Corona-Maßnahmen
Welser Krisen-Soforthilfe auf 300.000 Euro aufgestockt

Foto: Stadt Wels

Die Stadt verdreifacht ihre Soforthilfe für Welser Unternehmen, die durch die Coronavirus-Krise finanzielle Schäden erlitten haben. Statt 100.000 Euro ist der Fonds nun mit 300.000 Euro dotiert. Am ersten Tag gab es bereits 300 Anträge.

WELS. Wie bereits berichtet aktivierte die Stadt Wels vor Kurzem ihren Krisenfonds, um Unternehmen in der Krise zu entlasten. Aufgrund vieler Anträge wurde das Budget nun verdreifacht.

Welser Corona-Soforthilfe gestartet

Die Kriterien für die Förderungsauszahlung bleiben gleich:

  • Betriebssperre oder massiver Umsatzeinbruch
  • Hauptberufliche Gewerbetätigkeit
  • Kein persönlicher Anspruch auf Arbeitslosenentgelt

Das entsprechende Förderansuchen ist ab sofort unter www.wels.at/coronavirus zu finden. Dieses bitte ausdrucken, die Fragen beantworten, eigenhändig unterschreiben, das unterzeichnete Formular einscannen und an soforthilfe@wels.gv.at mailen. Für nähere Infos stehen die Mitarbeiter der Dienststelle Finanzmanagement unter Tel. 43 7242 235 5610 gerne zur Verfügung.

„Der enorme Andrang am ersten Tag hat deutlich gezeigt, wie groß bei den Unternehmen der Bedarf nach der Soforthilfe ist. Bis die angekündigte finanzielle Hilfe von Land und Bund wirksam wird, helfen wir als Stadt mit nunmehr 300.000 Euro aus. Es ist uns ein Anliegen, die Welser Wirtschaft in der Coronavirus-Krise möglichst gut zu unterstützen", so Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger und Wirtschaftsstadtrat Peter Lehner unisono.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.