Bataillonsschießen
Die Meisterschützen aus Sellrain

Die Auswahl der Schützenkompanie Sellrain holte sich mit Respektabstand den Sieg in der Teamwertung. | Foto: Hassl
14Bilder
  • Die Auswahl der Schützenkompanie Sellrain holte sich mit Respektabstand den Sieg in der Teamwertung.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Schützenkompanie Birgitz war Ausrichterin des Bataillonsschießens 2021, bei dem sich "alte Bekannte" auf dem Siegespodest einfanden.

Die Schwierigkeiten, mit denen auch die Schützen des Bataillons Sonnenburg in jüngster Vergangenheit zu kämpfen hatten, müssen nicht mehr im Detail erwähnt werden. Trotz aller Widrigkeiten ist es gelungen, den sportlichen Leistungsvergleich am Schießstand durchzuführen. Auch Bataillonskommandant Mj. Anton Pertl zeigte sich begeistert: "Angesichts der Tatsache, dass die Schießstände lange Zeit verwaist waren, gab es hervorragende Leistungen." Zusammen mit seinem Stellvertreter Christian Holzknecht und dem Schießbeauftragten Klaus Bucher nahm er die Preisverteilung, die im kleinen Rahmen stattgefunden hat, vor.

Doppelsieg für Sellrain

Auf dem Siegespodest fanden sich jene ein, die dort schon öfters gestanden sind. Im Teambewerb holte sich Equipe der Schützenkompanie Sellrain die Trophäe. Auf den weiteren Plätzen klassierten sich Aldrans und Grinzens. Auch in der Einzelwertung schlug sich die Treffsicherheit der Sellrainer zu Buche. Titelverteidiger Martin Kirchmair wird die Kette des Bataillons-Schützenkönigs ein weiteres Jahr lang tragen. Er setzte sich vor seinem Teamkollegen Lukas Gritsch und Klaus Bucher aus Grinzens durch.

Martin Kirchmair aus Sellrain wird die Kette des Schützenkönigs ein weiteres Jahr lang tragen. | Foto: Hassl
  • Martin Kirchmair aus Sellrain wird die Kette des Schützenkönigs ein weiteres Jahr lang tragen.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Neuer Hauptmann

Im Rahmen der Siegerehrung wurde auch der neue Hauptmann der Schützenkompanie Sistrans vorgestellt. Hansjörg Salcher bekleidet ab sofort diese Funktion. Thomas Zangerl amtiert als Obmann.

Ergebnisse

Teambewerb:
1. SK Sellrain (Martin Kirchmair, Stefan Ennemoser, Lukas Gritsch, Philipp Haider, Alexander Haider, Mike Lair, David Jäger, 616 Ringe
2. SK Aldrans (Martin Piegger, Alois Augustin-Möller, Christian Früh, Nikolaus Ambacher, Hermann Fischler, Stefan Knoflach), 595 Ringe
3. SK Grinzens (Walter Leitner, Romed Zimmermann, Daniel Leitner, Klaus Bucher, Martin Leitner, Hans-Peter Nagl), 584 Ringe
4. SK Sistrans, 563 Ringe
5. SK Kematen, 541 Ringe
6. SK Völs, 536 Ringe
7. SK Axams, 529 Ringe
8. SK Lans, 516 Ringe
9. SK Natters, 491 Ringe
10. SK Patsch, 475 Ringe
11. SK Birgitz, 451 Ringe
12. SK Götzens, 424 Ringe

Einzelbewerb:
1. Martin Kirchmair (Sellrain), 355
2. Lukas Gritsch (Sellrain), 339
3. Klaus Bucher (Grinzens), 332
4. Alois Augustin-Möller (Aldrans), 331
5. Christian Früh (Aldrans), 331
6. Martin Piegger (Aldrans), 327
7. Nikolaus Ambacher (Aldrans), 326
8. Herbert Hagleitner (Axams), 326
9. Romed Zimmermann (Grinzens), 323
10. Thomas Zangerl (Sistrans), 322
11. Daniel Leitner (Grinzens), 320
12. Andreas Triendl (Sistrans), 315
13. Hansjörg Salchner (Sistrans), 315
14. Frank Mühlbacher (Völs), 309
15. Walter Suppersberger (Sistrans), 308

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.