Maschinenring OÖ wälzt Fusions-Pläne

Der Maschinenring ermöglicht Landwirten unter anderem Gerätschaften gemeinsam zu nutzen. | Foto: photo 5000/fotolia
  • Der Maschinenring ermöglicht Landwirten unter anderem Gerätschaften gemeinsam zu nutzen.
  • Foto: photo 5000/fotolia
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

OÖ. Derzeit sind es noch 26, aber im Laufe des Jahres steht im Bezirk Rohrbach eine Fusion an. Dann gibt es in ganz Oberösterreich noch 25 Maschinenringe. Darüber hinaus wälzt man bei der Agrar-Vereinigung gerade intern Pläne, wie die Zukunft der Organisation aussehen könnte. Diesen Konzepten zufolge könnte die Zahl der einzelnen Maschinenringe in Oberösterreich auf unter zehn sinken – die Rede ist konkret von nur mehr acht Standorten im Bundesland.

Diese internen Überlegungen bestätigt der Obmann des Maschinenrings OÖ, Gerhard Rieß. Allerdings schränkt er ein, dass die Entscheidung „Fusion – Ja oder Nein“ ausschließlich von den einzelnen Maschinenringen selbst abhänge. Denn grundsätzlich ist jeder Maschinenring ein eigener Verein – und gleichzeitig Eigentümer des Maschinenrings OÖ. Die Überlegungen würden auch nicht aus wirtschaftlichem Druck oder internen Sparvorgaben angestellt, heißt es. „Gott sei Dank gibt es die Überlegungen nicht aus wirtschaftlichen Motiven, sondern einfach, weil die Eigentümer den Wunsch geäußert haben, dass man über die Zukunft nachdenkt“, so Rieß. Was genau am Ende dieses Prozesses herauskomme – ob wirklich nur mehr acht, oder doch 12 oder 15 Maschinenringe? Das könne man erst in den nächsten Jahren definitiv beantworten, so der Maschinenring-Obmann.

Derzeit hat der Maschinenring in Oberösterreich 20.000 Mitglieder und beschäftigt 230 Mitarbeiter. Im Agrarbereich setzt die Landwirte-Vereinigung 37 Millionen Euro, im Servicebereich (also bei Winter-Baumschnitt- und sonstigen Diensten) 40 Millionen Euro und im Bereich Personalleasing 15 Millionen Euro um. Die Umsätze entwickelten sich zuletzt bereichsübergreifend steigend, so Rieß.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.