Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Vertreter von Ausbildungsbetrieben und Pflichtschulen wollen die regionale Lehrlingsmesse gemeinsam attraktiver gestalten. | Foto: Regionalmanagement OÖ

Fachkräfte: Betriebe und Schulen stärker vernetzen

Wirtschaftskammer Wels und Regionalmanagement luden Vertreter von Unternehmen und Pflichtschulen zum Workshop „Berufsorientierung“. WELS. Das Regionalmanagement Wels-Eferding und die Wirtschaftskammer Wels organisieren jedes Jahr gemeinsam mit regionalen Ausbildungsbetrieben eine Lehrlingsmesse für Schüler der Bezirke Wels und Wels-Land. Vergangenes Jahr fand diese Messe in Gunskirchen statt, 50 Betrieben informierten dabei rund 2000 Jugendliche. In einem Betriebsworkshop Ende Jänner überlegten...

Ende Jänner waren 5.235 Arbeitsuchende beim Welser AMS gemeldet. | Foto: DOC-Photo/panthermedia

Arbeitslosigkeit ging im Jänner kräftig zurück

Ein milder Winter sorge dafür, dass die Arbeitslosenzahlen um 11, 3 Prozent sanken. WELS. Milde Wintertemperaturen und der allgemeine Wirtschaftsaufschwung haben die Arbeitslosenzahlen in Wels Stadt und Land um 11,3% kräftig sinken lassen. 5.235 Arbeitsuchende sind beim AMS gemeldet (-666), 967 befinden sich in einer Aus- oder Weiterbildung (+45). Frauen (-10,8%) profitieren von der Entwicklung etwa gleich wie Männer (-11,6%). Einen deutlichen Rückgang gibt es weiter bei den unter 25-Jährigen...

LH-Stellvertreter Michael Strugl, Christina Haas und Markus Manz, Geschäftsführer tech2b. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

together secure: Mit tech2b auf den Markt

35 Gründerideen unterschiedlicher Branchen schafften es mit der Hilfe von tech2b zur Marktreife. LINZ/WELS. tech2b hilft Gründungswilligen, ihre innovativen Ideen zu verwirklichen. Durch Unterstützung in Form von strategischen Beratungen und einem umfangreichen Netzwerk an Partnern, schafft tech2b eine Rund-um-Betreuung für ihre Start-ups. Neben Know-how bietet tech2b auch finanzielle Förderungen, einen Gründungsberater und einen passend zum Projekt ausgewählten Mentor aus der Wirtschaft....

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Wolfgang Riedl, Paul Rübig, Peter Brezinschek, Günter Stadlberger, Roland Auberger und Herbert Brandmayr;  | Foto: Raiffeisenbank Wels

Raiffeisenbank Wels lud Kunden zum Marktausblick

Im Bereich des Kreditvolumens ist das Institut die größte Raiffeisenbank in Oberösterreich. WELS. "Der Wirtschaftsmotor brummt und diese Entwicklung sollte sich auch, in etwas abgeschwächter Form, in den nächsten Jahren fortsetzen", prognostizierte Peter Brezinschek, Leiter von Raiffeisen Research, am 1. Februar. Die Raiffeisenbank Wels hatte zum Marktausblick für das angelaufene Jahr 2018 geladen. Rund 130 Kunden folgten der Einladung vom Referentenduo Direktor Günter Stadlberger,...

Das Motto: Das neue Wohnzimmer mitten in Wels. | Foto: Naschmarkt

Neueröffnung: Ein Naschmarkt für Wels

"Weinsinnige" Eröffnungsfeier am 15. Februar. WELS. Auch Wels hat jetzt einen Naschmarkt. Dieser befindet sich an der Adresse Kaiser-Josef-Platz 21. Die ehemalige Fleischauerei Ploberger wartet mit Spitzenweinen und ausgesuchten mediterranen Schmankerl sowie einer Genusszone mit Produkten aus eigener Produktion auf. Bereits seit einigen Wochen darf sich die Welser Gastro-Szene über dieses neue Angebot freuen. Mit 15. Februar ging jetzt auch die Weinbar offiziell in Betrieb. Geöffnet ist Montag...

