Häusler/Wakonig
Kemater Sieg beim Preis-Perlaggen in Itzlranggen

- Barbara Gutleben überreichte den Siegern Peter Wakonig und Rudolf Häusler den 1. Preis.
- Foto: privat
- hochgeladen von Manfred Hassl
Bereits zum dritten Mal trafen sich vergangenes Wochenende KartenspielerInnen in der Gutleben Hofschank in Itzlranggen, um beim traditionellen Perlaggerspiel ihr Können unter Beweis zu stellen.
RANGGEN. Sollte sich jemand aufgrund der Überschrift nicht ganz auskennen: Das Kartenspiel Perlaggen ist UNESCO-Weltkulturerbe und wird nach wie vor in einigen Regionen Nord- und Südtirols gerne gespielt. „Ich selbst bin leidenschaftlicher Perlagger und freue mich, dass das Turnier so großen Anklang gefunden hat“, freut sich Karl Gutleben, der das Turnier mit Tochter Barbara organisierte.
Kematen versus Axams
Die Perlagger-Chefs kommen ohne Zweifel aus Kematen und aus Axams. Demgemäß entwickelten sich hier am Kartertisch heiße Matches. Insider wissen freilich längst, dass der Kemater Altbürgermeister Rudolf "Rudl" Häusler mit Spielpartner Peter Wakonig eine wahre Großmacht im Perlaggen darstellen und ein Team bilden, das nur schwer zu schlagen ist. Sie holten sich schließlich nach sieben Runden den Sieg vor den Axamer Paarungen Norbert Töpfer/Peter Auer sowie Eugen Ennemoser/Franz Braunegger.

- Gute Laune auch bei den Vize-Meisterperlaggern Norbert Töpfer und Peter Auer
- Foto: privat
- hochgeladen von Manfred Hassl
Perlaggen
Gespielt wird hauptsächlich zu viert, wobei sich zwei Teams kreuzweise gegenübersitzen. Dabei ist beim Bieten (Lizitieren) Schauspielkunst gefordert, etwa die Fähigkeiten zum Täuschen und Bluffen. Der Austausch innerhalb der Teams erfolgt möglichst geheim, sowohl verbal als auch nonverbal, meistens durch die überlieferten Signale mittels Finger, unauffälligem Schulterzucken und heimlichen Augen- und Mundbewegungen. Ein Hauptgrund für die Beliebtheit des Spieles ist das „Plodern“, das Plaudern, das Reden und Deuten, das Flunkern und Täuschen – ob um den Partner zu informieren oder die Gegner irrezuführen – alle vielfältigen Formen der Kommunikation in Verbindung mit Spielstrategie und Psychologie vermitteln den Spieler*innen ein Gefühl von Identität.
Diese Kurzinfo stammt aus der Homepage "Perlaggen in Tirol", wo es noch viel mehr Infos gibt – wer es aber ganz genau wissen will, sollte vielleicht mal bei Rudl Häusler & Co. nachfragen!
Übrigens: Perlaggen gibt's auch online: Gleich klicken auf https://perlaggen.online/
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.