Die Grünen Axams
Nachhaltiger Tourismus statt Skigebietserweiterungen

Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher fordert Überlegungen für ein nachhaltiges Tourismuskonzept. | Foto: Grüne Axams
  • Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher fordert Überlegungen für ein nachhaltiges Tourismuskonzept.
  • Foto: Grüne Axams
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Bereits 2015 sprach sich „Zukunft Axams – Die Grünen“ im Rahmen des 6. Axamer Zukunftsgesprächs unter dem Titel „Alles Tourismus. Oder was?“ für die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Konzepte im Tourismus aus. Corona und die damit einhergehende Krise im heimischen Tourismus müssen als Chance für die Entwicklung nachhaltiger Zukunftsstrategien gesehen werden, sind sich die Grünen sicher.

"In vielen Regionen des Landes zeichnet sich seit Ende der 1980er-Jahre ein struktureller Wandel ab, der auch die Frage nach Konzepten für eine nachhaltige wirtschaftliche und touristische Entwicklung in den Gemeinden mit sich bringt", sagt die Axamer Vizebgm. Gabi Kapferer-Pittracher. "Corona und die Krise, von der der heimische Tourismus schwer getroffen wird, werfen diese Fragen erneut auf: Welche Art von Tourismus und vor allem wie viel Tourismus braucht/verträgt eine Region? Was erwarten Gäste? Wie lassen sich damit die grundsätzlichen Bedürfnisse der Wohnbevölkerung in Einklang bringen? Gibt es entwicklungsfähige Perspektiven in anderen Wirtschaftsbereichen wie Dienstleistung oder Handwerk?"

Zukunftsbasis

Diese Fragen und Überlegungen sollen künftig die Basis für die Zukunft sein. "Die Antworten  liegen in der Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit, Schutz von Kulturlandschaften, Erhalt von Naturräumen und dem sparsamen Umgang mit Ressourcen. Wir sehen das Entwicklungspotenzial klar in einem Tourismus, der weniger krisenanfällig und ein attraktiver Arbeitgeber ist. Wir sprechen uns für den Erhalt bestehender Schigebiete, die auch wichtige Naherholungsgebiete für die regionale Bevölkerung sind, aus und für Investitionen in die Qualität“, stellt Gabi Kapferer-Pittracher die Haltung der Axamer Grünen dar.

Problematische Vorhaben

Regelmäßig werden Skigebietserweiterungen, Zusammenlegungen und der Bau neuer Liftanlagen ins Gespräch gebracht. Aktuell wurde von Tourismusvertretern eine neues Liftprojekt vorgestellt, das im Stubaital die Schigebiete Schlick 2000 mit den Elferbahnen verbinden soll. "Die neue Liftanlage soll ca. 19 Millionen Euro kosten. Zahlreiche Stimmen erheben sich gegen dieses verkehrs- und umwelttechnisch problematische Vorhaben. Auch der Österreichische Alpenverein spricht sich dagegen aus."

Richtiger Zeitpunkt

„Die seit einem Jahr andauernde Corona-Krise hat uns gezeigt, wie schnell sich die Rahmenbedingen unseres gewohnten Lebens ändern können", so Kapferer-Pittracher weiter. In dieser Verunsicherung würden sich die Menschen verstärkt nach einer intakten Natur sehnen. Regionale Angebote seien gefragt wie nie. "Man macht sich Gedanken über die Zukunft und darüber, wie eine nachhaltige Entwicklung aussehen soll. Das umfasst alle Bereiche unseres Lebens, vom Arbeitsmarkt bis zum Tourismus. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mit allen Kräften an einer nachhaltigen Zukunftsentwicklung zu arbeiten. Ich bin optimistisch - wenn wir wollen, gelingt uns das auch!"

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.