Mister Triathlon
31 Jahre Präsident und noch viele Ziele

- Julius Skamen (re) ist seit 31 Jahren Präsident und hat noch viele Ziele – u.a. Paris 2024! Therese Feuersinger und Tjebbe Kaindl sind auf dem besten Weg.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Bei der Generalversammlung des Triathlon Verbandes Tirol wurde Langzeitpräsident Julius Skamen mit seinem Team wiedergewählt.
Es gibt nur zwei Persönlichkeiten weltweit, in deren Funktionen sich die Menschheit niemand anderen vorstellen kann: Queen Elisabeth, Königin von England und Julius Skamen, Präsident des Triathlonverandes Tirol. Freilich fehlen dem "Präse" noch eiige Jährchen auf die Amtszeit der Monarchien – was allerdings nichts daran ändert, dass der Amtsinhaber der am längsten amtierende Präsident eines Fachverbandes in Österreich ist.
Triathlon-Zukunft
„Es macht mich stolz und ich bin überwältigt vom großen Vertrauen, das mir in der Generalversammlung entgegengebracht wurde. Es gibt noch sehr viele Ziele, welche ich gemeinsam mit meinem superengagierten Team in den nächsten vier Jahren umsetzen will.“ blickt der Präsident bereits wieder in die Triathlon Zukunft.
Mag der präsidiale Blick auch nach vorne gerichtet sein, so wäre jeglicher Bericht ohne Rückschau unvollständig.
1991 wurde Julius Skamen zum Tiroler TRIA-Präsidenten gewählt. Als erste Amtshandlung war Aufklärungsarbeit angesagt. Schließlich musste zur damaligen Zeit erstmal klargestellt werden, dass Triathleten NICHT mit dem Gewehr in der Loipe laufen. Im nächsten Kapitel wurden bereits konkretere Akzente gesetzt. Von 1993 bis 1996 sorgte der legendäre "Mountainman" in Seefeld (Profi-Weltmeisterschaften) für Furore. 1995 war Skamen "Vater und Begründer" des ASVÖ Kinder Triathonzuges für Nachwuchsathleten von sechs bis 19 Jahren. Eine "goldene Idee" war geboren – und der Kinderzug dampft seit 27 Jahren ununterbrochen durch Tirol und das benachbarte Ausland. Apropos Gold: 2004 holte Kate Allen bei den Olympischen Spielen in Athen glänzendes Edelmetall und setzte dem Tiroler Triathlonverband die olympische Krone auf. 2021 stand mit Luis Knabl der erste Tiroler Triathlet in Tokio bei einer Olympiade an. Den Rest darf man zusammenfassen: Zahlreiche Top-Veranstaltungen wie Welt- und Europameisterschaften, World-Triathlon-Series, Europacups und internationale Nachwuchs-Wettkämpfe wurden unter präsidialer Führung von OK-Teams, deren Energie jener der Nummer 1 in nichts nachsteht, zu Erfolgen auf organisatorischer Ebene veredelt.
50 Prozent Frauenanteil
Die neue Verbandsspitze weist einen 50-prozentigen Frauenanteil auf. Gabi Hausberger fungiert als Schriftführerin, Renate Freisinger als stellvertretende Sportkoordinatorin und Zugkoordinatorin. Viktoria Jöchl ist als Kassierin neu im Präsidium, das von GF-Präsident Joschi Schlögl, Sportkoordinator David Jenewein und natürlich vom Präsidenten kompletiert wird.
Ehre wem Ehre gebührt
Im Rahmen der Generalversammlung wurden Hans Oberlechner für 22 Jahre als Kassier sowie Franz Peer als langjähriger Rechnungsprüfer geehrt. Joschi Schlögl wurde für 32-jährige Funktionärstätigkeit im Verband ebenso wie Präsident Julius Skamen für mehr als 31 Jahre als Präsident die Verbandsmedaille in Gold mit Eichenlaub verliehen. „Gerade in der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, ehrenamtliche Sportfunktionäre zu finden. Daher hört es sich fast unglaublich an, wenn wir Funktionäre mit jahrzehntelanger Amtszeit ehren dürfen!“ betont der Präsident.
Paratriathlet vergoldet
Tirols Paratriathlon-Vorzeigeathlet Martin Falch erhielt aus den Händen von ÖTRV-Präsident Walter Zettinig das Leistungszeichen Multisport in Gold des ÖTRV– die höchste Auszeichnung des Österreichischen Triathlonnverbandes für Multisport Athleten. "Wer außer Martin hätte sich diese Ehrung wohl mehr verdient?", beantwortet Julius Skamen die eigene Frage.

- Martin Falch erhielt aus den Händen von ÖTRV-Präsident Walter Zettinig das Leistungszeichen Multisport in Gold des ÖTRV.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Olympiade in Paris 2024
Der Triathlon Verband Tirol setzt wie schon die letzten Jahrzehnte auf die gezielte Nachwuchsarbeit, der ASVÖ Euregio Kinder Triathlon Zug geht heuer bereits in sein 28. Jahr. Mit Luis Knabl, Therese Feuersinger und Tjebbe Kaindl sind drei Tiroler Elite-Athleten am besten Weg, sich für die olympischen Sommerspiele in Paris 2024 zu qualifizieren. Die beiden Letzteren waren bei der Versammlung anwesend, während Aushängeschild Luis Knabl aus einem Grund absagte, der die Einstellung der Spitzenathleten eindrücklich dokumentiert. Er verlängerte das Trainingslager in Thailand kurzerhand um eine Woche!

- Die eiden Spitzenathleten mit dem neu gewählten Präsidium des Triathlon Verbandes Tirol.
- Foto: Hassl
- hochgeladen von Manfred Hassl
Unglaubliche Zahl
419 Medaillen stehen bis dato in der Gesamtbilanz des ASVÖ Leistungszentrums Tria Tirol, das unter der Leitung von David Jenewein weiterhin maßgeblich vom Verband unterstützt wird. Die Leistungsbilanz von 2002 bis 2021 unterstreicht die hervorragende Qualität der Kaderathleten mehr als deutlich : 200 mal Gold , 130 mal Silber und 89 mal Bronze sprechen eine klare Sprache. „Die Tiroler Nachwuchsathleten sind österreichweit uneinholbar an der Spitze und wollen dies auch in Zukunft bleiben!“ so ein sichtlich zufriedener Sportkoordinator David Jenewein.
Höchste Anerkennung
Präsident Walter Zettinig, Präsidiumsmitglied Sabine Zettinig und Generalsekretär Herwig Grabner, der Präsidenten des ASVÖ-Tirol, Hubert Piegger und der Sportamtsleiter des Landes Tirol, Reinhard Eberl wurden mit großem Applaus willkommen geheißen. Alle bekräftigten in ihren Grußworten die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem erfolgreichen Verband und sagten auch weiterhin volle Unterstützung zu.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.