Anzeige
Mag. Barbara Berger, Unternehmensberaterin | Foto: Reischauer Consulting GmbH
2

Digitalisierung betrifft jedes Unternehmen

Digitalisierung beschäftigt sich mit zahlreichen Themen, so dass jedes Unternehmen davon betroffen ist. Die Datenschutzgrundverordnung ist derzeit in jeder Munde, aber nicht nur das fällt unter Digitalisierung. Gerade für KMUs bringt Digitalisierung auch viele Chancen mit sich. Es bieten sich neue Geschäftsmodelle an, durch digitale Präsenz kann ein größeres Publikum erreicht und somit neue Kunden gewonnen werden, die digitale Kommunikation erleichtert die Dokumentation und...

von links: Landesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Robert Seeber, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKO Oberösterreich und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer OÖ Tourismus präsentierten unter dem Motto „upperfuture“ die Landes-Tourismusstrategie 2022 für Oberösterreich. | Foto: Oberösterreich Tourismus/Jürgen Grünwald

Neue Landes-Tourismusstrategie setzt auf „Allianzen“

OÖ/LINZ. Am 1. Februar ist das neue Oberösterreichische Tourismusgesetz in Kraft getreten. Eine Woche danach fanden sich rund 300 Gäste in der voestalpine-Stahlwelt in Linz ein um dies quasi zu feiern. Unter dem Motto „#upperfuture“ skizzierten Wirtschafts- und Tourismusreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und die Strategie-Partner Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und Oberösterreich Tourismus den gemeinsamen Zukunftsweg. Branchen verbinden Der Schauplatz der...

Bekommen Technische Studien bald mehr Zulauf von AHS-Absolventen? | Foto: panthermedia/kasto

Industrie sehnt sich nach mehr AHS-Technikern

OÖ. Obwohl in Oberösterreich immer mehr AHS-Absolventen ein technisches Studium beginnen, wünschen sich Vertreter der Industrie weiter Zuwächse bei den Studienanfängern. "Industriebetriebe schätzen sehr, dass AHS-Schüler nicht nur über technisches Wissen, sondern auch über eine umfassende Allgemeinbildung verfügen", so Rudolf Mark, Bildungssprecher der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). Dies würden Befragungen von Industrieunternehmen belegen. Im Wintersemester...

  • Linz
  • Claudia Ruzmarinovic
Georg Doppelbauer von der Partner-Treuhand rät bei Themen wie dem Finanzausgleich zu mehr Ruhe und Mut. | Foto: Hollig

Umgang mit Steuern: "Man muss sich nur trauen!"

Experte Georg Doppelbauer rät auch Nicht-Fachleuten zu einer entspannten Herangehensweise an das wichtige und oft komplizierte Thema Steuern. WELS. Steuern gehen jeden Menschen etwas an. Doch viele fühlen sich überfordert, wenn sie sich näher damit beschäftigen müssen. Wir baten Georg Doppelbauer, Geschäftsführer der Steuerberatung Partner-Treuhand, um Tipps zum Umgang mit Steuerfragen. Was raten Sie Menschen, die sich in der Materie der Steuern wohler fühlen wollen? Doppelbauer: Das ist...

Die Volksbank Oberösterreich AG-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer. Mit sechs Millionen Euro Betriebsergebnis im Jahr 2017 liege man deutlich über den Erwartungen. | Foto: Volker Weihbold
1

Volksbank OÖ: Sechs Millionen Ergebnis statt geplanter schwarzer Null

"Wir sind eine neue Bank", sagen die Volksbanken OÖ-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer nach der Zusammenführung der ehemals eigenständigen Volksbanken in Oberösterreich. OÖ (win). Ein schwarze Null beim Betriebsergebnis hatten sich die Volksbanken-OÖ-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer für 2017 vorgenommen. Grund für die Bescheidenheit: Die Herausforderungen durch das Zusammenführen der ehemals eigenständigen Volksbanken in Oberösterreich, bei dem zuletzt die Institute...

