Ein Diplom-Kaffeesomelier aus Ranggen

Der "frischgeröstete" Diplom-Kaffeesomelier Wolfgang Mucher, flankiert von den Prüfern Alexandra Suchomel und Richard Heschl | Foto: privat
12Bilder
  • Der "frischgeröstete" Diplom-Kaffeesomelier Wolfgang Mucher, flankiert von den Prüfern Alexandra Suchomel und Richard Heschl
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Wolfgang Mucher aus Ranggen ist seit 27 Jahren engagierter Lehrer an der Villa Blanka. Seinen Kompetenzen auf vielen Gebieten fügte er jetzt ein weiteres Fachgebiet hinzu. Er besuchte das Institut von Prof. Leopold Edelbauer in Wien – der besten Kaffeeschule Österreichs – um die Ausbildung zum Diplom-Kaffeesomelier zu absolvieren.

Wolfgang Mucher mahlt seinen gewaschenen Arabica seit einem Jahr selbst. Das war der erste Schritt für mehr Kompetenz zum Thema Kaffee. In der Kaffeerösterei Thomas Hofer in Telfs vertiefte er sich in die Materie, ehe der weitere Weg nach Wien führte. Das Vorhaben war von Erfolg gekrönt: Vor kurzem legte er die Prüfung mit Auszeichnung ab und darf sich jetzt Diplom-Kaffeesomelier nennen.

Kulinarische Meisterklasse

Beruflich wird der Fachvorstand der Villa Blanka diese Zusatzqualifikation nutzen, SchülerInnen der kulinarischen Meisterklasse im nächsten Schuljahr beim Thema Kaffee umfangreich auszubilden. "Dazu werden einige Utensilien für den Unterricht angeschafft", kündigt Wolfgang Mucher an. "Unter anderem wird es einen Röster geben, in dem man Rohkaffee zu röstfrischem Kaffee röstet."

Profunde Ausbildung

Wolfgang Muchers Ausbildung in Wien umfasste nicht nur die Themen der Herkunft und Botanik der Kaffeesorten, die Aufbereitung in den Exportländern, sondern auch das Rösten in verschiedenen Röststufen mit Handröstern über offenem Feuer, elektrischen Homeröstern und industriellen Röstanlagen. Die historische Kaffee-Geschichte, Besuche in Röstereien und Kaffeehäusern gehörten darüber hinaus zu den Inhalten.

Feine Spezialitäten

Von Hand gemahlene, frisch duftende Kaffeebohnen wurden in verschiedensten Zubereitungsarten zu feinen Kaffeespezialitäten. Historische Brühmethoden, die Geschichte des Kaffees, die unmittelbar mit der Wiener Kaffeehauskultur zusammenhängt, wurden im Diplomlehrgang behandelt. Auch die Anwendung der Schaumdüse für "Latte-Art-Kaffees" an Dampfdruckmaschinen mit Zubereitung eigener Kaffeekreationen kamen im umfangreichen Kurs in Wien nicht zu kurz. Ausgebildete Master des Leopold Edelbauer-Institutes prüften am Ende des Lehrganges die KandidatInnen in drei Bereichen (schriftlich, mündlich und praktisch).

Zirben-Zimt-Zauber

Das Highlight von Diplom Kaffeesommelier Wolfgang Mucher war jedoch die Zubereitung einer eigenen Kaffeekreation, angelehnt an die Klassiker der Wiener Kaffeegetränke mit Alkohol, wie Kaffee Maria Theresia, Mozartkaffee oder Pharisäer. Der Experte hatte dazu den Kaffee "Zirben-Zimt-Zauber für zwei" mit Rezept, Zutaten (Pipilers Zirbenlikör, eigens extrahiertem Zirbenholzextrakt, Zimt-Indonesian-Rhum-Apfel-Infusion, Schlagobers, einem Tannenbaum aus Mürbteig und getrocknetem Apfelchip) im Tiroler Stil kreiert. "Das ganze wurde auf einem Zirbenbrettl serviert und bei der Prüfung in Wien flambiert," berichtet Wolfgang Mucher.
Kurzum: Die Mitglieder der Prüfungskommission waren von der Leistung mehr als überzeugt und zeigten sich vom "Tiroler Zirben-Zimt-Kaffee" begeistert.

Mehr Berichte finden Sie auf https://www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.