Wels & Wels Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Am Foto v.l.: Franz Ziegelbäck (WK-Obmann Wels-Land), Michaela Petz (Leiterin AK Wels), Franz Lehner (WK-Obmann Wels-Stadt), Anna Pucher (RM OÖ), Landesrat Viktor Sigl und Kurt Hubweber (AMS Wels). | Foto: Regionalmanagement OÖ

Experten beschäftigten sich intensiv mit Fachkräftesicherung

Zu einem Expertenworkshop trafen sich kürzlich Experten (Unternehmer, Sozialpartner und Politiker) aus der Region Wels, um sich mit der Sicherung des Fachkräftebedarfs auseinanderzusetzen. Der Workshop in Wels wurde vom Regionalmanagement OÖ in Kooperation mit den Sozialpartnern, dem AMS und der TMG durchgeführt. Die Teilnehmer haben sich daher intensiv mit dem Thema Fachkräftesicherung beschäftigt. Die Zahlen im Bezirk belegen etwa, dass rund sechs von zehn arbeitslosen Jugendlichen unter 25...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Dagmar und Richard Völkl, Gründer von voxtrade. | Foto: Artstudio powershots/voxtrade

Lebensmittel-Manager hat Umsatz mehr als verdoppelt

Voxtrade aus Thalheim zieht erfolgreiche Bilanz THALHEIM (il). Mehr als zufrieden ist voxtrade mit seiner Bilanz für das abgelaufene Jahr. „Wir konnten unseren Gesamtumsatz um 57 Prozent steigern“, freut sich voxtrade-Geschäftsführer Richard Völk über das hervorragende Ergebnis. Der Gesamtumsatz des Lebensmittel-Managers aus Thalheim bei Wels macht im vergangenen Jahr rund 8,5 Millionen Euro aus. Unter anderem wirkte sich der sukzessive Ausbau des Exportgeschäfts von Rind- und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Der aus der Zusammenarbeit von KTT und base57 entstandene Hybrid-Automat „InoSmart“. | Foto: KTT

Steinhauser Anlagenbauer steigt in Softwarebranche ein

„Tankstellentechnik“ wird dadurch besonders gestärkt STEINHAUS (il). Seit 2009 arbeitet die Kremsmüller-Tochter KTT (Kremsmüller Tankstellentechnik) in enger Partnerschaft mit dem Softwareexperten base57 aus Tulln zusammen. Nun ist diese Firma Teil der Kremsmüllergruppe. „Das Erfolgsrezept der Softwareschmiede ist eine Art Baukastensystem für Software, die sich „Galaxy“ nennt“, so Gregor Kremsmüller, Juniorchef der Firmengruppe. Wie verlässlich die Software von base57 ist, zeigen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Zahlungsunfähig: Die Zahl der Privatkonkurse in Oberösterreich hat sich in den vergangenen Jahren mehr als verdreifacht. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

10.000 Oberösterreicher von Schuldnerberatung betreut

Immer mehr Junge finden sich unter den Klienten OBERÖSTERREICH (das). Fast 10.000 Menschen haben sich im vergangenen Jahr an die Schuldnerberatungsstellen des Landes Oberös- terreich gewandt – Tendenz weiter steigend. „Natürlich hängt die Nachfrage von der Wirtschaftsentwicklung und den auf uns zukommenden Sparpaketen ab. Monatliche Einkommen und Pensionen reichen vielfach nicht mehr zur Deckung des Grundbedarfes“, so Sozialreferent Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl. Um 4,1 Prozent mehr...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Peter Lehner, Wirtschaftsstadtrat Wels:"Die Wirtschaft der Region Linz-Wels wächst immer mehr zusammen."

Region Linz-Wels ganz vorne

Bestes Bruttoregionalprodukt von 43.600 Euro pro Einwohner Erstmalig belegt die Region Linz-Wels beim Ranking der Statistik Austria österreichweit Platz eins. Erhoben wurde das Bruttoregionalprodukt des Jahres 2009. WELS (ok). Mit einer Wirtschaftsleistung von 43.600 Euro pro Einwohner im Jahr 2009 liegt die Region Linz-Wels auf dem ersten Platz des österreichweiten Rankings. Auf den Plätzen folgen Wien mit 42.600 Euro sowie Salzburg und Umgebung mit 40.800 Euro. Im Jahr 2009 erwirtschafteten...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