Anzeige
Winning-Team Thermenhof Loipersdorf
2 3

Thermenhotel PuchasPLUS Loipersdorf gewinnt zum 4. Mal HolidayCheck Award

Die Freude ist riesengroß – schon wieder wurde der beliebte und vielfach ausgezeichnete Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf mit dem begehrten HolidayCheck Award 2018 belohnt. Somit zählt unser Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf zu den am besten bewerteten Hotels weltweit und nimmt den sensationellen Platz 7 in Österreich, Platz 3 im Burgenland und Platz 1 in der Region Therme Loipersdorf ein. Wir freuen uns sehr über 100 % Weiterempfehlung und 5,9 von 6 Sonnenpunkten. Josef Puchas, Inhaber der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Beflügelt von der Konjunkturdynamik befindet sich die voestalpine auf einem Höhenflug. | Foto: voestalpine

voestalpine-Ergebnis liegt nach drittem Quartal schon über Vorjahr

Es läuft bei der voestalpine. Beflügelt von der Konjunkturdynamik in Europa stieg der 9-Monats-Umsatz gleich um 16,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 9,5 Milliarden Euro.  Noch deutlicher fiel die Steigerung in den einzelnen Ergebniskategorien – verbunden mit entsprechenden Margenausweitungen – aus. So verbesserte sich das operative Ergebnis (EBITDA) um beinahe ein Drittel von knapp 1,1 Milliarden Euro im Vorjahr auf aktuell 1,41 Milliarden Euro. Noch deutlich darüber lag die Entwicklung...

  • Linz
  • Stefan Paul
Thomas Emrich und Alexander Berger wollen mit "Seqrid" den Einsatzkräften die Arbeit erleichtern. | Foto: Seqrid

120 Sekunden: "Seqrid" erleichtert Rettungsarbeit

Beim 120-Sekunden-Casting holt die BezirksRundschau die besten Geschäftsideen vor den Vorhang. WELS. Ab Anfang März treten Oberösterreichs Tüftler bei den 120-Sekunden-Castings in den oö. Wirtschaftskammern wieder vor eine Fachjury. Sie versuchen in exakt zwei Minuten mit ihrer Idee zu überzeugen. Wer es schafft, ist dem großen Finale am 4. April in Linz bereits einen Schritt näher. Der Ideenwettbewerb kann vor allem für junge Unternehmen eine Starthilfe sein. "Den Sprung in die...

Die beiden Geschäftsführer Wolfgang Mairhofer und Knut Drugowitsch. | Foto: Trio

Trio: Umfangreiches Bauprogramm

Acht Bauvorhaben mit insgesamt 139 Wohneinheiten werden heuer realisiert. THALHEIM. Bereits im März startet das Unternehmen aus Thalheim bei Wels mit dem Neubau des innovativen „Generationen-Campus“ in Vorchdorf, weiters werden Neubauprojekte in Roitham, Wolfern und Eferding realisiert. Nach der Neubelebung der geschichtsträchtigen Gebäude Schlüsselhof Steyr, Papiermühle Braunau und dem Hotel Annenhof, die zum Teil auf „Wohnen mit Betreuung“ ausgerichtet sind, realisiert Trio nun drei weitere...

Den Kategorien-Gewinnern winken 2.000 Euro Preisgeld. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Startschuss für den Jungunternehmerpreis 2018

„Erfolgreiche Jungunternehmer auf die Bühne“ heißt es heuer wieder beim Jungunternehmerpreis, den die Junge Wirtschaft gemeinsam mit der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) ausschreibt. WELS. „Wir wollen mit diesem Preis erfolgreiche Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer als Vorbilder für mehr Selbständigkeit und Leistung präsentieren“, erklärt JW-Landesvorsitzender Bernhard Aichinger. „Gleichzeitig würdigen wir Menschen, die mit ihren Ideen und...

