100 Gastronomiepartner sind von regionalen Lebensmitteln begeistert. Der Verein Genussland Marketing unterstützt heimische, landwirtschaftliche und gewerbliche Qualitätsproduzenten in der Vermarktung sowie beim Aufbau geeigneter Vertriebswege. Ziel ist es die Wertschöpfung von heimischen Lebensmitteln zu steigern. Dieses Angebot nahmen im Jahr 2017 17 neue Handelsstandorte und 25 weitere Wirte an. Insgesamt betreut der Verein Genussland Marketing Oberösterreich bereits 472...

Passiva von 2,4 Millionen Euro stehen Aktiva in Höhe von zwei Millionen Euro gegenüber. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Liman: Antrag auf Insolvenzverfahren

Das Welser Unternehmen stellte einen Eigenantrag zur Insolvenzeröffnung. WELS. Laut einem dem Gläubigerschutzverband KSV1870 vorliegenden Eigenantrag auf Insolvenzeröffnung der Liman Reinigungs- und Umweltpflege GmbH hätten sich hohe Forderungen gegenüber Abgabengläubigern des Unternehmens aufgebaut. In der Vergangenheit seien diesbezüglich Stundungsvereinbarungen abgeschlossen worden, für nunmehr weitere Stundungen habe die Bereitschaft der Abgabengläubiger gefehlt und sei es bereits per 16....

Anzeige
Ein Massivholzhaus besticht durch die Bauzeit von nur fünf Monaten und seine ausgezeichneten Dämmwerte. | Foto: Foto: Stern & Hafferl Bau
2

Ihr Wohn(t)raum aus Holz

Die Experten von Stern & Hafferl Bau schaffen Werte und erfüllen den Traum vom Eigenheim. Ist erst die Entscheidung gefällt, den Traum von einem Massivholzhaus zu realisieren, stellt sich schnell die Frage: Wer setzt meine Wünsche und Bedürfnisse in höchster Qualität und in bestem Preis-Leistungs-Verhältnis um? Und wie können Holz und andere natürliche, ökologische Baustoffe das Herzstück unseres nachhaltigen Wohntraumes werden? Der Einsatz des ökologischen Baustoffes Holz ist eine nachhaltige...

Markus Rentzsch (Deputy Area Manager ILF), David Kronawettleitner (FH Oberösterreich), Tobias J. Baier (Project Manager ILF), Dragos Comanescu (Area Manager ILF), Stefan Beck (Managing Director ILF) | Foto: ILF Beratende Ingenieure GmbH

Masterarbeit von FH OÖ-Absolvent als Vorlage für Piplineprojekt im Nahen Osten

WELS. Der Welser Anlagenbau-Absolvent Tobias J. Baier hat für ILF Consulting Engineers im Rahmen seiner Masterarbeit das Projektrisikomanagement für große Öl- und Gas- Anlagenbauprojekte untersucht und Verbesserungen abgeleitet. Zum ersten Mal wurden wurden diese als Pilotversuch bei einem Pipelineprojekt im Nahen Osten angewendet. Gemeinsam mit Anlagenbau-Professor David Kronawettleitner ist nun eine weiterführende Kooperation geplant, um einen kontinuierlichen Optimierungsprozess des...

4

25 Jahre Offene Arbeitsstiftung - 2.356 Menschen konnte bisher beruflich entscheidend geholfen werden

Vor genau 25 Jahren wurde von sechs Industrieunternehmen und ihren Arbeitnehmervertretern in Steyr die „Offene Arbeitsstiftung“ in enger Kooperation mit dem AMS OÖ. gegründet. In diesem Zeitraum konnte 2356 Stiftungsteilnehmern bei der beruflichen Neuorientierung entscheidend geholfen werden: Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 2.300 Weiterbildungsmaßnahmen gesetzt, 80 Prozent der Menschen haben dadurch zeitnah einen neuen Job gefunden und 60 Stiftungsteilnehmern wurde der Weg in eine...

Manfred Spiesberger (WKO Wels), René Stuprich, Franz Ziegelbäck (WKO Wels Land) und Erwin Stuprich sen. | Foto: Schmidberger

Pralinamo ist Unternehmen des Monats in Wels-Land

EBERSTALZELL. Firmenchef René Stuprich – auch „Mr. Pralinamo genannt“ – hat sein Unternehmen vor fünf Jahren gegründet. Seine Geschäftsidee: Mit speziellen Pralinen als Geschenk für Privat- aber auch Businesskunden bietet er zahlreiche Serviceleistungen rund um die Abwicklung an, wie zum Beispiel Abrufservice oder Terminversand. Pralinamo beschäftigt derzeit fünf Mitarbeiter im Teilzeitbereich mit flexiblen Arbeitszeiten, wodurch auch Mütter mit Betreuungspflichten die Möglichkeit haben zu...