13 neue Oberärzte für das Klinikum

WELS (il). „Die Oberärzte leisten einen besonderen Beitrag zur Kompetenz und Spezialisierung des Hauses. Sie gehören zum Fundament für die Zukunft des Hauses. Wir sind stolz und erfreut, 13 neue Oberärzte am Klinikum Wels-Grieskirchen ernennen zu können“, erklärt Dietbert Timmerer, Geschäftsführer des Klinikums Wels-Grieskirchen. In Zeiten der Sparreform zeigt dies eine besonders positive Entwicklung.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

IT-Dienstleister weiter hoch im Kurs

WELS (il). Die Welser Firma mann&mouse konnte den Umsatz von 3,8 Millionen Euro auf sechs Millionen Euro steigern. Die Mitarbeiterzahl konnte auf 50 erhöht werden. Immer mehr nahmhafte Betriebe setzen auf die Kompetenz der mann&mouse IT Services und ihr breites Leistungsspektrum. Eine „echte Partnerschaft“ mit Kunden ist dem Team wichtig.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Region Linz-Wels auf Platz eins in Österreich

Erstmalig belegt die Region Linz-Wels beim Ranking der Statistik Austria Platz eins. Erhoben wurde das Bruttoregionalprodukt. Mit einer Wirtschaftsleistung von 43.600 Euro pro Einwohner liegt die Region Linz-Wels im Jahr 2009 auf Platz eins der österreichweiten Rankings. Auf den Plätzen folgen Wien (42.600 Euro) sowie Salzburg und Umgebung (40.800 Euro). 2009 erwirtschafteten 351.300 Beschäftigte in der Region 23,9 Milliarden Euro. „Die Region mit der höchsten Wertschöpfung Österreichs zu sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Oliver Koch
Gerald Kloiber mit dem Heizelement seiner Erfindung. | Foto: Foto: privat
25

„Anlage erzeugt Strom und Warmwasser – gratis “

Gerald Kloiber aus Wels nimmt beim 120 Sekunden-Wettbewerb teil Eine Erfindung aus Oberösterreich soll es möglich machen: Gebäudeheizung und Warmwasser komplett kostenlos zu produzieren. WELS (das). Die Idee, ein Haus kostenlos zu heizen und Warmwasser zu erzeugen, beschäftigt Gerald Kloiber aus Wels schon seit Jahren. Bei 120 Sekunden wird er sein Modell präsentieren: „Das Ganze basiert auf Reibungsenergie“, erklärt Kloiber. Ein Motor treibt Reibungselemente (vergleichbar mit Bohrern, die in...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Peter Reiter, Doris Schreckeneder und Markus Raml, WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, Gerhard Maringer, Christoph Heumader, Bernhard Aichinger, Karin Ahorner, Walter Bremberger (v.l.). | Foto: Cityfoto

Welser Junge Wirtschaft zählt zu besten Bezirksgruppen

JW Wels-Stadt erhielt Award für „Bestes Lobbying“ WELS (il). Im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung „Take off 2012“ der Jungen Wirtschaft Ober-österreich zeichnete die Jungunternehmerorganisation ihre besten Bezirksgruppen des Jahres 2011 aus. „Ob starke Interessenvertretung, kompetenter Service oder attraktives Netzwerk, die Junge Wirtschaft hat ihren Mitgliedern viel zu bieten“, so JW-Landesvorsitzender Markus Raml. An die JW Wels-Stadt mit Bernhard Aichinger an der Spitze ging der Award in...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Energie AG startet Bürgerbeteiligung

Die Energie AG startet ein „Bürgerbeteiligungsmodell“ für Fotovoltaik. Bis zu 4800 Kunden sollen demnach in bis zu zehn dezentrale Kraftwerke auf Gebäuden und Flächen in OÖ investieren können. Die Kosten liegen zwischen 700 und 2800 Euro, bei 13 Jahren Laufzeit. Kunden bekommen 3,3 Prozent Zinsen auf ihr Stromkonto gutgeschrieben.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Der Start einer erfolgreichen Fusion von TGW und CSI in Brasilien: Georg Kirchmayr und Fabio Malvesi (v.l.). | Foto: TGW

