Neue Landes-Tourismusstrategie setzt auf „Allianzen“

von links: Landesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Robert Seeber, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKO Oberösterreich und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer OÖ Tourismus präsentierten unter dem Motto „upperfuture“ die Landes-Tourismusstrategie 2022 für Oberösterreich. | Foto: Oberösterreich Tourismus/Jürgen Grünwald
  • von links: Landesrat Michael Strugl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Robert Seeber, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKO Oberösterreich und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer OÖ Tourismus präsentierten unter dem Motto „upperfuture“ die Landes-Tourismusstrategie 2022 für Oberösterreich.
  • Foto: Oberösterreich Tourismus/Jürgen Grünwald
  • hochgeladen von Ingo Till

Unter dem Motto „#upperfuture“ skizzierten Wirtschafts- und Tourismusreferent und Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl und die Strategie-Partner Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und Oberösterreich Tourismus den gemeinsamen Zukunftsweg.

Branchen verbinden

Der Schauplatz der Veranstaltung war nicht zufällig gewählt. Symbolisch steht sie für einen der Schwerpunkte in der neuen Tourismusstrategie des Landes: Die Verbindung des Fremdenverkehrs mit anderen Sparten, wie etwa der Industrie. „Branchenübergreifendes Denken und Handeln“ sei Notwendig, so Strugl, um das Wachstum in den kommenden Jahren anzukurbeln. Auch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer sieht dies als „wesentlichen Aspekt der nachhaltigen Standortentwicklung“ und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer des OÖ Tourismus freut sich auf „branchenübergreifende Kooperationen“.

Plus 15 Prozent bis 2022

Rund 6,06 Milliarden indirekte und direkte Wertschöpfung produziert der Tourismus im aktuellen Jahresdurchschnitt – 10 Prozent des Bruttoregionalprodukts von Oberösterreich. Das besagen Zahlen des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) und der Statistik Austria. Bis zum Jahr 2022 soll die gesamte Wertschöpfung der Tourismus- und Freizeitwirtschaft um 15 Prozent gesteigert werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen wurden verschiedene „Meilensteine“ und Hauptaktionsfelder definiert. Qualifizierungs- und Optimierungsmaßnahmen bei den Dienstleistungen und im Marketing sollen die Gesamtperformance des Tourismus in Oberösterreich effizienter werden lassen. Dabei helfen soll auch die Digitalisierung sowie mehr Offenheit für die erwähnten branchenübergreifende „Allianzen“. „Die Basis für eine dynamische Entwicklung des Tourismus als wertvollem Partner im gesamtwirtschaftlichen System Oberösterreichs ist damit gelegt“, ist sich Strugl sicher.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.