Event
Vereinsschießen Axams: (Fast) jeder Schuss ein Volltreffer

Münzprägung mit Schützenkönigig Ines Peimpold (Mi.), Schützenkönig Benjamin Wolf, Schützenhauptmann Christian Holzknecht (li.), Bgm. Thomas Suitner und Vizebgm. Martha Salchner | Foto: Hassl
11Bilder
  • Münzprägung mit Schützenkönigig Ines Peimpold (Mi.), Schützenkönig Benjamin Wolf, Schützenhauptmann Christian Holzknecht (li.), Bgm. Thomas Suitner und Vizebgm. Martha Salchner
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Das Vereinsschießen gehört zum Pflichtprogramm der Axamer Vereine – dies wurde wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt!

Wenn am Schießstand der Georg-Bucher-Schützenkompanie Axams jeder Schuss ein Treffer ist, dann sind die Mitglieder am Gewehr. Wenn fast jeder Schuss ins Schwarze geht, dann handelt es sich um das Vereinsschießen, das von der Schützenkompanie unter Hauptmann Christian Holzknecht und Obmann Gottfried Hepperger veranstaltet wird.
Die aus bekannten Gründen verordnete Zwangspause sowie die Tatsache, dass der Schießstand in bewundernswerter Arbeit in Eigenregie renoviert wurde und solcherart nicht nur zum Schuss, sondern auch zum Verweil einlädt, sorgten für eine Rekordteilnahme. Bei der Preisverteilung am Abend, die einem Ball alle Ehre gemacht hätte, ging es nochmals zünftig zur Sache.

Ergebnisse

Vorab: Beim Vereinsschießen gibt es weder überdimensionale Trophäen noch goldene Pokale – hier gibt es gesponserte Sachspenden. So auch in der Damenklasse, in der der Teamname Programm war. Die "Golden Girls" (Vanessa Haslwanter, Doris Drosg, Sabine Danler und Bettina Hepperger) ließen die Konkurrenz hinter sich und durften eine Auswahl von Pflegeprodukten mitnehmen. Apropos passender Name: In der Mixed-Klasse kann wohl niemand anderer gewinnen als ein  "Team Scheibentreffer" – und dahinter verbirgt sich der Freizeitklub Omes mit Claudia Rainer, Ines Peimpolt, Josef Löffler und Martin Haselwanter. Die Herrenklasse dominierten nicht preisgekrönte Schützenkönige und auch nicht geübte Weidmänner, sondern die "Krippeler". Der Siegespreis in Form von Edelbrand der Meisterklasse wirkte wie Doping - schließlich muss beim Krippeleschaugn auch ein Vorrat an Gloriawasser vorhanden sein. Markus Danler, Daniel Danler, Erich Gumpold und Simon Leis ließen mit 375,2 Ringen keinen Zweifel an schusstechnischer Kompetenz offen.
Wo geschossen wird, gibt es auch Könige und Königinnen. Ines Peimpolt (98,6) und Benjamin Wolf (99,1) heimsten die Titel der/des beste(n) Schützen/Schützin ein und wurden mit Applaus belohnt. Für alle, die wollten, gab es eine Münze powered by Münze Hall in Eigenprägung.

Königin, König, Hauptmann und Obmann – mehr geht nicht auf einem Bild! | Foto: Hassl
  • Königin, König, Hauptmann und Obmann – mehr geht nicht auf einem Bild!
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Gerüchteküche

Logisch gab es am Tag vor der Wahl auch politisch-motivierte Duelle, in die auch Bgm. Thomas Suitner verwickelt war. Hauptmann Holzknecht befeuerte die Gerüchteküche gnadenlos. "Unser Bürgermeister war in mehreren Teams, um da oder dort ein gutes Ergebnis zu erzielen". Die Recherche bestätigt den Wahrheitsgehalt – "Frischer Wind" war gleich mit drei Teams vertreten, ohne allerdings mit Siegeslorbeer von dannen ziehen zu können. Die beste Polit-Equipe war nämlich das Team "Schwarzpulver" auf Rang 3 in der Mixed-Klasse.
Übrigens: Der Bürgermeister lobte nicht nur die Leistungen der Teilnehmer, sondern auch der Schützen beim Umbau. "Jeden Abend brannte im Schützenlokal bis in die Nacht hinein das Licht" – wahrscheinlich gab es viel Arbeit." Christian Holzknecht sorgte umgehend für Aufklärung: "Während des Lockdowns war Arbeit bei Tag verboten, also mussten wir alles in die Nachtstunden verlegen". Neutrale Beobachter waren sich einig: Das Beste, was man zu diesem Thema je gehört hat ...

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.