Erfolgreiche Expansion am lateinamerikanischen Markt

Die TGW erwarb 50 Prozent eines Unternehmens in São Paulo Das Welser Unternehmen will aktiv den lateinamerikanischen Markt erobern. Der Hauptsitz in São Paulo wird vergrößert und es wird mit neuem Namen durchgestartet. WELS (il). Die TGW geht eine starke Partnerschaft mit CSI aus São Paulo in Brasilien ein. Das Unternehmen erwarb 50 Prozent der CSI-Anteile von dessen Gründer und Geschäftsführer Fábio Malvesi. Brasilien ist aufgrund seiner Größe, seiner Entwicklung in den vergangenen Jahren und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Land OÖ/Kauder

Welserin engagiert als „Klimaretterin“

Romana Augeneder (Mitte) aus Wels hat beim Klimabilanz-Gewinnspiel zum zehnjährigen Jubiläum der „Klimarettung“ einen Gutschein der Landesinnung OÖ der Hafner für die Errichtung eines Kachelofens im Wert von 1000 Euro gewonnen. Landesrat Rudi Anschober (r.) und Sponsor Peter Böckl (Innungsmeister) (l.) überreichten den Gutschein. Erstmals auch als Sponsor dabei war das Sattledter Unternehmen Solution Solartechnik.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Die vier Kategoriensieger Johann Brandmayr, Manuel Wenny, Bernhard Plank und Thomas Gruber (Mitte,  v.l.) mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft: Günter Rübig, Doris Hummer, Gerald Reisinger, Peter Lehner, Peter Koits, Markus Limberger, Harald Plöckinger und Andreas Rabl (v.l.). | Foto: Erhardt

Studenten mit großem Potenzial

Der „Innovation Award 2012“ der FH Wels wurde zum neunten Mal vergeben Rund 300 Gäste besuchten die tolle Veranstaltung im Minoritenkloster. Der FH-Förderverein Wels stiftete 12.000 Euro Preisgelder. WELS (il). Bereits zum neunten Mal zeichnete der FH-Förderverein Wels gemeinsam mit FH-Professoren die besten Diplomarbeiten der Welser FH-Studenten aus. Als Juroren konnten namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft gewonnen werden. Gemeinsam mit Professoren des FH...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Förderung der ersten Arbeitnehmer ist neu

BEZIRK (il). Viele Neugründer beschäftigen im ersten Unternehmensjahr noch keine Arbeitnehmer. Sie konnten diese Begünstigung daher nicht nutzen. Neugründer haben ab 1. Jänner 2012 die Möglichkeit, innerhalb der ersten drei Jahre die Begünstigung der lohnabhängigen Abgaben in Anspruch zu nehmen. Zu den lohnabhängigen Abgaben zählen der Dienstgeberbeitrag, der Zuschlag zum Dienstgeberbeitrag, der Wohnbauförderungsbeitrag und der Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung. Der begünstigte...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Foto: Kremsmüller

Letzte Chance für Kremsmüller 4 Life

Die Kremsmüllergruppe sucht noch Sozialprojekte für 2012. Aus den Bewerbungen wählt eine Jury die besten und kreativsten Vorhaben aus. Projekte, von denen benachteiligte Menschen langfristig profitieren, haben die besten Chancen. Organisationen können sich unter www.kremsmueller.com/mitmachen noch bis Ende Jänner bewerben.

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Mit dem patentierten Hybridtower kann die Umweltenergie von Sonne, Luft und Wasser zum Heizen genutzt werden. V.l.: Franz Ziegelbäck (WB-Bezirksobmann), Bürgermeister Gerhard Huber, Heinrich Prillinger (Geschäftsführer von Green Products) und Landtagsabgeordneter Walter Aichinger. | Foto: OÖVP/WL

Die Wärme vor der Haustür

Mit verschiedenen Systemen wird effizient und umweltgerecht geheizt Umweltgerecht und effizient heizen widerspricht sich heute nicht mehr. Moderne Systeme erreichen einen exzellenten Wirkungsgrad. SATTLEDT (il). Wärme für die Raumheizung „liegt“ sprichwörtlich vor der Haustür, wie Landtagsabgeordneter Walter Aichinger, Bürgermeister Gerhard Huber und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Franz Ziegelbäck bei einem Besuch der Firma Green Products in Sattledt feststellten. Green Products bietet...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