Bürgermeister Andreas Rabl, Michael Rockenschaub (Generaldirektor Sparkasse OÖ), Dominik Söllinger, Günter Rübig (Obmann FH-Förderverein Wels) und Günther Hendorfer (FH OÖ Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Wels). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

INNOVATIONaward: FH zeichnet Masterarbeiten aus

Krenglbacher konnte mit seiner Masterarbeit im Studiengang Mechatronik/Wirtschaft überzeugen. WELS. Bereits zum 15. Mal wurde vor mehr als 300 Gästen im Minoritenkloster der „INNOVATIONaward FH Wels“ vergeben. Mit dem vom FH-Förderverein Wels gestifteten Preis werden praxisnahe und innovative Diplom- und Masterarbeiten ausgezeichnet. Verliehen wurden die Preise von Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, dem Welser Bürgermeister Andreas Rabl, der die Räumlichkeiten in den Minoriten zur...

Geschäftsführung der IV-Unternehmensgruppe: Markus Igelsböck und Anita Eder-Böhm. | Foto: IV

IM Brandschutz steigt bei IV-Unternehmensgruppe ein

Mit Jahresbeginn übernahm die IM Brandschutz GmbH Geschäftsanteile der IV-Immobilien- und Verwaltungs GmbH sowie der IV Immowell GmbH. WELS. Markus Igelsböck, Sachverständiger für Brandschutz und Geschäftsführer der IM Brandschutz GmbH in Gunskirchen, übernahm die Geschäftsanteile und die Geschäftsführertätigkeit beider Thalheimer Unternehmen von Helmut Ehrengruber, der seine Erfahrung künftig aber noch bei diversen Projekten einbringen wird. Die Geschäftsführung bei der IV-Unternehmensgruppe...

Der Wirtschaftstourismus ist weiterhin das Fundament des Welser Tourismus. | Foto: Wels Marketing & Touristik GmbH

Jahresbilanz: Welser Tourismus mit abgelaufenem Jahr zufrieden

Gleichbleibende Gästeankünfte und ein Plus in der Drei- und Vierstern-Kategorie lassen den Tourismusverband Wels eine positive Jahresbilanz für 2017 ziehen. WELS. Die Weichen für die Zukunft erfolgte durch die Fusion der Tourismusverbände Wels und Sattledt und dem gemeinsamen Marktauftritt als Tourismusregion Wels. Mit 98.094 Gästeankünften sind in Wels im vergangenen Jahr nur 29 Gäste weniger angereist, und der zweitbeste Wert in der Geschichte des Tourismusverbands Wels wurde nur knapp...

Der Maschinenring ermöglicht Landwirten unter anderem Gerätschaften gemeinsam zu nutzen. | Foto: photo 5000/fotolia

Maschinenring OÖ wälzt Fusions-Pläne

Zahl der Standorte könnte auf "unter zehn" verringert werden. Obmann Gerhard Rieß: "Kein wirtschaftlicher Grund – nur wenn einzelnen Ringe zustimmen". OÖ. Derzeit sind es noch 26, aber im Laufe des Jahres steht im Bezirk Rohrbach eine Fusion an. Dann gibt es in ganz Oberösterreich noch 25 Maschinenringe. Darüber hinaus wälzt man bei der Agrar-Vereinigung gerade intern Pläne, wie die Zukunft der Organisation aussehen könnte. Diesen Konzepten zufolge könnte die Zahl der einzelnen Maschinenringe...

In geselliger Runde wurden geschäftliche Kontakte geknüpft und das eine oder andere Gläschen Wein probiert. | Foto: Kompetenz Netzwerk

Kompetenz Netzwerk Wels besuchte Weinphilosophen

Netzwerken bei einem guten Glas Wein hieß es kürzlich in der Welser Bahnhofstraße. WELS. 35 Unternehmer unter der Leitung von Barbara Gruber (Gruber Installationen), Stefan Beiganz (Stefan Vogatografiert), Wolfgang Bartl (Proseco) und Georg Berndorfer (4sports) trafen sich kürzlich zum gemeinsamen Netzwerken in der Wein- und Buchhandlung des Weinphilosophen Norbert Perkles in der Bahnhofstraße in Wels. Perkles konnte viel Interessantes über seine Weine erzählen und wie er auf seine...