Tina und Mario Gasperlmair (3.u.4.v.li.) freut es, dass der Gemeindevorstand - Bgm. Erwin Stürzlinger (v.li.), Vzbgm. Hannes Ziegelböck, Anita Straßmayr, Monika Neudorfer, Norbert Fischer - ihren Betrieb besuchte.
2

MTG KG „bügelt“ alles glatt

Gemeindevorstand besucht zertifizierten Dellendrücker Bad Wimsbach-Neydharting. Seit 2007 ist Mario Gasperlmair als Dellendrücker tätig. Der gelernte Maschinenmechaniker gründete mit seiner Frau Florentine – genannt Tina – die MTG KG. Im Sommer 2014 übersiedelte das Kleinunternehmen in die ehemalige Werkstätte „Korntner“, nachdem die hauseigene Garage mittlerweile doch zu klein geworden ist. Der Gemeindevorstand besuchte kürzlich die MTG KG. Wie bei jedem Betriebsbesuch gab es auch hier einige...

Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

3

EINLADUNG ZUR PODIUMSDISKUSSION DAS FRAUENBILD IM WANDEL DER ZEIT "HEILIGE & HURE"

Mystische Verzückung, Sterben für den wahren Glauben? Heilig durch Martyrium? Religiöse Ekstase oder reine Erotik? Hexenjagd auf erfolgreicheFrauen? Muss man als Frau ein „besserer Mann“ sein, um in der Wirtschaft  bestehen zu können? Warum wird Promiskuität bei Frauen als Makel gesehen, während sie Männer quasi aufwertet? Warum werden Frauen auf das Frau sein reduziert, wo doch alle großen Denker seit jeher auch Frauen als Lehrerinnen hatten? Frauensache, das Businessnetzwerk für Frauen...

Anzeige
Die Camo-Belegschaft verbrachte gemeinsam einen traumhaften Firmenskitag. Bei der zehnten Auflage dieser Veranstaltung ging es nach Großarl. | Foto: Camo
2

Camo lud zum Firmenskitag

Der Camo-Firmenskitag 2018 führte die Belegschaft nach Großarl im Salzburger Land. SCHWANENSTADT. Nach der Camo-Kart-Trophy in Markl (Deutschland) Ende 2017 stand nun wieder der traditionelle Camo-Firmenskitag 2018 auf dem Veranstaltungskalender. Mittlerweile zum zehnten Mal fand diese beliebte Veranstaltung des Schwanenstädter Unternehmens bereits statt. Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen fuhren am 17. Februar nach Großarl, um gemeinsam einen wunderschönen Skitag zu...

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort Oberösterreich. | Foto: cityfoto/jasmina rahmanovic
1

WKO-Präsident Leitl: "Brauchen zehn Milliarden Euro für Breitbandausbau in den nächsten drei Jahren – alleine zwei Milliarden für Oberösterreich"

Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Obmann der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ, sieht im BezirksRundschau-Interview den Bürokratie-Abbau und den Kampf gegen den Fachkräfte-Mangel als entscheidende Standort-Themen. Die neue Bundesregierung will, wie auch von der Wirtschaftskammer immer wieder gefordert, die Bürokratie abbauen – wie soll das konkret aussehen? Unser Motto: „Beraten statt bestrafen!“ Wenn einer etwas vorsätzlich oder systematisch macht, dann gehören...

IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV OÖ/Krügl

Industriellenvereinigung OÖ sieht Handlungsbedarf bei Arbeitsmarkt und Bildungssystem

OÖ. Angesichts der aktuellen Hochkonjunktur werde der Fachkräftemangel in OÖ und damit die Mängel im System verstärkt sichtbar. Ohne die entsprechenden Fachkräfte könne der Standort Oberösterreich nicht sein ganzes Potenzial entfalten, so die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ). Praxisnahe und kurzfristige Maßnahmen im Bereich der Arbeitsmarktpolitik einerseits sowie mittel- und langfristig eine Änderung unseres Bildungssystems seien laut IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch...