„Rekordbeschäftigung im Jahr 2011 in OÖ“

Mehr als 608.000 Oberösterreicher waren im Jahr 2011 durchschnittlich in Beschäftigung, das zeigen die aktuellen Berechnungen der Abteilung Statistik des Landes OÖ. „Damit war 2011 das Jahr der absoluten Rekordbeschäftigung in Oberösterreich“, so Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. „Selbst in den Boomjahren 2007 und 2008 wurde dieser Wert nicht erreicht.“ Maßgeblich beigetragen hat zu diesen Werten der Export. Jeder zweite Arbeitsplatz hängt direkt oder...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Franz X. Kumpfmüller (Direktor der Miva) mit Markus Müller (Geschäftsleitung Autohaus Müller) (v.l.) bei der Übergabe. | Foto: Privat

Fahrräder für den Südsudan

Wimsbacher Autohaus unterstützt die Transportmittel-Hilfsorganisation Miva Ein südsudanesischer Bischof suchte bei Miva um 12 Fahrräder an. Diese sollen seinen Katechisten erleichtern, die Menschen vor Ort zu betreuen. BAD WIMSBACH/STADL-PAURA (il). Jedes Jahr geben zahlreiche Firmen viel Geld für Kundenweihnachtsgeschenke aus. Das Autohaus Müller aus Bad Wimsbach hat sich entschieden, anstelle von Kundengeschenken ein soziales Projekt zu unterstützen. So hat das Autohaus heuer bereits zum...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Welser Schuhaus hält mit den „Großen“ mit

WELS (il). Vor kurzem wurde das österreichweite Top-10-Rating für den Schuh-Einzelhandel durchgeführt. Ein Welser Unternehmen belegte den sechsten Rang. Als einziges Unternehmen in Oberösterreich hält die Orthopädie Sperl mit den besten und größten mit: Leder und Schuh (unter anderem mit den Marken Humanic, shoe4you, jello), Deichmann und Vögele führen die „Top Zehn“ mit ausgezeichneter Bewertung an. Doch auch die Orthopädie Sperl liegt mit einem Rating von 242 deutlich besser, als das...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Volle Kraft voraus im Jahr 2012

WELS (il). x-tention feierte im Jahr 2011 sein zehnjähriges Bestehen. Die erfolgreiche Entwicklung des Informationstechnologie-Unternehmens machte sogar eine Expansion mit zwei Niederlassungen möglich. Im Oktober wurde eine 100-prozentige Tochter der x-tention in München gegründet. Im Dezember erwarb der Welser Betrieb das gesamte Aktienkapital der in Zürich ansässigen Integic AG, mit der bereits seit rund zwei Jahren eine gut funktionierende Kooperation bestand. Neben dem erfolgreichen...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Günter Hindelang wechselt zum Welser Intersport Eybl. | Foto: Intersport Eybl

Neuer Geschäftsleiter für Welser Sportartikelhändler

Günter Hindelang wechselt von Ried nach Wels WELS (il). Der 37-jährige Günter Hindelang wechselt als Geschäftsleiter in die Intersport Eybl Filiale nach Wels und übergibt das Ruder an den Standorten Ried und Passau an den gleichaltrigen Peter Moll. „Günter Hindelang und Peter Moll sind versiert im Sportartikelhandel und bringen ein umfassendes Branchen-Know-how mit. Beide besitzen die nötige Kompetenz und Führungsqualität ihre Mitarbeiter zu motivieren und werden weiterhin herausragenden...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Der Welser Bauernmarkt freitags am Gelände der Welser Landwirtschaftskammer. | Foto: Privat
2

20 Jahre Welser Bauernmarkt

Der neue Vorstand soll für frischen Wind beim traditionsreichen Markt sorgen Mit Beginn des neuen Jahres bekam der traditionsreiche Welser Bauernmarkt einen neuen Vorstand unter dem Vorsitz von Josef Gangl. WELS (il). Mit dem neuen Obmann soll die wichtige Rolle des Welser Bauernmarkts in Zukunft weiter gestärkt werden. Das noch junge Jahr 2012 steht ganz im Zeichen des 20-jährigen Bestehens des Welser Bauernmarkts. Am 2. Oktober 1992 wurde im Grillpavillion auf dem Gelände der Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Brau Union verfasst Nachhaltigkeitsbericht

LINZ (red). Unter dem Motto FAIRantwortungsvoll Brauen für Österreich veröffentlicht die Brau Union einen Nachhaltigkeitsbericht. Unsere Nachhaltigkeitsbroschüre beleuchtet die positiven Ergebnisse des Unternehmens und zeigt deutlich, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit bei uns spielt, so Generaldirektor Markus Liebl.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.