Philipp Summereder, Jennifer Brandstätter, Martin Klinger, Christoph Eiber. | Foto: PMW

Das aktuell brisante Thema Datenschutz

MARCHTRENK. Bei ihrer Jahresauftaktveranstaltung griff die Plattform Marchtrenker Wirtschaft gemeinsam mit der Raiffeisenbank Wels, Bankstelle Marchtrenk, das Thema "Datenschutzgrundverordnung" auf. Rechtsanwalt Philipp Summereder erläuterte, was im Rahmen dieser Verordnung, welche ab dem 25.05.2018 gültig ist, auf alle Unternehmer zukommt und mit welchen Schritten die geforderten Maßnahmen umgesetzt werden können. Mehr als 40 Unternehmer folgten der Einladung zu diesem Vortragsabend.

Messepräsident Hermann Wimmer, Bürgermeister Andreas Rabl und Messe-Geschäftsführer Robert Schneider. | Foto: cityfoto.at

Messe Wels setzt den Wachstumskurs fort

Nach einer guten Bilanz für das abgelaufene Jahr startet die Messe Wels ehrgeizig ins Jahr 2018. WELS. Die Messe Wels blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. 2017 wurden insgesamt 191 Veranstaltungen mit 768 Belegtagen am Messegelände abgehalten. Neben 17 Eigenmessen fanden Firmenevents, Ordertage, Kongresse und Fachveranstaltungen statt. Der Messestandbau WEdesign konnte den Umsatz um sieben Prozent auf 1,7 Millionen Euro steigern. Die Messe Wels selbst freut sich über ein Umsatzplus von 16...

Erwin Brandl (EBA Informations-Management GmbH), Hans Moser (Leiter WKO Eferding), Michael Pecherstorfer (Obmann WKO Eferding), Christa Klinger (Obfrau Tourismusverband Eferding), Birgit Rauscher (Tourismusverband Eferding), Paul Mahr (Bürgermeister Marchtrenk), Verena Leitner (Standortmarketing Marchtrenk), Roland Kahr (Wirtschaftsstadtrat Marchtrenk), Franz Ziegelbäck (Obmann WKO Wels-Land), Reinhard Stadler (Obmann WKO Urfahr-Umgebung), Manfred Spiesberger (Leiter WKO Wels), Franz Tauber (Leiter WKO UU) | Foto: WKOÖ/RG
9

GUUTE-Card wirkt nun in drei Bezirken

BEZIRK. Mit dem Slogan "...denn das GUUTE liegt so nah!" setzte die Wirtschaftskammer (WKO) Urfahr-Umgebung vor knapp zwei Jahrzehnten Initiativen, um mit Bewusstseinsbildung auf breiter Basis dem massiven Kaufkraftabfluss zu begegnen. Mittlerweile wird die GUUTE-Marke auch über die Bezirksgrenzen hinaus als Erfolgsmodell für regionale Kooperation geschätzt. Als das mit Abstand wirksamste Instrument zur effizienten Kaufkraftstärkung in der Region hat sich die GUUTE-Card herauskristallisiert....

Kurz vor der Eröffnung: Der Neubau des Lkw-Kompetenzzentrums von Seelmaier & Tschann in Wels West. | Foto: Tschann
2

Seelmaier & Tschann: Geballte Lkw-Kompetenz

Österreichs modernste Nutzfahrzeugwerkstätte befindet sich in einem Neubau in Wels West. WELS. Am 12. Dezember 2016 erfolgte der Spatenstich, exakt elf Monate später ging der neue Standort der Seelmaier & Tschann Nutzfahrzeuge GmbH am 13. November 2017 am Welser Westring in Betrieb. Mit der Übersiedlung endet eine 95-jährige Werkstattgeschichte am alten Fiedler-Standort in der Welser Grünbachstraße. Das neue Nutzfahrzeug-Kompetenzzentrum liegt nun mit optimaler Verkehrsanbindung direkt an der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.