Energie AG Oberösterreich-Generaldirektor Werner Steinecker | Foto: Energie AG/Hermann Wakolbinger
2

Energie AG: Sehr gute Bewertung durch Standard & Poor‘s

OÖ. Die international bekannte Rating-Agentur Standard & Poor‘s bewertet die Energie AG Oberösterreich mit einem A – die dritthöchste Wertung die die US-amerikanischen Finanzanalysten vergeben. Die Höchstwertung erreicht nur eine Handvoll von Unternehmen weltweit. „Das Rating durch Standard & Poor's (S&P) bestätigt den erfolgreichen Kurs, den wir zuletzt eingeschlagen haben“, sagt Energie AG Oberösterreich-Generaldirektor Werner Steinecker. Man sei in nahezu allen Bereichen hervorragend...

Oberbank-Vorstandsvorsitzender Franz Gasselsberger | Foto: Oberbank/Haslinger

Oberbank führt verbindliche Frauenquote bei Führungspositionen ein

OÖ. Bis zum Jahr 2020 sollen 40 Prozent aller neu ernannten Führungskräfte der Oberbank weiblich sein. „Ich bin kein Freund von Frauenquoten, aber ich bin davon überzeugt, dass wir mit dieser Maßnahme schneller und effizienter ans Ziel gelangen“, sagt Franz Gasselsberger, Vorstandsvorsitzender der Oberbank AG. Bis jetzt habe man viele „motivatorische Anreize“ gesetzt, der verbindliche Frauenanteil soll „das Bewusstsein für die Notwendigkeit einer deutlichen Veränderung“ weiter heben....

Seit Anfang März leitet Norbert Schüfer die Trodat Trotec Gruppe mit Sitz in Wels. | Foto: Trodat Trotec

Norbert Schrüfer ist neuer Chef von Trodat Trotec

WELS. Seit Anfang März hat Norbert Schrüfer die Leitung der internationalen Trodat Trotec Gruppe mit Hauptsitz in Wels übernommen. Bereits 1996 ist der Nordbayer nach Oberösterreich übersiedelt und hat 18 Jahre lang verschiedene Bereiche des Miba-Konzerns geleitet. Zuletzt war der 59-Jährige technischer Geschäftsführer von PC Electric in St. Martin im Mühlkreis, einem Familienbetrieb für Steckverbindungen und Kupplungen. Zudem hat er 2017 den Aufsichtsratsvorsitz der Teufelberger AG übernommen....

Anzeige
Mag. Barbara Berger, Unternehmensberaterin | Foto: Reischauer Consulting GmbH

Wie Digital ist mein Unternehmen?

Im Rahmen der kostenlosen KMU Digital Potentialanalyse analysieren wir als zertifizierte Berater gemeinsam mit Ihnen, wo Ihr Unternehmen in Bezug auf Digitalisierung schon gut unterwegs ist, bzw. wo es noch Nachholbedarf gibt. Im ca. 4-5 Stunden dauernden Beratungsgespräch werden einerseits die Chancen und Risiken, die sich für Ihre Unternehmen ergeben, mit Hilfe einer Digitalisierungs-Landkarte herausgearbeitet. Anhand von zahlreichen aktuellen Trends rundum Digitalisierung werden Potentiale...

Ein klares Besucherplus sorgte an allen Tagen für stets volle Messehallen. | Foto: Messe Wels/Maringer

Stellenwert bestätigt: Energiesparmesse endet mit deutlichem Besucherplus

95.000 Besucher strömten durch die Messehallen. WELS. 95.000 Besucher, 817 Aussteller aus zehn Nationen auf insgesamt 64.450 Quadratmetern Ausstellungsfläche, 450 Beratungsgespräche in der BauArena und 150 Veranstaltungen und Vorträge – so die Kennzahlen der diesjährigen Energiesparmesse. "2008 wurde die Energiesparmesse um den exklusiven Fachtag für die SHK-Branche am Mittwoch erweitert. Der Mittwoch war der bisher am stärksten besuchte mit einem deutlichen Plus. Ein klarer Beweis dafür, dass...

Die VorständeWolfgang Riedl und Günter Stadlberger präsentierten Geschäftsbericht. | Foto: Raiffeisenbank Wels

Rekordjahr für die Raiffeisenbank Wels

Beflügelt durch die gute Wirtschaftslage konnte die Raiffeisenbank Wels Rekordzuwächse verbuchen. WELS. Die Raiffeisenbank Wels blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück. "Mit einer Bilanzsumme von 1.172 Millionen Euro (plus 13,5 Prozent) und einem Geschäftsvolumen von 2.202 Millionen Euro sind wir die größte Raiffeisenbank in Oberösterreich", sind die Vorstände Günter Stadlberger und Wolfgang Riedl stolz. Wie auch in den vergangenen Jahren, konnte die Bank 2017 ein nachhaltiges...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.