FH Wels: Unternehmen bieten Stipendien

- <b>Smart Production und</b> Industrie 4.0 sind Ausbildungsschwerpunkte im Welser Automatisierungstechnik-Studium.
- Foto: FH OÖ
- hochgeladen von Philip Herzog
B&R, Stiwa und Trumpf vergeben Stipendien im Wert von 45.000 Euro.
WELS. Automatisierungstechniker sind am Arbeitsmarkt gefragt. Gerade im Hinblick auf Smart Production und Industrie 4.0 setzen Unternehmen auf junge, top ausgebildete Akademiker, die Know-how aus Maschinenbau und Elektrotechnik vereinen. B&R Industrial Automation, die Stiwa Group und Trumpf Maschinen Austria bieten deshalb zukünftigen Automatisierungstechnik-Studierenden der FH OÖ jeweils ein 15.000 Euro Firmenstipendium an - Praktikumsplätze und Jobangebot inklusive.
Jury-Entscheid im Juni 2018
Maturanten, die im Oktober 2018 mit dem Automatisierungstechnik-Studium beginnen wollen, können sich für die drei Stipendien bewerben. Eine Jury bewertet die Bewerbungen. Ende Juni 2018 werden die Stipendien im Wert von je 15.000 Euro vergeben, in Teilbeträgen werden sie semesterweise ausgezahlt. Zusätzlich haben die Studierenden die Möglichkeit, Projekte, Ferialpraktika, Berufspraktikum, Bachelor- und Masterarbeit im Unternehmen auszuarbeiten. „Ziel dieser Maßnahme ist es, dass die Unternehmen zu guten Automatisierungstechnikern kommen und mehr junge Maturanten am Automatisierungstechnik-Studium Interesse finden“, so Studiengangsleiter Günther Hendorfer. „Oberösterreich soll eine Modellregion für Smart Production werden. Umso mehr sind technische Fachkräfte für die Industrie unverzichtbar. Bis zum Jahr 2020 werden in Oberösterreich 11.000 Fachkräfte im MINT-Bereich fehlen“, so LH-Stellvertreter Michael Strugl.
Firmen brauchen dringend Absolventen
„Um die Produktion der Zukunft zu verwirklichen, müssen IT und Automatisierung zusammenwachsen. B&R bietet Lösungen für die Automatisierungsindustrie. Dazu beinhaltet unser Portfolio alle notwendigen Produkte, um Maschinen und Anlagen zu automatisieren. Entscheidend dabei ist, dass alle Produkte nahtlos aufeinander abgestimmt sind“, erklärt Franz Enhuber, Direktor B&R Automation Academy. B&R beschäftigt schon jetzt zahlreiche Automatisierungstechnik-Absolventen aus Wels. Durch den geplanten Ausbau hat B&R auch in Zukunft einen großen Bedarf an Technikern der FH OÖ in Wels. „Wir wollen uns nun weiter gezielt mit Automatisierungstechnikern verstärken und schreiben daher ein 15.000 Euro Stipendium aus. Der Studierende kann bei uns Praktika absolvieren, Bachelor- und Masterarbeiten schreiben und bekommt bei Studienabschluss bestimmt ein attraktives Jobangebot“, so Enhuber. „Die Vergabe wird nicht nur nach formalen Kriterien erfolgen, sondern es wird auch bewertet, wie die jeweilige Person ins Team passt.“
FH-Absolventen in Schlüsselpositionen
„Die Stiwa Group hat das Automatisierungstechnik-Studium an der FH OÖ in Wels von Anfang an begleitet und unterstützt. Viele Absolventen sind bei uns in Schlüsselpositionen beschäftigt, was die Bedeutung des Studiengangs für unser Unternehmen unterstreicht“, sagt Peter Sticht, Geschäftsführer der Stiwa Holding GmbH. Die Stiwa Group zählt zu den führenden oberösterreichischen Unternehmen im Bereich Hochleistungsautomation. Der Familienbetrieb aus Attnang-Puchheim integriert die drei Bereiche Anlagenbau, Serienproduktion und Software erfolgreich unter einem Dach. Für das geplante Wachstum der kommenden Jahre benötigt das Unternehmen auch zukünftig hochqualifizierte Fachkräfte. „Das Stipendium für den Studiengang Automatisierungstechnik ist für uns die ideale Gelegenheit, die Experten von morgen intensiv kennenzulernen und so eine Win-Win-Situation für beide Seiten zu erzeugen“, sagt Sticht.
Verstärkung für Wachstumspläne unerlässlich
„Trumpf Maschinen Austria stellt Werkzeugmaschinen und Automatisierungssysteme her. Bereits heute sind 15 Automatisierungstechnik Absolventen der FH OÖ Wels im Unternehmen beschäftigt. Um unsere zukünftigen Wachstumspläne in den Bereichen Automatisierung, Robotik und Produktionslösungen zu erreichen, müssen wir uns in diesen Bereichen deutlich verstärken. Deshalb haben wir jetzt auch ein Stipendium von 15.000 Euro für den Bereich Automatisierungstechnik der FH OÖ in Wels ausgeschrieben. Begeisterung für Teamarbeit und automatisierte, mechatronische Lösungen setzen wir voraus. Das gegenseitige Kennenlernen durch paralleles Arbeiten an der FH und im Betrieb erhöht die Chancen der Übernahme nach erfolgtem Studium und ermöglicht bereits ein lukratives Einstiegsangebot“, sagt Armin Rau, Geschäftsführer Trumpf Maschinen Austria.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.