Notruf für Opfer krimineller Handlungen: 0800 112 112

Der Opfer-Notruf 0800 112 112 ist eine Initiative des Bundesministeriums für Justiz, betrieben vom WEISSEN RING und fungiert als erste, zentrale Anlaufstelle für alle Opfer krimineller Handlungen und deren Angehörige. Die Rufnummer ist rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres aus ganz Österreich gebührenfrei erreichbar, die Beratung ist kostenlos.

Geboten werden:
• Emotionale Unterstützung im Erstgespräch für Menschen, die direkt oder indirekt von einer Straftat betroffen sind;
• Gemeinsame Planung der nächsten Schritte nach einer erlittenen Straftat;
• Telefonische Krisenintervention, Organisation von ggf. unmittelbar erforderlichen Notmaßnahmen vor Ort;
• Clearing – Klärung des konkreten Sachverhalts sowie kompetente Information über Beratungs- und Betreuungseinrichtungen, ggf. Weitervermittlung und Kontaktherstellung;
• Information und Beratung über Opferrechte (Rechte im Strafverfahren, Ansprüche auf Prozessbegleitung, Entschädigungsansprüche, etc.);
• Information und Beratung über psychosoziale Dienste, etc.

Wöchentliche Sprechstunde in Innsbruck
Der WEISSE RING Tirol bietet jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde in Innsbruck an. „Kriminalitätsopfer und deren Angehörige werden dabei kostenlos über Unterstützungs-möglichkeiten im individuellen Fall beraten, je nach persönlicher Situation werden Hilfeleistungen organisiert, es wird bei Behördenerledigungen geholfen und vieles mehr“, erklärt der Landesleiter des WEISSEN RINGES Tirol, Rechtsanwalt Dr. Lucas Lorenz.

Die Beratung kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. „Damit wollen wir Opfern die Kontaktaufnahme erleichtern“, so Lorenz. Denn oft hemmen Gefühle wie Angst, Scham oder der Gedanke, „Ich bin ja selbst schuld“ Betroffene, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. „Häufig wissen Opfer auch gar nicht, welche Rechte sie haben“, weiß Lorenz, „und das betrifft nicht nur Opfer von schweren Gewaltdelikten“. Vor allem Opfer von Eigentumsdelikten wie Raub, Diebstahl, Einbruch oder Trickbetrug unterschätzen mögliche psychische Folgen: „Noch Monate nach einem solchen Ereignis können Schlafstörungen, Ängste oder Unsicherheiten im Alltag auftreten. Betroffene bringen das oft gar nicht mehr mit der Straftat in Verbindung“, so Lorenz: „Rasche professionelle Hilfe kann da Abhilfe schaffen!“ Alle Leistungen des WEISSEN RINGES erfolgen rasch, unbürokratisch und kostenlos.

Anmeldung zur Sprechstunde unter Tel.: 0512 / 585 323 beim WEISSEN RING Tirol, Adamgasse 9a / 2. Stock, 6020 Innsbruck.

Der WEISSE RING Tirol
Die Landesleitung Tirol des WEISSEN RINGES wurde 1980 eingerichtet. 2011 wurden vom WEISSEN RING Tirol 52 Verbrechensopfer neu in die intensive Betreuung genommen (zuzüglich 85 Weiterbetreuungen aus Vorjahren). Der Innsbrucker Rechtsanwalt Dr. Lucas Lorenz fungiert ehrenamtlich als Landesleiter, seine Stellvertreter sind Psychotherapeut Dr. Manfred Deiser und Jurist Mag. Hans Gföller. Opfer, die sich an den WEISSEN RING wenden, werden rasch, unbürokratisch und kostenlos beraten und betreut.

Über den WEISSEN RING
Der 1978 gegründete WEISSE RING ist Österreichs größte flächendeckend tätige Opferhilfeorganisation sowie die einzige, die allen Opfern krimineller Handlungen offen steht. Geboten werden:
• kostenlose professionelle Beratung und Betreuung,
• psychosoziale und anwaltliche Prozessbegleitung sowie
• substanzielle materielle Hilfe im Notfall.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Justiz betreibt der WEISSE RING den aus ganz Österreich gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbaren Opfer-Notruf 0800 112 112 als erste, zentrale Anlaufstelle. Zehn angestellte und mehr als 300 ehrenamtliche MitarbeiterInnen (PolizistInnen, PsychologInnen, JuristInnen, TherapeutInnen, SozialarbeiterInnen, etc.) sind in neun Landesleitungen und mehreren Außenstellen in Österreich für die Opferhilfe tätig.

Seine Leistungen finanziert der WEISSE RING aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden, Hinterlassenschaften und Förderbeiträgen. Der WEISSE RING ist mit dem Österreichischen Spendengütesiegel zertifiziert, Spenden an den WEISSEN RING sind steuerlich absetzbar.

2011 zählte der WEISSE RING zusammen mit dem Opfer-Notruf 0800 112 112 insgesamt rund 23.000 Opferkontakte, mehr als 3.000 Opfer in ganz Österreich wurden intensiv betreut.

Kontakt: WEISSER RING Tirol
Tel.: 0699 134 34 006 oder 0512 / 585 323, E-Mail: tirol@weisser-ring.at

OPFER-NOTRUF 0800 112 112
WEISSER RING Spendenkonto: P.S.K 1,016.000, BLZ 60.000
www.weisser-ring.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.